Sowohl eingeschworene Frankfurter-Liebhaber als auch Erstbesucher treffen mit dieser Radtour die richtige Wahl. Dafür sorgt der perfekte Mix aus berühmten Sehenswürdigkeiten (Neue Altstadt, Europäische Zentralbank, Goethehaus etc.) und Geheimtipps! Ausgewählte und qualifizierte Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Seiten von Frankfurt auf einer unserer beliebten Touren. Am Ende der Tour erhalten Sie noch Tipps zu authentischen Äbbelwoiwirtschaften.
Ihre Radtour beginnt inmitten von Sachsenhausen, einem der beliebtesten Viertel der Stadt. Viele Altbauten aus der Gründerzeit prägen das Gesicht des Viertels mit seiner hohen Dichte an trendigen Bars, gemütlichen Cafés und einer großen Auswahl an Restaurants sowie traditionellen Apfelweingaststätten. Dort wird in rustikalem Ambiente gut-bürgerliche Kost serviert. Das „Stöffsche“ gehört unbedingt dazu. Noch im 19. Jh. war Sachsenhausen von Streuobstwiesen geprägt. Hier wurde der „Äppelwoi“ erfunden, der nicht erst seit der Sendung „Zum Blauen Bock“ als Inbegriff hessischer Lebensart gilt.
Sie radeln entspannt durch kleine Straßen anschließend durch das Malerviertel bis an das südliche Mainufer mit dem berühmten Museumsufer. Hier stehen u.a. das Städelsche Kunstinstitut mit dem renommierten Anbau und namhaften Wechselausstellungen, das Liebieghaus sowie das Museum für Angewandte Kunst. Über den Holbeinsteg gelangen Sie auf die andere Mainseite und radeln in die Altstadt Frankfurts. Auf dem Römer blicken Sie über den alten Königsweg auf den Frankfurter „Dom“ (der gar keiner ist) und erleben die vor kurzem vollendete Neue Altstadt, eine gelungene Mischung aus Rekonstruktionen und Neubauten. Nur wenige Meter sind es bis zur Wiege der deutschen Demokratie mit der Paulskirche.
Anschließend radeln Sie durch den Großen Hirschgraben zum Wohnhaus der Familie Goethe. Hier wurde der berühmte Dichter geboren und verbrachte seine Jugendjahre. Diese Zeit hat er eindrucksvoll in seiner Autobiographie Dichtung und Wahrheit beschrieben.