Es steht ein Firmenevent, das Sommerfest die Weihnachtsfeier oder ein Betriebsausflug an? - Selbstverständlich coronakonform und mit dem passenden Hygienekonzept ausgestattet - Verbinden Sie Teamarbeit und kulinarischer Hochgenuss zu einem Abenteuer für die Sinne. Stärken Sie den Teamgeist und schnipseln, würzen, kochen oder grillen Sie gemeinsam köstliche Gerichte. Bei bester Stimmung werden Sie staunen was Ihre Teilnehmer in diesem spannenden Wettbewerb an Erfahrungen und Fähigkeiten offenbaren und wie sich das ganze, positiv auf die Kommunikation auswirkt.
Unsere Köche und Grillmeister stehen Ihnen gerne mit Rat zur Seite.
Leistungen:
Optionale Leistungen
Das Menü: Wir haben verschiedene Variationen für Sie vorbereitet und auch Vegetarier/Veganer kommen nicht zu kurz. Gerne können wir aber auch Ihr persönliches Menü realisieren, wobei der Preis hier Variieren kann.
Preis: ab 59,00 € pro Person zzgl. 19% MwSt.
* Online Teamevent *
Anne Damm schweißt ihr Team mindestens für eine Session zu einer buchstäblich schlagkräftigen Truppe zusammen. Bei Drum & Ensemble ist jede & jeder gleichwertig und wichtig. Beim Drumming wächst die Mannschaft zusammen, entwickelt einen gemeinsamen Puls, vom Praktikanten bis zur Chefin. Statt Pauke und Trompete zählen Rhythmus und Puls.
Z.B. Samba Drumming bis 200 Personen
BEACH Drumming bis 200 Personen
CAR-Drumming bis 15 Personen
TrashDrums - bis 500 Personen
BodyPercussion - bis 2.000 Personen
BUILD YOUR TEAM! Indoor & Outdoor - auch mit Corona-Abstand! Sowie online!
Die Weihnachtszeit ist die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Das warme Licht von Kerzen und Lichterketten und der Duft von Lebkuchen und Plätzchen bringen uns in der kalten Jahreszeit näher zusammen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um im Rahmen einer betrieblichen Weihnachtsfeier etwas Besonderes anzubieten. Für alle Teams, die nicht alleine auswärts essen wollen, bieten wir eine lebendige und abwechslungsreiche Idee als echte Alternative oder Ergänzung zur klassischen Firmenweihnachtsfeier.
Im Rahmen unserer Weihnachtsmarkt-Rallye in einer Stadt Ihrer Wahl erleben Sie den Zauber eines Weihnachtsmarktes in Kombination mit einem amüsanten Ratespiel. Nachdem Ihr Reiseleiter Ihnen bei einem wärmenden Getränk die Spielregeln erklärt hat, bilden Sie kleine Teams von etwa fünf Personen. Und dann geht es auf den Weihnachtsmarkt und durch die umliegenden Gassen: Die Lösung der Aufgaben erfordert Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Trotzdem bleibt zwischendurch Zeit für einen Glühwein, bevor am Ende des entspannten Spiels die Siegerehrung für das Team mit den meisten Punkten stattfindet.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden und eignet sich ideal als Weihnachtsfeier für Unternehmen. Diese Veranstaltung kann auf einem Weihnachtsmarkt Ihrer Wahl stattfinden. Diese Veranstaltung setzt voraus, dass ein Weihnachtsmarkt am vorgesehenen Datum der Veranstaltung geöffnet ist. Wenn Sie die Termine eines Weihnachtsmarktes nicht kennen, finden Sie hier weitere Informationen:
Denken Sie, dass Golf zu einfach ist? Das ist richtig. Der Kurs führt quer über das Land und dann direkt ins Loch. Nun, das "Loch" ist in diesem Fall ein Blumentopf oder ein rostiger Eimer. Crossgolf in einer Stadt Ihrer Wahl ist ideal als kleines Vorprogramm für Ihre Tagung, Ihren Betriebsausflug oder Ihr Teamevent. Beim bunten Crossgolf-Parcours-Mix geht es nicht darum, der Schnellste oder Stärkste zu sein - hier sind Geschicklichkeit und clevere Ideen gefragt. Stellen Sie Ihr Golftalent unter Beweis, testen Sie Ihre Treffsicherheit und beweisen Sie Ihre Willenskraft. Golfkenntnisse sind nicht erforderlich.
Crossgolf ist eine Variante des klassischen Golfs, wird aber nicht auf Golfplätzen gespielt, sondern an allen erdenklichen Orten, an denen ein Spiel möglich ist: zum Beispiel in einer städtischen Umgebung, auf Brachland oder in Parks. Auch auf Etikette wird gänzlich verzichtet; das macht Crossgolf so erfrischend und unkonventionell. Da Querschläger manchmal unvermeidlich sind, verwenden wir spezielle weichere Bälle. Übrigens: Die Dämmerung kann auch nachts genutzt werden; phosphoreszierende Kugeln leuchten im Dunkeln.
Gespielt wird abwechselnd in Teams - wir spielen eine modifizierte Crossgolf-Variante speziell für Gruppen. Das Spiel endet, wenn alle Teams das Ziel erreicht haben. Wie beim klassischen Golf gewinnt der Spieler und die Mannschaft mit den wenigsten Schlägen.
Beim Crossgolf steht jedoch eindeutig der Spaß im Vordergrund und nicht die Punktzahl. Im Laufe der Aufgaben sammeln die Teams Punkte, die am Ende bei der Preisverleihung gezählt werden. Für größere Gruppen können wir auch einen Outdoor-Golfplatz vor Ort einrichten. Eine größere Wiese ist dafür ausreichend.
Ob als Teamevent oder Teambuilding - Seifenkistenbau fordert heraus, fördert die Kreativität und macht Spaß – spätestens beim Seifenkistenrennen! Eingeteilt in Kleinteams erhalten Sie Bausätze, aus denen renntaugliche Seifenkisten gebaut werden. Zudem ist es Ihre Aufgabe, die Vehikel kreativ zu gestalten, ein Marketingkonzept für die Präsentation zu entwickeln und später zu präsentieren. Ideenreichturm, technisches Geschick und vor allem gute Zusammenarbeit sind gefragt, will das Team den 1. Platz erlangen.
Nach einer Präsentation wird es ernst: Wie leistungsfähig sind die Seifenkisten und die Teams? Beim Seifenkistenrennen treten die Teams auf einer abgesicherten Strecke gegeneinander zum Finale an. Aber nicht nur die schnellste Seifenkiste gewinnt, auch Kreativität oder eine besonders innovative Präsentation tragen zum Sieg bei.
Ablauf:
Begrüßung, Programmvorstellung, Einteilung in Kleinteams, Bau, Dekoration und Präsentation der Seifenkisten, ggf. Siegerehrung und Fotodokumentation, Abbau und Abschluss, Anmoderation und Begleitung durch qualifizierte Trainer.
Mögliche Ziele:
Anlass: Teamevent, Teambuilding, Betriebsausflug, Betriebsfeier, Firmenevent, Incentive, Sommerfest, Mitarbeitermotivation, Kick-Off. - Dauer: Ca. 2,5 - 3 Stunden - Preis: Ab 54 € p.P. zzgl. MwSt.
Setzen Sie neue Impulse für Ihr Team - Rohre, Bälle, Räder, Holzteile, Motoren, Seile, Elektroteile und vieles mehr. Bei der Impulsbahn baut jedes Team einen eigenen Abschnitt. Alle Abschnitte werden zu einer einzigen großen Impulskette zusammengefügt. Geben Sie den Anstoß und verfolgen Sie den Impuls bis zum großen Finale! Je größer die Gruppe, desto höher der Nervenkitzel und desto massiver das gemeinsame Teamgefühl.
Erfolg gelingt hier nur mit Kommunikation und Kreativität. Jedes Mitglied ist wichtig, vom kreativen Kopf über den durchdachten Strategen bis zum ausdauernden Analytiker. Am Ende zeigt sich, wie gut Ihr Team zusammengearbeitet hat. Sie und Ihr Team können Großes bewegen!
Dauer: 60 bis 180 Min - Teilnehmerzahl: 6 - 3000 Preis auf Anfrage
Passend zur Adventszeit oder als leckere Abwechslung zur Weihnachtsfeier - das Bauen von verlockend süßen Lebkuchenhäusern mit fantasievollen Dekorationen wird alle begeistern.
Ihrer Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Gebäude werden in Teams gebaut. Zur Dekoration stehen Zuckermasse und verschiedene Süßigkeiten wie Smarties, Schokolade und Lebkuchen zur Verfügung. Ziel ist es, das schönste und prächtigste Pfefferkuchenhaus zu bauen. Doch um das Haus in einen Palast zu verwandeln, sind Kreativität und Teamgeist gefragt, denn die Extraportion Süßigkeiten muss erst einmal verdient werden.
Die Häuser können dann direkt verzehrt oder nach Hause oder in die Firma mitgenommen werden.
Die Veranstaltung in einer Stadt Ihrer Wahl ist das ideale Konferenzprogramm für die Weihnachtszeit und kann an praktisch jedem Ort Ihrer Wahl stattfinden. Dazu braucht es nicht mehr als einen Seminarraum in Ihrem Hotel oder sogar in Ihrer Firma. Wir bringen alle notwendigen Küchengeräte zur Veranstaltung mit.
Es kribbelt schon wieder in den Fingern und Ihr plant gemeinsam einfach nur mal wieder draußen zu sein? Lust etwas Neues zu entdecken und euch ins nächste, unbekannte spaßige Abenteuer zu stürzen? Dann macht euch bereit! Fabelwesen mit Drachenkopf und Schwanz sind es nicht, eher traditionsreiche Wasserfahrzeuge die Ihren Ursprung in ihrer jahrtausendalten Geschichte Asiens gefunden haben. Tradition hin oder her, nur wer mit Feuereifer paddelt, bewegt das Drachenboot als erster über die Ziellinie: Ziel anpeilen – Team anspornen – Erfolg ernten Neben Ruhm und Ehre, ist so ein Tagesabenteuer einfach nur schön erlebt zu haben und fördert den Teamgeist! Beendet euer Abenteuer mit einem gedeckten Tisch, einem arrangierten Buffet, oder einem entspannten hopfigen BBQ – Wie auch immer, Möglichkeiten gibt es genug.
Und wann sitzen wir zusammen in einem Boot um Ihren Drachenboot Team Event zu starten?
Leistungen:
- Unsere Events sind der Tipp für viele Anlässe:. für Ihre Betriebsfeier, Ihren Teamevent, Ihr Teamtraining, als Incentive, Sommerfeier, Weihnachtsfeier, Kundenevent, Messe oder auch Tagung, Teamaktionen, BBQ, Party, Aktivprogramm für alle Gäste, Fun Cup, ist für jede Alters- und Zielgruppe geeignet. Sie suchen einen lockeren , sportlichen aktiven Part für Ihr Sommerfest, Betriebsausflug, Firmenfeier, Betriebsfeier, Kick-Off oder Messe ? Dann steigen Sie doch mit Ihren Teilnehmern zu uns ins Boot und starten sie Ihr Kickoff, Teamevent, Gruppenerlebnis oder Teamerlebnis. Die Ideen von drachenboot-events um das Thema Integration neuer Mitarbeiter, Azubis eignen sich hervorragend für einen Azubis Kick-Off oder Team – Games, oder einer Team Olympiade. Zusammenhalt und Wir-Gefühl/Erlebnis mit unseren Events motivieren und stärken Sie nachhaltig die Mitarbeitermotivation, Teamentwicklung oder das Teamtraining. Zudem machen sie auch noch richtig Spaß! Ergänzen können Sie natürlich unsere Programme mit einem BBQ.
- Trend Event - Drachenboot / dragonboat als alternative zum Wassersport Kanu, Rudern, Rafting und Floßbau/Flossbau. - Ein Outdoor-Event als Betriebsausflug, Teamevent, Teambuilding, Workshop, Incentive, Team-Erlebnis, Teamchallenge, Firmenevent, Teamprojekt, Azubi-Event oder als Rahmenprogramm/Aktivprogramm zu einem Seminar, Kongress, Meeting, Tagung.
Was ist die teamFUN - Homeoffice Challenge? teamFUN ist eine spaßige, aber auch anspruchsvolle und herausfordernde Home-Office-Challenge, bei der die Teilnehmer bestimmte Aufgaben (Challenges) zu Hause lösen und dokumentieren müssen. Im gemeinsamen Online-Plenum werden die Aufgaben entweder per Foto, live vor der webcam oder als kurzes Beweis-Video präsentiert. Aber! Die Teammitglieder agieren nicht für sich allein, sondern für ihr Challenge-Team. Mehrere Teilnehmer bilden zusammen jeweils ein Challenge-Team. Und diese Teams treten in der Home-Office Challenge gegeneinander an. Jedes Team muss nach Bekanntgabe der Challenge entscheiden, wer aus dem Team die Challenge übernehmen soll. Die Home-Office Challenge zahlreiche Ebenen, die sich vom Schwierigkeitsgrad her steigern und unterschiedliche Punkte fürs Team einbringen. Es bleibt spannend bis zu letzt. Denn die letzte Runde bringt oft erst das Siegerteam hervor.
Die Aufgaben für die Teams bestehen aus einem bunten Mix an spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen.
Ablauf - Wie läuft teamFUN ab? Die Teilnehmer müssen sich auf der Online-Konferenz-Plattform (i.d.R. Zoom) einloggen. Dort erfolgt das Briefing für die gesamte Gruppe durch den Challenge-Coach. Für die Besprechung der einzelnen Teams, ist jeweils ein eigener Chat-Room angelegt. Die Anzahl der Teams ist abhängig von der Gruppengröße und der Dauer des Team-Events. Ein Challenge-Team besteht normalerweise aus 3-6 Teilnehmern. Nach jeder Challenge wird die Lösung der Team im großen Konferenzraum präsentiert. Für jede Challenge gilt ein stricktes Zeitlimit.
Leistungsumfang - Inklusive: telef. Beratung, Planung, Online-Moderation der Durchführung des Events - Optional: Dokumentation per Foto oder Video, Zertifikate für Teilnehmer - Unsere Empfehlung Universell einsetzbar als Online-Event für Teambuilding, Incentive, Betriebsausflug. Die Homeoffice-Challenge passt auch gut für Vertriebsmitarbeiter. * Online Teamevents *
Unsere Urban Street Games in einer Stadt Ihrer Wahl sind das perfekte Teamevent für alle, die sich nicht mit einer einzigen Aktivität zufrieden geben wollen und stattdessen viel Abwechslung suchen. Unsere Urban Street Games umfassen die angesagtesten Spiele, die man in der Stadt, im Park oder am Fluss spielen kann. Nach einer kurzen Einweisung teilt der Führer die Gruppe in Teams von etwa fünf Personen ein und erklärt das erste Spiel. Die Auswahl der Spiele hängt von der Anzahl der Teilnehmer und deren Wünschen sowie vom Veranstaltungsort ab. In der Regel werden sechs Spiele aus der nachstehenden Liste berücksichtigt:
· Cross Golf · Fun Boccia · Gravity Dart · TicTacToe · Leitergolf · Tauziehen · Beer Pong · MiniTischTennis · Wikingerschach · Hackysacktransport - Flussplattenüberquerung · Pipeline · Turmbau · Zollstockfiguren · Eierfall
Für die Urban Street Games reicht uns eine Wiese oder eine andere freie Fläche - für die notwendige Logistik sorgen wir. Bei größeren Gruppen solltet ihr schon eine Location im Auge haben, gerne unterstützen wir auch hier im Vorfeld.
Unsere Urban Street Games sind eine unterhaltsame und aktive Möglichkeit den Betriebsausflug, das Tagungsrahmenprogramm oder den Junggesellenabschied zu gestalten. Wie bei allen risikobehafteten Aktivitäten gilt auch hier: übermäßig alkoholisierten Personen wird die Teilnahme ohne Anspruch auf Rückvergütung verweigert. Die Entscheidung hierzu liegt im Ermessen der Veranstalter vor Ort.
Ein Teamevent für Kollegen, Tüftlerherzen, Kindgebliebene, die gern den wichtigen Dingen auf den Grund gehen: Das ist Raketenaut-Bau
BITOU stellt für den Raketenauto-Bau jedem Team ausgewählte Baumaterialien und Werkzeuge bereit: Räder, Achsen, Rohre, Rollen, Seile, Schläuche und mehr. Sowie Hammer, Sägen, Bohrer, Schrauben oder Nägel. So können die Teams sich voll auf die kreative Raketenauto-Idee konzentrieren und kreativ sein, um andere Teams zu übertrumpfen.
Die Teams entwickeln in kleinen Gruppen Ideen, wie sie ihr Raketenauto renntauglich machen. Das Design und natürlich die Stabilität und Aerodynamik werden durchdacht, damit das Renn-Geschoss später auf der Piste auch was hermacht. Dann geht’s los mit dem Bauen.Das Raketenauto wird in unserem Fall mit Luftdruck angetrieben. Mit einer Pumpe wir Druck aufgebaut – und das Raketenauto schießt so weit, wie seine Räder es tragen.
Welches Raketenauto fährt am weitesten und übertrumpft die anderen Teams? Nach etwa 60 Minuten ist es so weit: Das Rennen beginnt. Es geht an die Rampen, fertig – und los!
BITOU übernimmt die Moderation, weist die Teams in ihre Aufgaben ein, liefert alle Tische und Materialien
Dauer: 2 - 3 Std - Teilnehmerzahl: 6- 100 - Preis auf Anfrage
Esel sind dumm und stur? Finden sie es selbst heraus. Lassen Sie sich von unseren Langohren begleiten, verzaubern und umgarnen. Nehmen Sie beim Putzen den ersten Kontakt auf und spüren sie die Ruhe und den Charme der Wüstentiere live vor Ort.
Bepacken Sie unsere "Langohren" Norbert, Justus, Ernst, Gustav, oskar, Jakob und Paul mit der gebuchten Verpflegung und starten Sie ihre Wandertour mit einem erfahrenen Führer, bei der Sie sicher Dinge sehen, die sie vorher noch nie wahrgenommen hatten. Vielleicht mögen Sie aber auch nur testen, ob Esel dumm oder störrisch sind - sie werden erstaunt über das Ergebnis sein. Erleben Sie die Langsamkeit, lernen diese schätzen und spüren Sie den Anti-Stress-Effekt. Bereits eine kurze Wanderung mit Eseln lässt sie neue mentale Kraft schöpfen.
Preise 21,00 Euro/Person
Ihr seid gerade dabei mit dem super spannenden Citygame “Wer ist die Ratte?” zu beginnen. Als Team werdet ihr durch die Stadt flitzen!
Als Team müsst ihr innerhalb einer bestimmten Zeit mehrere Aufträge erledigen und innerhalb der vereinbarten Zeit eintreffen beim nächsten Standort. Kommt ihr als 1er an, dann verdient ihr das meiste Geld für den Topf. Hier bekommt jedes Team wieder einen neuen Auftrag und wird wiederum innerhalb einer bestimmten Zeit an einem neuen Standort erwartet. Auf diese Weise kommt ihr an nahezu jeder einzigartigen historischen Ort in der Stadt.
Erklärung: Im Allgemeinen soll das Team soviel wie möglich Geld verdienen. Desto mehr Geld, desto größer die Chance zu gewinnen. Desto schneller ein Auftrag erledigt wird, desto mehr Geld im Topf gelangt. Nach den unterschiedlichen Aufträgen soll jeder abstimmen von welcher Person er oder sie denkt, dass es sich um die Ratte handelt.
Der Gewinner: Man kann als Team gewinnen (das Team mit dem meisten Geld) aber auch als Einzelperson. Entweder die Ratte gewinnt im Team, wenn er oder sie nicht enttarnt wird oder die Person, die die meisten Stimmen gegen sich hatte in dem Moment als die Ratte enttarnt wird. Man soll sich selbst deswegen zwar unter Verdacht stellen, aber nicht so sehr dass die Ratte nicht enttarnt wird!