
Mit dem Team beim Betriebsausflug eine spannende Schnitzeljagd erleben
Jeder kennt sie, die gute alte Schnitzeljagd. Ausgerüstet mit GPS-Geräten und Koordinaten transportieren die GPS Geocaching Events diesen altbekannten Klassiker in die Moderne und sind damit schon seit Jahren sehr beliebt für Firmenevents. Mithilfe der GPS-Technik geht es, eingeteilt in kleine Teams, auf die Suche nach versteckten Schätzen, sogenannte „Caches“. In den Caches befinden sich die Koordinaten zum nächsten Ziel in der Natur.
Dieses GPS Geocaching Event verbindet die Suche nach Verstecken mit einem Wettkampf. Mehrere Teams spielen gegeneinander und gegen die Zeit. Organisation, Teamgeist und eine gute Strategie sind gefragt. Schließlich will jeder doppelte Wege vermeiden und schneller als die Anderen sein.
Alternativ gibt es dieses Programm auch als Geocaching Team Challenge. Hier steht das gemeinsame Spiel im Vordergrund. Wahlweise können individuelle Aufgaben, Rätsel, Team-Stationen oder andere Hürden eingebunden werden.
Jedes Team beginnt mit dem gleichen Bausatz, aber am Ende der Bau- und Designphase unterscheiden sich alle Seifenkisten voneinander. Es wird konstruiert, zusammengebaut und lackiert, das Design des Rennteams wird entworfen und die Overalls werden gebrandet. Bevor es auf die Strecke geht, stellen die Teams ihr Rennteam vor und stellen ihre Fahrer und Rennwagen vor. Wer gewinnt den begehrten Special Design Award?
Endlich ist es soweit, die Rennstrecke ist freigegeben und in spannenden Wettkämpfen wird das schnellste Team ermittelt. Seifenkisten-Grand-Prix – nicht nur Geschwindigkeit zählt. Aufgrund der Aufgabenvielfalt ist die Veranstaltung für jeden geeignet – für Mechaniker und Konstrukteure, für Promoter und kreative Köpfe!
Kreativ, kommunikativ, kraftvoll...! Bauen Sie eine selbsttragende, riesige XXL-Teambrücke, die direkt zu Ihrem Baumhausdorf führt.
Alles ist möglich. Der Bauprozess ist in mehrere Gruppen aufgeteilt, die sich jedes Mal unterscheiden. Insgesamt entstehen mehrere Baumhäuser, die kreativ als „Panoramadorf“ gestaltet sind. Alle Häuser und Brücken bilden ein zusammenhängendes Ganzes. Werden Sie zum Architekten, zum Bauleiter und auch zum Realisator!
So ist gewährleistet, dass sich alle gut kennen lernen können. Die Arbeit kann nur gemeinsam bewältigt werden. Gemeinsam baut Ihr Team eine individuelle Teambrücke und ein oder zwei oder mehr auffällige Baumhäuser, die vor Ort aus einem bunten Materialmix gefertigt werden. Sie werden jederzeit von erfahrenen Dynamic-Trainern angeleitet und Ihre Sicherheit ist jederzeit gewährleistet! Es gibt viel zu tun! Ihr malt zum Beispiel eure Teamfahne und gestaltet einen Ort, an dem ihr euer Firmendorf feiern könnt. Gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung bauen Sie ein sicheres Baumhaus-Ensemble.
Die letzte Aufgabe besteht darin, dass das gesamte Team die selbstgebaute Teambrücke überquert, ohne den Boden zu berühren - und natürlich stolz in das nun benannte Baumhausdorf einzieht. Eine Fahne für jedes Haus, inklusive Wappen, krönt die Baumhaus-Konstruktion! !
Bogenschießen hautnah - erleben Sie einen Hauch von Mittelalter und das im Dunkeln bei Glühwein, Fackelschein und Feuerschale! Hier werden Sie sich wie Robin Hood fühlen! Nach einer Begrüßung und einer kurzen Erläuterung der Hintergründe des Bogenschießens erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit Pfeil und Bogen. Bei aller Romantik wird auch auf Sicherheitstrainings geachtet.
Anschließend kann jeder unter Anleitung und mit Tipps des Bogenguides selbstständig das Bogenschießen ausprobieren. Nach dem Einzelschießen mit unterschiedlichen Techniken und in verschiedenen Positionen geht es weiter zum Simultanschießen und auf Kommando. Abschließend können alle Teilnehmer bei einem prestigeträchtigen Turnier einzeln oder als Team ihr Können unter Beweis stellen.
Inkludierte Leistungen: Aufbau am gewünschten Ort - Dauer nach Kundenwunsch - Sämtliche Materialien und Ausrüstung für die Teilnehmer - Betreuung und Anleitung der Spiele durch fachkundiges Personal - Siegerehrung mit Urkunden und Preisen
Optional sorgen wir für Essen und Getränke auf der Veranstaltung. Die Preise variieren je nach gewünschtem Design.
Die Teams bauen Teile einer großen Dominobahn oder ihre eigene Bahn. Mit Kreativität, Koordinationsgeschick und Sorgfalt wird eine möglichst lange Dominobahn gebaut. Mit verschiedenen Materialien wie Spiralen, Wippen, Röhren, Rutschen und Ecken, die wiederum durch fast unbegrenzte Möglichkeiten miteinander kombiniert werden können, bauen Sie eine überdimensionale Dominobahn nach dem typischen Domino-Prinzip von Ursache und Wirkung.
Doch zunächst stellen Sie in einem mehrstündigen Bauprozess Ihren Ideenreichtum, Ihre Planungs- und Ausführungsfähigkeiten unter Beweis. Dabei wird die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gefordert und gefördert. Denn nur durch erfolgreiche Zusammenarbeit kann das gemeinsame Ziel erreicht werden - wenn sich am Ende die mitreißende Begeisterung auf die Teams überträgt, die nun zum Publikum geworden sind. Zum einen kann die Aktion so angelegt werden, dass jedes Team eine eigene Dominosteinbahn aufbaut, so dass die Teams am Ende gegeneinander antreten. Das Team, dessen Reaktion am längsten anhält, gewinnt die Domino-Rallye.
Bitte nehmen Sie mit dem Anbieter über das unten stehende Formular Kontakt auf.
Film Ab! Als Drehbuchautor, Darsteller, Regisseur, Kameramann, Szenenbildner oder Stuntman sind Ihre Mitarbeiter Ihr eigenes “Universal Studio” und “cineastische” Macher. Das Thema kann hierbei vorgegeben oder frei im Team erarbeitet werden. Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Als Beispiel können Sie einen Werbespot für Ihr Unternehmen oder für ein neues Produkt drehen oder Sie begleiten Ihre Teamkollegen durch Ihren Alltag, fernab des Unternehmens.
Unser Ziel ist es zusammen mit Ihnen einen ansprechenden Film herzustellen. Bei diesem Event fördern Sie Kommunikation und Teamgeist und schaffen emotionale Bindungen zwischen Ihren Team-Mitgliedern. Die Teilnehmer sind die „Stars“, die Handlung richtet sich nach den Kommunikationszielen und das „Happy End“ ist vorprogrammiert. Am Ende dieses ereignisreichen Tages dürfen natürlich die Preise nicht fehlen! Wir laden Sie ein Ihre Filme intern vor Ihren Kollegen in einer „Best of“-Show abzuspielen und die einzigartigsten und lustigsten Kreationen zu küren.
Wir starten den Tag mit einer Einführung in das Thema Filmdreh durch unsere fachlich ausgebildeten Moderatoren. Sie bekommen einen guten Überblick über praktische und theoretische Hintergründe, Erstellung eines Storyboards und Konzeption eines Werbe- oder Filmspots, welches Ihnen alles mit Anschauungsmaterial nähergebracht wird. Nach dem Briefing geht es in die Gruppen an die Herausarbeitung eines eigenen Storyboards bevor sie richtig loslegen können. Die Dreharbeiten für die ca. 90 Sekunden langen Kurzfilme werden mit professionellem Equipment, qualifiziertem Personal, Produktionszubehör und Requisite unterstützt. Die Mitarbeiter, die Sie während des Projekts betreuen sind geschultes Fachpersonal aus dem Eventbereich. Sobald das Rohmaterial Ihres Films in trockenen Tüchern ist, geht es an den Schnitt.
Ablauf (Beispiel)
11.00 Uhr: Briefing und Teameinteilung
11.20 Uhr: Beginn Brainstorming in den Teams
12.00 Uhr: Einweisung in die Technik (Kamera und Ton) für jeweils 2 Personen aus jedem Team. Im Anschluss Beginn der Dreharbeiten
13.30 Uhr: Ende der Dreharbeiten'
16.30 Uhr: Präsentation der Beiträge und Siegerehrung
Ob als Teamevent oder Teambuilding - Seifenkistenbau fordert heraus, fördert die Kreativität und macht Spaß – spätestens beim Seifenkistenrennen! Eingeteilt in Kleinteams erhalten Sie Bausätze, aus denen renntaugliche Seifenkisten gebaut werden. Zudem ist es Ihre Aufgabe, die Vehikel kreativ zu gestalten, ein Marketingkonzept für die Präsentation zu entwickeln und später zu präsentieren. Ideenreichturm, technisches Geschick und vor allem gute Zusammenarbeit sind gefragt, will das Team den 1. Platz erlangen.
Nach einer Präsentation wird es ernst: Wie leistungsfähig sind die Seifenkisten und die Teams? Beim Seifenkistenrennen treten die Teams auf einer abgesicherten Strecke gegeneinander zum Finale an. Aber nicht nur die schnellste Seifenkiste gewinnt, auch Kreativität oder eine besonders innovative Präsentation tragen zum Sieg bei.
Ablauf: Begrüßung, Programmvorstellung, Einteilung in Kleinteams, Bau, Dekoration und Präsentation der Seifenkisten, ggf. Siegerehrung und Fotodokumentation, Abbau und Abschluss, Anmoderation und Begleitung durch qualifizierte Trainer.
Mögliche Ziele:
Anlass: Teamevent, Teambuilding, Betriebsausflug, Betriebsfeier, Firmenevent, Incentive, Sommerfest, Mitarbeitermotivation, Kick-Off. - Dauer: Ca. 2,5 - 3 Stunden - Preis: Ab 54 € p.P. zzgl. MwSt.
Vor jedem Team steht ein Kasten voller Schlösser – die Uhr tickt und nur Zusammenarbeit, Geschick und Köpfchen führen zum Erfolg! Der Code ist in clever versteckten Rätseln innerhalb der Kisten verborgen, und jedes Schloss will mit Finesse geöffnet werden.
Beat the Countdown ist nicht nur ein spannendes Teambuilding-Spiel, sondern bietet auch viele Möglichkeiten für Branding und Individualisierung. Ob Motto-Sätze, wichtige Schlüsselfiguren oder Unternehmenswerte – alles kann spielerisch integriert werden.
Die Aktivität ist zeitlich flexibel: von 25–30 Minuten für eine knackige Challenge bis zu 2–3 Stunden für ein intensives Team-Erlebnis. Sie lässt sich sowohl drinnen als auch draußen durchführen und garantiert Spaß, Spannung und echte Teamarbeit!
Speziell für neu gebildete oder zusammengesetzte Teams und Teams in Veränderung, aber auch zur Stärkung der Teamidentität haben wir aus bewährten Teambildungselementen und frischen Ideen ein Konzept entwickelt, welches Workshop und (Outdoor-)Teamtraining verbindet. Die Praxis hat gezeigt, dass Teamaktivitäten besser wirken können, wenn eine Gruppe vorab das Verständnis für Individualität und für unterschiedliche Teamrollen entwickeln bzw. ausbauen kann. Im Workshop unterstützen wir deshalb die Teammitglieder beim Aufbau bzw. der Erweiterung dieser Kompetenzen und der Teamidentität. Die Teilnehmer können dann die neu gewonnenen Erkenntnisse und Soft Skills in Teamaktionen direkt umsetzen und erleben.
Ausgebildete und erfahrene Teamcoaches leiten den Workshop und begleiten Sie und Ihr Team bei den anschließenden Teambildungsaktionen.
Workshop am Vormittag: Geht es Ihnen um die Verbesserung der Arbeitsabläufe, speziell z.B. an Schnittstellen? Soll die Zusammenarbeit und das Miteinander noch besser werden? Wünschen Sie sich eine wertschätzendere oder präzisere Kommunikation und Feedback, welches gut angenommen werden kann? Ist ein stärkeres Wir-Gefühl und mehr Verständnis füreinander notwendig? Möchten Sie gemeinsam -moderiert von einem Trainer - an bestimmten Themen arbeiten? Wir entwickeln anhand ihrer Ausgangssituation und Ihrer Zielsetzung ein für Sie passendes Konzept mit geeigneten Workshop-Methoden. Wichtig bei der Durchführung des Workshops ist uns eine wertschätzende Grundhaltung sowie Offenheit, Ehrlichkeit und Vertraulichkeit.
Teamaktivitäten am Nachmittag: Abgestimmt auf Ihre Wünsche und Zielsetzungen bieten wir Ihnen klassische Teamtrainings und innovative Teamaktionen an. Reflexionsrunden mit den Teilnehmern sowie Teamanalysen integrieren wir gerne.
Fragen Sie uns gerne unverbindlich an!
Mission to Mars - Teambuilding durch Kommunikation Durch ganz viel Kommunikation wird dieses virtuelle Event zum unterhaltsames Teamevent. Charmant wird die heutige Informationsfülle aufs Korn genommen. Oder aber es zeigt sich: Dass Ihr Team so gut mit Daten jongliert und durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist. * Online Teamevent *
Die Story:
Ein neues Team startet alle drei Jahre zum Mars. mit dem Ziel als Crew dort anzukommen. Aber erst wenn das Team einen Code entschlüsselt hat, welches aus mehreren kleinen Codes besteht, kann die Mission beginnen. Für die richtige Lösung braucht es die Expertise jedes einzelnen Astronauten.Zuerst wird die Gruppe in mehrere Astronauten-Teams aufgeteilt, jedes Team findet sich in einem eigenen Chatroom für die Online-Simulation wieder. Ein Countdown von 26 Minuten wird für alle sichtbar – und ein leeres Feld, in das ein Code von Zeichen oder Zahlen eingegeben werden muss. Aber welche? Die Teammitglieder finden schließlich heraus, dass sie die Informationsbruchstücke in eine logische Reihenfolge bringen müssen...
Der Ablauf - Mission to Mars besteht insgesamt aus drei Runden von 26 Minuten plus einer kurzen, leichten Einheit von 26 Minuten. Bei jeder Runde steigt die Herausforderung und Komplexität für die Teammitglieder. Lassen Sie sich überraschen...
Der Lerneffekt - Nach jeder Runde kommt die gesamte Gruppe zusammen und reflektiert: Was hat funktioniert, was nicht? Bei jeder Einheit lernt das Team neu dazu und erhält ausreichend Input für die abschließende Reflexion.
Besonderheit - Die vier Einheiten des Kommunikation-Teamevents können auch über einen längeren Zeitraum auf mehrere Termine verteilt durchführen werden. So bekommt Ihr Team die Gelegenheit, in den Alltag seine Erkenntnisse zu übertragen!
Dauer: 4 x 26 min - Gruppengröße: 5 bis 500 - Ort: Weltweit Online - Sprachen: Deutsch, Englisch - Preis: auf Anfrage - Ganzjährig online
Bildungsauftrag mal anders! Unsere nordische Reifeprüfung hat allerdings nichts mit dem klassischen, schulischen Abitur zu tun. Mit ganz besonderen Herausforderungen können „Nicht-Friesen“ alle Sitten und Bräuche spielerisch kennenlernen. Im Vordergrund steht hierbei jedoch vor allem der Gruppenspaß.
Folgende Disziplinen sind zu meistern:
Anschließend kommen die frisch gebackenen Friesen noch einmal zusammen und trinken zusammen eine Tasse Tee und können sich an der Kunst des Krabbenpulens versuchen. Passend dazu kann auch für alle noch eine Friesische Spezialität nach Wahl serviert werden, wie zum Beispiel Bohnensopp, Labskaus oder Grünkohl.
Optional hinzubuchbar: Milchkübel werfen, Schlauchboot- Wettrennen, Rätsel Aufgabe
Team Tower of Power Ihr Team will hoch hinaus! Der Tower of Power ist ein anspruchsvolles Teamprojekt, das nach einem bestimmten Prozedere abläuft. Arbeitsauftrag ist der Bau eines Modells für ein neues Verwaltungshochhaus aus Kanthölzern.
Kurzportrait:
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Ort: deutschlandweit
Teilnehmer: ab 10 Personen
Termin: ganzjährig durchführbar (indoor & outdoor)
Leistungen Tower of Power:
Teilnehmervoraussetzungen sind festes Schuhwerk und entsprechende Bekleidung für die Outdoor Variante. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Tagungen, Hotelübernachtungen, Abendprogramme usw.,... an. Fragen Sie nach unseren Angeboten!
Tricky Games: Knifflige Aufgaben mit oft verblüffendem Ergebnis im Team lösen das steht im Fokus von TRICKY-GAMES. Erleben Sie wie Ihr Team scheinbar unlösbare Aufgaben mit Teamgeist, Geschick, innovativen Ideen und zielführender Kommunikation letztlich doch erfolgreich meistern. Zudem machen diese Aufgaben mächtig viel Spaß. Tricky Games kann auch ideal als Seminarbreaker eingesetzt werden. Aufgaben die wir einsetzen sind zum Beispiel: Nagelmysterium, Zauberstab, Turmbau von Hanoi, Riesenmikado, Riesenkartenhaus, Calculator, Team-Tower, Eisscholle, Riesenwürfel, Teamknoten.
Kurzportrait:
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Deutschlandweit
Teilnehmer: ab 8 Personen
Termin: ganzjährig durchführbar
(indoor sowie outdoor möglich)
Leistungen "Tricky Games":
Preis pro Person ab € 58,50 Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen, rustikale Scheunenabende,... an. Fragen Sie nach unseren Angeboten! Tipp.: Denken Sie an einen Fotoapparat!