Erleben und Entspannen

Filter

Filter

Online
Workshops
Erleben und Entspannen
Action und Abenteuer
Teamgeist und Motivation
Stichwort
Stichwort
Personen 0+
0
0
500
0500+
Gefunden 414 Ausflüge basierend auf den folgenden Filtern
  • Outdoor Spiel und Entspannung
  • Städtrallye
  • Online
    • Qualitätsbereich der Ausflüge
    • Direkten Kontakt
    • Einzigartiger Inhalt von Ausflügen

    In jeder Stadt. Für jedes TEAM!

    5 - 5000 personen

    Auf zu einem erlebnisreichen Wochenende in die Eifel. Hier erwarten Sie viele unterhaltsame Programmpunkte, wie z.B.: die beliebte Gaudiolympiade. Genießen Sie die Bierstadt Bitburg in vollen Zügen und lassen Sie noch kurz Ihr Wissen auffrischen, bei einer Führung durch die Bitburger Markenerlebniswelt, denn wer schon einmal in der Bierstadt ist, sollte dies nicht verpassen.

    Kurzportrait: - Dauer: 2 Tage - Ort: Bitburg - Teilnehmer: ab 20 Teilnehmern - Termine: ganzjährig durchführbar

    Leistungen:

    -1 x Übernachtung im Mittelklassehotel
    -1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
    -1 x Rahmenprogramm (Gaudi Olympiade)
    -Abendessen in Form eines Spanferkelessens oder k/w Buffet
    -Getränkeservice durch den Landwirt vor Ort / Service im erforderlichen Rahmen
    -Strom, Wasser, Toilettennutzung der Scheune, inkl. Reinigung aller Anlagen
    -Miete / Bereitstellung der Partyscheune und der Bar, inkl. Dekoration und Endreinigung
    -Beschallung durch CD Anlage
    -Getränkepauschale für 4 Stunden am Abend: inkl. Bier (Bitburger Pils frisch vom Fass), Wein (1 weißer & 1 roter), Apfelwein, Sekt, Hausschnaps, Hauslikör, Kaffee, div. Softgetränke (Cola, Limo,…)
    -Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt (Dauer: ca. 60 Minuten)
    -2 Getränke Ihrer Wahl pro Person - natürlich auch alkoholfrei - in der Genießer-Lounge
    -1 Brezel pro Person in der Genießer-Lounge
    -Alle Besucher über 16 Jahre laden wir mit 3 weiteren Getränkegutscheinen herzlich dazu ein, auch die schöne Eifelstadt Bitburg und die heimische Gastronomie zu erkunden (insgesamt 5 Freigetränke)

    pro Person im Einzelzimmer ab € 159,90 pro Person im Doppelzimmer ab € 139,90

    20 - 5000 personen

    Unser Geocaching-Programm startet direkt zwischen 9 und 13 Uhr an unserem AKTIV MÜHLE Outdoor-Zentrum in Solnhofen. Nach der Begrüßung durch unseren Coach, der Einweisung in die GPS-Geräte und der Einteilung in Teams von bis zu 6 Personen, starten wir mit einem kurzen Testlauf - die Teams gehen zunächst auf eine geführte Wanderung zu einem ersten Ziel. Ist dies erfolgreich, gehen die Teams auf eigene Faust auf diese GPS-gestützte Erkundung.

    Die einzelnen Gruppen bewegen sich selbstständig auf einem Rundweg durch Solnhofen und finden mit Hilfe der GPS-Geräte die verschiedenen Kontrollpunkte. An jedem Punkt wird ein kleines Rätsel gelöst, aus dem dann die nächste Koordinate ermittelt wird.

    4 - 100 personen

    Monteé präsentiert den Teamparcours 2.0 mit vier aufregenden Bereichen zur Stärkung des Teamgeistes. Diese innovativen Herausforderungen sind flexibel in jeder Event-Location durchführbar – drinnen oder draußen. Die Teilnehmer erwartet ein Mix aus:Brain Escape Games: Hier sind Kreativität und Zusammenarbeit gefragt, um knifflige Rätsel zu lösen und einen Datentresor zu knacken.

    Mission Impossible: Ähnlich einem Spezialagenten müssen Teams in spannenden Aufgaben wie dem Auffinden eines geheimen Cocktail-Rezepts oder dem Bewältigen von Sensorik-Herausforderungen wie Drohnen Air Race zeigen, was sie draufhaben. Sensorik-Übungen: Hier dreht sich alles um die Sinne – von Team Labyrinthen bis hin zu Spices & Flavour, die die sensorischen Fähigkeiten herausfordern.

    Kommunikationsübungen: Diese helfen, bessere Abstimmung und Kommunikation zu erlangen – sei es durch Body Language, Team Performance Puzzles oder andere gezielte Übungen. Die Teilnehmer werden dazu ermutigt, ihre Grenzen zu überschreiten und als Team Herausforderungen zu meistern, die Körper und Geist gleichermaßen beanspruchen.

    • Parcours: Brain Escape Games, Mission Impossible, Sensorik Tasks oder Kommunikations Tasks
    • Aktivitätsdauer 1,5-3 Stunden
    • Indoor & Outdoor
    • In Deutsch, Englisch & mehr
    10 - 498 personen

    Das Bergwerk Adventure Game - Europas längster Escape Room! Die Welt steht kurz vor der Katastrophe! Euer Expertenteam ist die letzte Hoffnung und es bleibt nicht viel Zeit! Wählt zwischen zwei spannenden Missionen, lasst euch von einer authentischen Kulisse "unter Tage" begeistern und erlebt spannede Hindernisse zum Klettern und Kriechen. Ein Nachmittag im Bergwerk ist ein besonderes Erlebnis und schweißt zusammen!

    Das Escape Game eignet sich für Gruppen und Teams ab 3 Personen. Bucht online oder lasst euch persönlich beraten. Wir freuen uns auf euren Anruf!

     

    Die Bergwerk-Kantine: Wir haben in der alten Bergwerk-Kantine bis zu 30 Sitzgelegenheiten und Tische. Stoßt auf die bestandene Herausforderung an und lasst das Abenteuer gemütlich ausklingen. Gerne vermitteln wir euch leckeres Fingerfood oder auch ein umfangreiches Buffet.

     

    Essen & Getränke Ihr könnt bei uns gekühlte Getränke in Flaschen kaufen. Wir bieten Bier, Limo, Wasser. Also alles, was zu einer gelungenen Weihnachtsfeier dazu gehört.

    Auf Anfrage organisieren wir euch raffiniertes Fingerfood oder ein leckeres Buffet, auch mit vegetarischer oder veganer Variante. Alternativ empfehlen wir euch Partnerrestaurants in näherer Umgebung.

     

    Team-Aktion: Ihr möchtet gemeinsam noch mehr Erleben? Wir haben außer dem Escape Room noch weitere Aktionen für euch. Ob Indoor oder Outdoor, der passende Baustein für eure Feier ist sicherlich dabei! Alle weiteren Infos unter www.bergwerk-holzminden.de!

    3 - 30 personen

    Auf dem Areal von Schloss Monrepos bei Ludwigsburg, ländlich und doch herrschaftlich geprägtmit Barockschloss, Parkanlage und idyllischem See, hat das Weingut Herzog von Württembergseinen Sitz. Bei diesem exzellenten Weingut finden unsere Winzer Wettkämpfe statt. Ob lieblich oder trocken, dieses erlesene Programm trifft jeden Geschmack.Erleben Sie selbst die Arbeiten eines Winzers in Wettkampf-Form und lernen Sie das Weingut bei einer Führung und Weinprobe kennen. Dies stärkt das Team und garantiert einen abwechslungsreichen und spannenden Tag.

    Kurzportrait:

    Dauer:              ca. 4Stunden

    Ort:                  Raum Ludwigsburg (deutschlandweit auf Anfrage)

    Teilnehmer:       ab 20 Personen (weniger Teilnehmer auf Anfrage)

    Termin:             ganzjährig durchführbar

     Programmverlauf/Informationen: Nach einem erquickenden Sektempfang werden unsere Winzerlehrlinge in Teams eingeteilt.Jetzt gilt es bei den verschiedenen Aktionen möglichst viele Oechsle (Punkte) zu „lesen“.Am Ende werden die Oechsle der einzelnen Wettkämpfe ausgewertet und die Sieger erhalten Ihre Winzermeister Urkunde.Beispielsweise folgende Winzer Wettkämpfe erwarten die Lehrlinge:

     

      • Korkenzieher (Ver- und Entkorken von Flaschen auf Zeit)

      • Pfahleinschlagen (mit Vorschlaghammer oder einer Haukatz werden dieWeinbergspfähle eingeschlagen)

      • Böttcher (der Beruf wird heute kaum noch erlernt) - Welches Team schafft esam schnellsten das Original Wein-Holzfass zusammenzubauen

      • Wein abfüllen

      • Weinquiz (beantworten Sie lustige Fragen rund um den Weinanbau, Trauben und Sorten)

      • Traubenzielwurf

      • Fassrollen (Hindernisparcour)

      • Bottichrennen

      • Weinerkennung (Aufpreis)

     

    Vor oder nach den Württemberger Winzer Wettkämpfen werden Sie durch das Weingut geführt und erhalten eine erlesene Weinprobe. Bitte beachten Sie, dass in jedem Falle festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung (ggf. Regenkleidung) angebracht sind. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Übernachtungen, Tagungen, sowie Imbiss, Mittag- und Abendessen an.

     

    LeistungenderWürttemberger Winzer Wettkämpfe:

      • Planung und Durchführung derVeranstaltung

      • 1 Sekt pro Person (Empfang)

      • div. Wettkampfaktionen, wie oben angegeben

      • Siegerehrung mit Urkunden für die Siegerteams

      • Führung durch das Weingut mit 3-er Weinprobe

     

    Prei pro Person ab € 99,90  - Für weitere Informationen füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

    20 - 5000 personen

    Entfesselt den Teamgeist! In dieser selbst geführten Schnitzeljagd erkundet ihr die wunderschöne Stadt Tübingen auf spielerische Weise. Stärkt eure Teamkommunikation und löst gemeinsam knifflige Rätsel, während ihr faszinierende Fakten über die Stadt erfahrt.

    Die App-basierte Schnitzeljagd durch eine der vielen schönen Städte weltweit ist genau die richtige Idee für euren nächsten Gruppenausflug. Lernt Tübingen bei diesem interaktiven Stadtrallye-Rundgang in eurem eigenen Tempo kennen. Ihr erkundet die Stadt zu Fuß und erhalten Punkte für das Lösen verschiedener Arten von Aufgaben:

    Sehenswürdigkeiten finden: Entdeckt die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Findet versteckte Orte, Statuen und vieles mehr. Die Kartenfunktion in der App hilft euch dabei.

    Fragen lösen: Sobald ihr am gewünschten Ort angekommen seid, werden euch Fragen zur Sehenswürdigkeit gestellt. Meistens sind die Antworten in Schildern, Bildern usw. versteckt. Eine großartige und unterhaltsame Art, neue Dinge über die Stadt zu erfahren.

    Spaß haben: Während des Abenteuers erwarten euch außerdem spannende Fotoaufgaben, die viel Kreativität erfordern. Wenn ihr die Schnappschüsse meistert, werdet ihr mit Punkten belohnt.

    Unterwegs erreicht ihr tolle Orte wie das Rathaus, das Schloss Hohentübingen, die Neckarfront und viele weitere spannende Sehenswürdigkeiten! Nach dem Kauf des Tickets erhaltet ihr einen Zugangscode, den ihr in der App verwenden könnt.

    Das Erlebnis ist zeitlich nicht begrenzt. Ihr könnt die Stadt in eurem eigenen Tempo erkunden und Pausen einlegen. Einfach die App herunterladen, zum Startpunkt gehen und schon kann es losgehen mit dem Spiel. Die Tour dauert im Durchschnitt ca. 1-2 Stunden.
    Unsere Trails eignen sich perfekt für Firmenevents, Teamausflüge, Vereine oder jede andere Art von Gruppen. Außerdem sind die Trails auch für mehrsprachige Gruppen geeignet. Innerhalb derselben Gruppe ist es möglich, dass einige Spieler/-innen in Deutsch und andere in Englisch spielen.

    2 - 200 personen
    • Qualitätsbereich der Ausflüge
    • Direkten Kontakt
    • Einzigartiger Inhalt von Ausflügen

    Windpark – Kreatives Teambuilding für frischen Schwung  --  Lassen Sie frischen Wind durch Ihr Team wehen! Dieses einzigartige Teambuilding-Event bringt Spaß und Innovation zusammen: Ihr Team stellt sich der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen ein funktionales Windrad zu konstruieren. Dabei sind Kreativität, Teamarbeit und eine spielerische Herangehensweise gefragt – eine spannende Parallele zum Arbeitsalltag.

    Zwei spannende Möglichkeiten:

    • Wettbewerb: Treten Sie in Teams gegeneinander an und finden Sie heraus, welches Team das beste Windrad baut.
    • Gemeinsames Ziel: Arbeiten Sie teamübergreifend zusammen, um einen effektiven Windpark zu erschaffen.

    So kommen die Talente Ihres Teams zum Einsatz:

    • Tüfteln und Konstruieren: Entwickeln und bauen Sie das Windrad.
    • Geschick und Wissen: Sammeln Sie Ressourcen und sichern Sie zusätzliche Materialien.
    • Kreativität: Verleihen Sie dem Windpark eine individuelle Note.
    • Kommunikation und Koordination: Abstimmung im eigenen Team und mit anderen Teams führt zum Erfolg.

    Ihre Vorteile: Das Event fördert Teamgeist und Zusammenarbeit, während alle Beteiligten ihre Stärken einbringen können. Nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse und jede Menge Spaß mit zurück in den Arbeitsalltag – und erleben Sie, wie Ihr Team über sich hinauswächst.

    Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, um Ihr Team zu inspirieren und zusammenzuführen!

    Dauer: 90 - 150 min - Gruppengröße: 4 bis 500  -  Ort: Europa, Schweiz -  Sprachen: Deutsch, Englisch   -  Preis: auf Anfrage  - Ganzjährig - indoor und outdoor
    4 - 500 personen

    Team-Olympiade – Mit Spaß und Teamgeist zum Erfolg  --  Verleihen Sie Ihrem Firmenevent eine besondere Note mit der Team-Olympiade: zehn abwechslungsreiche Disziplinen, die nicht nur für Unterhaltung und gute Laune sorgen, sondern auch den Teamzusammenhalt stärken. Die Teilnehmer erleben auf spielerische Weise intensives Teamerleben, das sich direkt auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags übertragen lässt. Spaß und Ausgelassenheit stehen im Vordergrund – der Mehrwert für den Teamalltag ist dabei ein willkommener Bonus.

    Die perfekte Mischung aus Sport und Teamarbeit  --  Die Team-Olympiade vereint den Geist des Zehnkampfs mit den Anforderungen moderner Teamarbeit. In einem mitreißenden Wettbewerb stellen sich die Teams zehn kreativen Herausforderungen, die sowohl körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit als auch geistige Agilität, strategisches Denken und Teamgeist fordern.

    Von der kreativen Pipeline-Challenge über das innovative Luftraketenschießen bis hin zum spannenden Team-TicTacToe – jede Disziplin ist so gestaltet, dass sie die Stärken und Vielfalt des Teams zum Vorschein bringt. Hinter dem Spaß und der spielerischen Atmosphäre steckt ein klarer Fokus: die Förderung zentraler Teamkompetenzen wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Vertrauen und Kreativität.

    Begleitet von einem erfahrenen Moderator
    Unser Moderator führt mit Begeisterung durch die Olympiade, sorgt für Unterhaltung und gibt gleichzeitig wertvolles Feedback. Er zeigt auf, wie die gesammelten Erfahrungen aus den Wettkämpfen nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden können.

    Entdecken Sie die Team-Olympiade – ein Event, das Ihre Mitarbeitenden inspiriert, motiviert und den Teamgeist nachhaltig stärkt!

    Dauer: 120 bis 240 Min.  -  Gruppengröße: 6 bis 3000  -  Ort: Europa / Schweiz -  Sprachen: Deutsch, Englisch   -  Preis: auf Anfrage  -  Preise sind abhängig von Personenzahl, Datum und Verfügbarkeit.  -  Buchbar: ganzjährig - indoor und outdoor

    6 - 3000 personen

    Unter dieser Überschrift stellen wir aus einer Reihe von Erlebnismodulen ein individuelles Outdoor-Programm zusammen, an dem jeder ohne besondere Voraussetzungen teilnehmen kann. Kleine Teams machen die Runde. Kreativität, Genauigkeit, Orientierungssinn, Wissen, Geschicklichkeit und Teamplay sind gefragt – der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz! Im Anschluss an die Siegerehrung gibt es eine Party mit leckerem Essen und stimmungsvoller Musik. Hier können die Teilnehmer in aller Ruhe über das Erlebte sprechen und aufeinander anstoßen.

    Der Ort Programm und Ort müssen übereinstimmen! Wir passen das Programm an Ihren Standort an oder empfehlen passende Locations für Ihr Wunschprogramm. Wir pflegen enge Beziehungen zu vielen Top-Adressen in der Region. Für die meisten unserer Module benötigen wir lediglich eine ebene Fläche und können Ihnen so fast überall ein tolles Rahmenprogramm bieten!

    Das Programm wird individuell zusammengestellt:

    Anbei finden Sie eine Übersicht vieler unserer Module. Bei der Zusammenstellung richten wir uns nach Ihren Wünschen und beraten Sie bezüglich Teilnehmerkreis, Dauer, Budget.

    • Katapultbau. Jedem Team stehen verschiedene Plastikrohre, Steckverbindungen und Gummizüge zur Verfügung. Mit diesem Equipment soll ein funktionstüchtiges Katapult gebaut werden. Eine Bauanleitung suchen die Teams vergebens, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Im Finale dieser Aktion gilt es gegen die anderen Teams mit Bällen am besten ins Ziel zu treffen.
    • Orientierungsrallye. Die Teams werden ausgestattet mit GPS, Kompass und Unterlagen. Die Orientierungsroute ist rund um die Locations ausgelegt und wird zu Fuß bewältigt. Bei verschiedenen Aufgaben und Rätsel können die Teams unterwegs punkten. Die Inhalte sprechen wir mit Ihnen ab!
    • Bogenschießen. Mit Jagd- oder Sportbögen schießen die Teilnehmer auf Zielscheiben, Motive und Ballons. Jeder Teilnehmer hat einen Bogen - gepunktet wird bei verschiedenen Spielen für das Team. Für die nötige Sicherheit sorgen Abfangnetze, Spezialscheiben und qualifizierte Betreuer.
    • Laser Tontaubenschießen. Bis zu fünf Schützen schießen gleichzeitig auf die fliegenden Scheiben, die aus einem Katapult herausgeschleudert werden. Jeweils zwei Schüsse kann jeder Teilnehmer mit technisch umgebauten Original-Gewehren abfeuern. Ein Scoreboard zeigt die Treffer für jeden Schützen an. Lasertechnik macht es möglich!
    • Outdoor Quiz. Bei diesem unterhaltsamen Quiz ist nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch Kombinationsgabe und Strategie gefragt: knifflige Rätsel lösen, Orientierungsaufgaben meistern und Fragen beantworten. Teamabsprachen sind natürlich erlaubt - aber Vorsicht: der Gegner könnte lauschen!
    • Team Biathlon. Zwei Teams im direkten Duell. Die Organisationsform: eine echte Teamstaffel. Das Besondere: Die Fortbewegung erfolgt auf Teamski, das heißt 4 Personen gleichzeitig auf einem extra langen Paar Langlaufski. Unterwegs wird beim „Stehendschießen“ mit dem Laser - Biathlongewehr gepunktet.
    • Jenga XXL. Zwei Teams treten hier im Duell gegeneinander an. Die Teams haben die Aufgabe, ihre Geschicklichkeit und Ruhe unter Beweis zu stellen. Die Regeln sind die gleichen wie bei dem Tischspiel. Erschwert wird die Situation durch eine feste Zeitvorgabe. Auf einer Schachuhr wird die Zeit vorgegeben - ist diese abgelaufen, gewinnt das andere Team.
    • Segway Parcours. Der Segway Personal Transporter wird auf einer Standfläche mit 2 Rädern und Lenkstock über reine Gewichtsverlagerung gesteuert und bietet nach einer kurzen Einweisung ganz neue Fahrerlebnisse.
    • Eisstockschießen. Eisstockschießen im Sommer - der spezielle Kunststoff Belag unserer original Turnierbahn macht es möglich! Hier können sich die Teilnehmer bei verschiedenen Spielen messen.
    • Swin - Golf. Eine Golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk und größeren Schlägern! Anstatt auf dem ebenen Grün kämpfen die Teilnehmer hier mit schlechtem Geläuf und Hindernissen auf dem Parcours. Welches Team kommt mit den wenigsten Schlägen ins Ziel?
    • Cross - Boule. Durch spezielle Boule Kugeln ist es hier möglich, auf anspruchsvollen Parcours, über Hindernisse, über große Distanzen und sogar Indoor zu spielen. Es gilt für die Teams die Kugel möglichst nah ans Schweinchen zu legen - Zeit für eine Revanche bleibt immer.
    • Human Table Soccer. Im Spiel 6 gegen 6 gibt es nur ein Ziel: das Tor. Alle Spieler sind an der Stange fixiert, ganz wie beim richtigen Tischkicker. Nur Teamwork und die optimale Aufstellung bringt den gewünschten Erfolg.
    • Fußball Golf. Zwei unterschiedliche Parcours stehen für den Wettbewerb bereit. Welches Team benötigt die wenigsten Schüsse? Die bereitgestellten Hindernisse müssen natürlich regelgerecht durchspielt werden! Auch für „Nicht-Fußballer“ ein großer Spaß!
    • Mini-Tischtennis. Auf den Mini - Tischtennisplatten wird mit originalgroßen Bällen und Schlägern gespielt. Parallel an vier Tischen spielen immer zwei Teams gegeneinander. Die größte Herausforderung: Das Doppel und der Rundlauf.
    • Frisbee Golf. Eine Adaption aus dem Golfsport. Ziel ist der Frisbee-Korb. Es stehen verschiedene Scheiben - Driver, Chipper und Putter - zur Auswahl. Wer schafft das Par auf dem Par 3 - Kurs.
    • Sinnesparcours. Hier müssen die Teilnehmer beweisen, dass ihre Sinne einwandfrei funktionieren. Es stehen Aktionen zu den Bereichen Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen auf dem Programm.
    • Bull Riding - das Reitturnier. Unser Rodeobulle lässt sich elektrisch gesteuert im Zaum halten. Der Schwierigkeitsgrad wird alle 15 Sekunden gesteigert. Ab Stufe 4 trennt sich die Spreu vom Bullen. Das Luftkissen sorgt für weiche Landung.
    • Floßbau. „Auf zu neuen Ufern“ - so könnte die Aufgabenstellung lauten, wenn die Teilnehmer gemeinsam versuchen aus Hypalon Tubes, Holzbalken, Seilen, Netzen, Holztafeln, Ratschgurten, Fässern und ähnlichem Zubehör ein Schwimmfähiges Floss zu bauen. Der Erfolg lässt sich direkt nach der Aktion am Nässegrad der Teilnehmer ablesen.
    10 - 250 personen

    Kletternde Kommunikationslehre. Teamwork gehört zu dem unverzichtbaren Set of Skills, über das jeder Mitarbeiter verfügen sollte. Entsprechend vielseitig ist das Angebot. Unsere Teamevents sind nicht nur ein Outside-of-the-Box-Angebot, sondern bringen das Team wirklich draußen zusammen. Ganz gleich, ob es dazu dienen soll, ein neues Team zusammenzuschweißen oder die Zusammenarbeit in einem bestehenden Team zu verbessern: Unsere Gruppenaufgaben im Niedrigseilbereich im separaten Teamparcours werden individuell entsprechend der jeweiligen Teilnehmer und Ihren Zielsetzungen zusammengestellt.

    Selbst wenn Sie Leute im Team haben, die auf keinen Fall in die Höhe klettern wollen – kein Problem: Sie bekommen beim Teamtraining gleichwertige Aufgaben am Boden. Ihnen liegt das Thema Problemlösungskompetenz am Herzen? Mit einem Teamtraining im Berliner Jungfernheidepark sind Sie auf dem richtigen Weg. Mix aus Teambuilding und Spaßklettern. Ideal für Firmen, welche in den Teambereich reinschnuppern möchten, aber nicht auf den Kletterspaß verzichten wollen.


    Bestandteile:

    • Begrüßung und Willkommenssnack im Sommergarten (30 Min.)
    • persönliche Betreuung durch 2 Coaches während des Teambuildings (2 Std.)
    • individuelle Programmgestaltung anhand eines Fragebogens
    • Downloadlink zu Bildern der Veranstaltung im Teamparcours
    • Pause (30 Min.) vor dem Wechsel in den Kletterparcours
    • separate Einweisung für den Kletterteil (2,5 Std.)
    • inkl. Kletterhandschuhen zum mit nach Hause nehmen


    48 Euro pro Person (zzgl. MwSt) für 5,5-stündiges Programm

    5 - 150 personen

    Bauprojekt zur Förderung von Teamwork und Kommunikation - Arbeitet in kleinen Teams und baut mit den vorhandenen Materialien euer kreatives Mega-Bauprojekt: eine riesige Murmelbahn! Eine spannende Herausforderung für alle Designer, Bastler und Teamplayer!

    Methode - Die Teilnehmer planen und bauen in Teams ihren eigenen Teil der Kugelbahn, basierend auf den Anforderungen eines fiktiven Auftraggebers und innerhalb bestimmter Zeitvorgaben und Bedingungen. Jedes Kleinteam erhält zusätzlich eine spezielle Zusatzaufgabe, wie zum Beispiel den Einbau einer Spirale, Rampe, Wippe oder ähnliches. Die einzelnen Abschnitte werden im Laufe des Prozesses immer weiter optimiert und schließlich zu einer großen Kugelbahn zusammengefügt. Um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, ist ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den kleinen Teams erforderlich.

    Die Murmelbahn kann sowohl drinnen als auch draußen stattfinden.

    Programm am Veranstaltungstag: Begrüßung und Einführung – Einteilung in Kleingruppen – Aufbauphase unter fachkundiger Anleitung – Präsentation der Kugelbahn und Funktionstest – Auswertung und Reflexion (optional) Die Dauer variiert je nach Ausführung und Schwierigkeitsgrad zwischen 2 und 4,5 Stunden. Die Größe der Kugelbahn passen wir gerne der Veranstaltungsdauer, der Teilnehmerzahl und den örtlichen Gegebenheiten an.

    20 - 100 personen

    Vormittags: Erlebniswanderung in der Fränkischen Schweiz (ca. 4-7km)

    • Genießen Sie gemeinsam die herrliche Landschaft, bei einer Orientierungswanderung mit Karte und Kompass
    • Spannende Aufgaben und spielerische Herausforderungen warten unterwegs auf Sie, z.B.:
      •  Standortbestimmung mit der Dreipunkt Methode
      • mit Hilfe von Karte und Kompass den nächsten Zielpunkt finden
    • Unser Guide begleitet Sie zu den verschiedenen Natur-Highlights, die es unterwegs zu entdecken gibt, wie z.B.:
      • Höhlen Highlights: Oswaldhöhle, Quakenschloss, Riesenburg
      • Essbare Wildpflanzen am Wegesrand
      • Tierspuren und Wildwechseln folgen
      • Weitere Naturhighlights
    • Dabei haben Sie viel Zeit um, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und besser kennenzulernen.
    • Ausrichtung, Art der Herausforderungen und Wegstrecke passen wir gerne an Ihre Wünsche und die Bedürfnisse des Teams a

    Nachmittags: Teamspiele zur Kommunikation und Gruppendynamik

    • In Teamchallenges stellen wir uns verschiedenen Herausforderung um als Gruppe zusammenzuwachsen
    • Codeknacker: Findet kreative Lösungen für diese kommunikative Challenge
    • Nebel von Avalon: Bewältigt einen Parkour als Gruppe, während die ein Teil blind geführt wird.
    • Platztausch: Gute Kommunikation und Köpfchen sind bei diesem Rätsel gefragt.

    (optional) danach: Feuerkochen am Lagerfeuer

    • Heute gibt es z.B. marokkanischen Couscous mit frischem Gemüse in Erdnusssoße und Feueraroma
    • Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer in der Gruppe
    5 - 30 personen

    Ein Teamevent der besonderen Art ist unser Battle Spreewald Robin. Hier gehen Sie mit Pfeil und Bogen, geschultem Auge und etwas Muskelkraft ans Werk und lassen sich von einem erfahrenen Bogenscout den Umgang mit diesem tollen Sportgerät erklären. Es gibt viele Varianten ein Teambattle zu machen. (bitte anfragen) Egal wie das Wetter ist, sind wir hier flexibel und können auch indoor dieses Event durchführen. 

    Leistungen:
    120 Min Bogenschießen
    inkl. Equipment und Scout
    auch als Fackelschießen bei Dunkelheit
    mobile Ortswahl möglich *
    indoor und outdoor - daher ganzjährig

    Preise:

    39 € p.P. netto

    10 - 100 personen

    Der Aktivtag im Spreewald mit Paddeltour & Fußballbillard!

    Freuen Sie sich auf…

    • 2h Paddeltour vom Spreehafen Burg
    • Verkostung von Spreewaldgurken und spreewaldtypisches Mittagessen
    • Fußball-Billard im Teamwettbewerb
    • Kaffeepause mit warmem Lausitzer Plins

    Ab 15 Teilnehmern erweitern wir das Fußballdart ohne Aufpreis gern um weitere Teambuilding-Stationen wie zum Beispiel Frisbee-Golf.

    Nettopreis pro Person: 79,90 €

    10 - 150 personen

    Über diese Seite

    Die Planung eines Betriebsausflugs in Deutschland, einer Gruppenaktivität, eines Incentive oder Rahmenprogramms für Ihre Tagung oder Konferenz beginnt bei WegmitdemChef.de. Füllen Sie das kleine Formular unter den Anzeigen aus. Ihre Anfrage geht direkt an den Anbieter des Programms. Sie erhalten zeitgleich die Kontaktdaten des betreffenden Anbieters per Email.