Kommt an Bord unserer VW Bullis und erlebt mit smarten Locals eine Stadttour der besonderen Art – individuell, persönlich & authentisch. Anders als bei üblichen Sightseeing-Touren wollen wir euch die Stadt aus alternativen Blickwinkeln zeigen, euch abseitige nicht jedoch weniger interessante Stadtteile & Sehenswürdigkeiten näherbringen und dabei in den schicken und manchmal auch schäbbigen Mikrokosmos der Metropole eintauchen.
Nicht zuletzt geht es unsen charischmatischen Guides darum, euch einfach eine gute Zeit an Bord unserer “Wohlfühlkutschen” zu bescheren, wenn wir gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.
Das erste große „Soap Box Derby“, also Seifenkistenrennen, fand am 19. März 1933 in Dayton mit 392 gemeldeten Fahrern statt. Wir veranstalten dieses Spektakel für Sie jedoch auch im kleinen Rahmen. Es werden gleichgroße Teams gebildet, welche vor Ort ihre selbst entworfene Seifenkiste bauen. Wir bringen genug Material mit, so dass jede Seifenkiste ein Unikat wird.
Falls vor Ort eine Abschüssige Fläche vorhanden ist, statten wir die Rennbahn mit allem aus, was dazu gehört. Falls dies nicht gegeben ist, bauen wir auch gerne eine Rampe auf, von welcher die Seifenkisten dann starten können. Für die Teams, welche mit dem Bau Ihrer Seifenkiste schon eher fertig sind, oder schon Ihr Rennen gefahren sind, gibt es die Möglichkeit ihre Zeit an unseren leckeren Cateringständen zu vertreiben.
FORMULA 2000 - Ihr Rennstreckenbau! Gemeinsam eine Rennstrecke bauen und dann im Wettbewerb gegeneinander antreten. So vereinen Sie teambildende Aktivitäten mit Kreativität, Spaß und Herausforderung sowie einem spannenden Wettkampf. Wie im beruflichen Alltag auch, so funktioniert es am besten, wenn alle koordiniert auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Da die Teilnehmer in kleinen Gruppen jeweils Teilabschnitte der Bahn bauen und diese an den Schnittstellen dann zusammengefügt werden, ist gute Kommunikation innerhalb und zwischen den Teams erforderlich, um eine funktionierende Rennbahn zu bauen, die dann natürlich sofort getestet wird!
Im Anschluss an den Bau der Rennstrecke findet ein spannendes Rennen mit den ferngesteuerten Rennautos statt. Doch nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch punktgenaues Steuern ist gefragt, denn es gilt, die Boxengassen und Plattformen so exakt anzusteuern, dass dort ein Fahrerwechsel vorgenommen werden kann und gewinnen kann auch nur derjenige, der nicht über das Ziel „hinausschießt“.
Mit diesem Teamevent können Sie auch hervorragend Werte, Leitbilder oder Ziele kommunizieren und „transportieren“. -- Ready – Set – Go!
Nutzen Sie FORMULA 2000 als:
- Eindrucksvolles Event bzw. Kick-Off für Ihre Mitarbeiter
- Rasantes Rahmenprogramm für Ihre Feier
- Ergänzendes und aktivierendes Element für Ihr Seminar oder Workshop
- Professionelles Teambuilding / Teamtraining / Teamentwicklungsmaßnahme
Hier dreht sich alles rund um Motoren! Allerdings nicht in groß, sondern in klein! Und damit verbunden: Jede Menge Spaß! Denn: Einmal gesichtet, wird es Ihren Mitarbeitern und Kollegen nicht mehr möglich sein, die Finger von den allerlei fahrenden und fernzusteuernden Gerätschaften zu lassen. Worum genau es geht: In Kleinteams eingeteilt treten Sie in verschiedenen Challenges gegeneinander an: Mit kleinen bis großen frengesteuerten Autos, Baggern, Driftcars und vielem mehr. Immer mit dabei: Spaß und Wettbewerb ohne Ende. Gefordert sind je nach Aufgabe Präzsion, Geschwindigkeit, Zusammenarbeit und sogar gemeinsame Strategie.
Damit ist die Mini Motor Challenge genau das Richtige für Ihr Kick-Off, Teambuilding, Sommerfest oder Firmenevent.
Dauer: ca. 1,5 bis 3,0 Stunden - Teilenehmerzahl: bis 8 - 60. - Preis: ab 39€ p.P. zzgl. 19% Umsatzsteuer und Anreise
Die Leistungen:
Wir stellen
- sämtliche Materialien und deren Handlung
- alle Trainer
- beraten Sie im Vorfeld der Veranstaltung kostenfrei
Sichern Sie sich jetzt vollkommen unverbindlich und kostenfrei Ihr Angebot
Seifenkistenbau - ein Erlebnis für Jung und Alt. Ein Bausatz, ein Team und schon kann's losgehen: Geben Sie Gas und organisieren Sie Ihr eigenes Autorennen. Gründen Sie Ihr eigenes Rennteam und entwerfen Sie Ihr eigenes Kultauto. Die mitgelieferten Teile lassen sich fast nach Belieben zusammen schrauben. Aber schaffen Sie es auch, ein straßentaugliches Modell mit funktionierenden Bremsen und Lenkung zu bauen? Nach der Entwurfs- und Bauphase geht es an den Start: Die Teams treten in einem Zeitfahren gegeneinander an.
Doch die Zeit ist nicht der einzige Faktor, der über Erfolg oder Niederlage entscheidet. Durch eine aufwendige und kreative Gestaltung von Rennanzug, Logo und Teamflagge können wichtige Zusatzpunkte gesammelt werden. Auch das Fahrzeugdesign und die Gesamtpräsentation sind entscheidend. Dieses einzigartige Teambuilding-Event steht für Kreativität, Teamgeist und zielgerichtetes Handeln. Erleben Sie die spannende Entwicklung während der Planungs-, Bau- und Testphase.
Durchführung: ganzjährig -- Dauer: 3 bis 4 Stunden -- Die Veranstaltung kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich durchgeführt werden.
Konstruieren, einsteigen, losbrettern. Nur wenige Straßenrennen sind legal. Noch dazu, wenn die Rennautos "Marke Eigenbau" sind. Dieses Rennen ist es. Eine große Portion Renn-Feeling gibt´s extra dazu. Aber bevor es auf die Strecke geht, gibt´s ordentlich was zu tun: Bergeweise Einzelteile warten darauf, zu funktionstüchtigen Rennkisten verbaut zu werden.
Dass hier keine Serienmodelle entstehen, versteht sich von selbst. Dass jeder Autoschrauber hinterher auf sein Unikat mächtig stolz ist, auch. Professionelle Guides stehen mit hochwertigem Werkzeug, Tipps und Ideen jederzeit parat. Die Seifenkisten werden schließlich nicht nur zum Spaß gebaut. Sie sollen auch dem Realitätstest auf der Rennstrecke standhalten. Doch zuvor geht es durch den Allgäu-Events TÜV.
Und dann ist es soweit. Das Rennen beginnt. Auf gesicherter Stecke, mit Streckenposten, live moderiert und mit passendem Hintergrundsound. Dann das große Finale: die Siegerehrung auf dem Treppchen und mit gebrandeten Magnumflaschen.
Aufgabenbeschreibung: In einem Workshop haben die einzelnen Teams die Aufgabe, ein Fahrzeug zu bauen und zu gestalten, ein Marketingkonzept zu entwickeln und Merchandising-Artikel herzustellen. Anschließend darf jedes Team seine Box präsentieren und um den Sieg im Rennen kämpfen.
Themen und Ziele: Projektmanagement: Planung und Durchführung eines Projekts, Setzen von Meilensteinen, Umgang mit Stress und Zeitdruck, Weitergabe von Wissen, Rollenverteilung nach individuellen Fähigkeiten, Umgang mit Komplexität. Kommunikation: gezielte Kommunikation vereinbaren, aktives Zuhören.
Umgang mit Veränderungen: Flexibel auf neue Gegebenheiten reagieren, Job-Rotation, Veränderungen als Chance zur Optimierung begreifen. Qualitätsmanagement: Planung, Festlegung und Überwachung von Qualitätskriterien. Führung: Motivationsinstrumente einsetzen, den Überblick behalten, Vereinbarungen einhalten. Interkulturelle Kommunikation: Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen und Wertesystemen, Kommunikation zwischen Standorten in verschiedenen Ländern. Kreativitätstraining: Einsatz von Kreativitätsstrategien.
Marketing: Entwicklung eines effektiven Marketingkonzepts, Wirkung von Marke und Claim.
Das Team zählt! Bei diesem Event kommt man nur im Team ins Ziel. Zunächst werden Teams eingeteilt. Jedes Team besteht aus: Mechaniker Team - Seifenbox Design Team - Fahrer Team - Outfit Team - Boxenstop Team. Jedes Team erhält das gleicche Ausgangsmaterial ( Holzteile, Schrauben, Muttern, Handwerkzeug, Rennanzug, Farbstifte). Beim Bau der Seifenkisten können sich die Teams beweisen. Erlebe diese außergewöhnliche Teamaktion und gestaltet Euer Seifenkistenrennen für die ganze Firma.
Beim Rennen werden die Fahrer, sowie die Boxencrew auf Herz und Nieren getestet. Im Anschluß findet die WINNERS PARTY für alle Teilnehmer statt.
Sie wollten schon immer einmal mit einer selbst gebauten Seifenkiste fahren? Heute haben Sie die Gelegenheit dazu! Zu Beginn teilen wir Ihre Gruppe in Teams von 8 Personen auf, die jeweils eine Menge an Werkzeug und Materialien (Bretter, Holzplatten, Balken, Seile, Achsen, Räder, Farben, Pinsel, …) erhalten. In einer kurzen Einweisung erläutert unser Guide die Zielvorgaben, die beim Bau der Seifenkisten erfüllt werden müssen. Nun plant, konstruiert und baut jedes Team für sich eine Seifenkiste: Wie wird gelenkt? Wie wird gebremst? Wie groß wird die Seifenkiste? Wie wird die Seifenkiste bemalt? Sobald die Seifenkisten Gestalt annehmen, werden die ersten Testfahrten gemacht, um die Konstruktion direkt auf Ihre Tauglichkeit zu prüfen.
Nach der Bauphase geht es direkt weiter zur „TÜV-Abnahme“, bei der die Fahrzeuge unter den Augen unserer Guides ihre Straßentauglichkeit unter Beweis stellen müssen. Krönender Abschluss des Tages ist das Seifenkistenrennen im Geschicklichkeitsparcours mit Boxenstopp, Fahrer- und Reifenwechsel. Hier zeigt sich, wie gut die Teams gearbeitet haben!
D=Dynamik - R=Radeln - A=Agilität - H=Handlungskompetenz - T=Team
Auf einer gemeinsamen Radtour erleben Sie ihr Team bei spannenden Team Aktionen einmal ganz anders. Wir vergrößern unseren Aktionsradius, erschaffen neue Möglichkeiten der Teamentwicklung und geben neuen Erfahrungen einen Raum. Handlungskompetenz beim Durchfahren des "Höllentors", Agilität beim "Teamfahren" und Dynamik beim "Bikebiathlon" sind gefragt. Das Programm kann als Teamevent, Teamtraining oder Incentive gebucht werden.
Ihr habt bock dieses Jahr mal E-Mountainbike zu probieren, wollt aber erstmal lernen wie man dieses geniale Sportgerät richtig bedient? Dann haben wir das Traumduo für euch: Mit dem Propain Ekano 165mm E-MTB Enduro und einem unserer Guides, bekommt ihr die volle Ladung Erfahrung und eines der besten E-Mountainbikes der Saison. Nachdem wir euch im Camp begrüßt haben, geht es auch direkt schon los. Ihr bekommt euer passendes E-MTB und natürlich einen Helm. Vor Ort zeigen wir euch kurz worauf Ihr beim Bergfahren achten solltet und was der Unterschied zu einem normalen Drahtesel ist.
Zu lang dauert das aber nicht, denn wir sind alle schon ganz heiß aufs Biken. Und bekanntlich macht auch hier Übung den Meister. Auf dem Weg zum Berg starten wir direkt mit einem kleinen E-Bike Tour Workshop: Bremstraining auf Schotter, die richtige Fahrposition, wie schalte ich am Berg ohne dass die Kette reißt, wie komme ich sicher wieder nach unten, Kurventechnik, auf was ist in der Natur zu achten, was macht gutes Material aus… uvm/ Auf gut fahrbarem Forstweg schrauben wir uns gute 700hm hoch zur Lenggrieser Hütte. Nebenbei dürft ihr die wunderschöne Aussicht ins Karwendel bewundern. Ist es euch mal zu steil, drückt einfach auf den Power Button.
Oben angekommen haben wir uns eine ordentliche Brotzeit bei traumhaftem Bergblick verdient. Ihr habt bereits etwas Erfahrung oder habt Lust auf eine andere Strecke? Wir kommen mit den E-Bikes auch gerne zu eurem Wunschort. Sprecht uns gerne an!
Life is simple: Eat. Sleep. Bike. Repeat.
Der Renner!: Seifenkistenbau /Rennen, Ein Seifenkistenrennen eignet sich perfekt als „rasantes“ Teambuilding. Hier werden die Teilnehmer in Kreativität, Motorik und natürlich Teamwork gefördert. Und sie haben ihren Spaß dabei. Let´s Race
Kurzportrait Seifenkistenprogramm:
Dauer: ca. 3 – 5 Stunden (je nach Ablauf) - Ort: Raum Stadtkyll (deutschlandweit auf Anfrage)
Teilnehmer: ab 25 Personen (Basis der vorliegenden Kalkulation) - Termin: ganzjährig
Programmverlauf:
Begrüßung der Teilnehmer / Vorstellung / Teameinteilung (ca. 10 Pers. pro Team)
Bitte beachten Sie, dass in jedem Falle festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angebracht sind. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Tagungen, die historische Mühlentafel, Casinoabende, Live Musik, Karaoke,… (auf Anfrage) an.
Preis pro Person ab € 109,00
Ob als Teamevent oder Teambuilding - Seifenkistenbau fordert heraus, fördert die Kreativität und macht Spaß – spätestens beim Seifenkistenrennen! Eingeteilt in Kleinteams erhalten Sie Bausätze, aus denen renntaugliche Seifenkisten gebaut werden. Zudem ist es Ihre Aufgabe, die Vehikel kreativ zu gestalten, ein Marketingkonzept für die Präsentation zu entwickeln und später zu präsentieren. Ideenreichturm, technisches Geschick und vor allem gute Zusammenarbeit sind gefragt, will das Team den 1. Platz erlangen.
Nach einer Präsentation wird es ernst: Wie leistungsfähig sind die Seifenkisten und die Teams? Beim Seifenkistenrennen treten die Teams auf einer abgesicherten Strecke gegeneinander zum Finale an. Aber nicht nur die schnellste Seifenkiste gewinnt, auch Kreativität oder eine besonders innovative Präsentation tragen zum Sieg bei.
Ablauf:
Begrüßung, Programmvorstellung, Einteilung in Kleinteams, Bau, Dekoration und Präsentation der Seifenkisten, ggf. Siegerehrung und Fotodokumentation, Abbau und Abschluss, Anmoderation und Begleitung durch qualifizierte Trainer.
Mögliche Ziele:
Anlass: Teamevent, Teambuilding, Betriebsausflug, Betriebsfeier, Firmenevent, Incentive, Sommerfest, Mitarbeitermotivation, Kick-Off. - Dauer: Ca. 2,5 - 3 Stunden - Preis: Ab 54 € p.P. zzgl. MwSt.
In der Eisarena bieten wir puren Eiskart-Spaß auf einer mit Schnee und Eis bedeckten Bahn. Die Karts sind mit speziell präparierten Reifen (Spikes) ausgestattet. Helme sind Mit bis zu 8 Karts (9 PS) mit Top-Sicherheitsausrüstung ist das Karting-Erlebnis. Die Teilnehmer haben puren Karting-Spaß auf einer einzigartigen Strecke. Helmen, einschließlich Hut, Schutzkleidung und Musik- und Zeitmesssystem zur Verfügung gestellt werden.
Eiskart-Grand-Prix mit freiem Training, Qualifikation und anschließendem Finale können organisiert werden. Helme mit Hut und Schutzkleidung werden zur Verfügung gestellt. Dieses Teamevent eignet sich als Betriebsausflug, zur Mitarbeitermotivation, zur gezielten Kommunikation und zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls.
Erwachsene, die wieder zu Kindern werden! Ist es nicht ein schönes Gefühl, etwas gemeinsam zu schaffen, in Teamarbeit fertig zu stellen und danach den Erfolg in dem Geschafften zu sehen? Man schüttelt sich nach getaner Arbeit den Staub aus der Kleidung, blickt auf das Endprodukt und sieht strahlende Gesichter der Teamkollegen. Aufgeteilt in Teams bauen die Teilnehmer nur mit einem Bausatz von Brettern und Schrauben ihren fahrbaren Untersatz zusammen. Kreativität, Zielstrebigkeit, Vorstellungsvermögen und Ideenreichtum kommen hier voll zur Geltung und ob diese Kiste auch fahrtauglich ist, wird in einem Hindernisparcours auf die Probe gestellt. Wer von Ihren Mitarbeitern schafft es aufs Treppchen und darf die Siegerflasche köpfen?
Preis: 59,00 € p.P. zzgl. MwSt: Der Pro-Kopf-Preis versteht sich als Beispielpreis bei einer Personenanzahl von 40 - 50 Personen. Agentur- und Anfahrtspauschale sind exklusiv und werden bei Angebotserstellung mit aufgeführt.
- Das Paket ist im Umkreis von ca. 100 km buchbar
- Auf Anfrage auch in ganz Baden-Württemberg! Optimale Destinationen: Mannheim, Heidelberg, Sinsheim, Heilbronn, Mosbach,
- Die Dauer des Events beträgt je nach Wunsch des Kunden zwischen 2 und 4 Stunden!
- Die optimale Gruppengröße beträgt 50 Personen, aber auch von 10-200 Personen möglich - bitte individuell anfragen!
- Durchführbar auf asphaltierter Fläche (Betriebsparkplatz, großer Innenhof, etc.)
Was wir noch zu bieten haben: Casino Royal, Biathlonturnier, Floßbau am See, bayerische Olympiade, auf den Spuren von Leonardo da Vinci, die perfekte Minute, IPad-Challange, GPS-Tour, Fun-Soccer, Jahrmarkt der Träume, Adventsmarkt, Weihnachtsmarkt, Eisstockschießen, Fackelwanderung mit Wintergrillen im Raum Heidelberg,