Beim indoor Klettern in Hildesheim geht es für Euch zunächst bis auf 8 Meter in die Höhe. Das ist eine tolle Herausforderung und beschert so manchem Kletterer aufgeregtes Herzklopfen. Aber keine Angst, Ihr seid gut gesichert und die erfahrenen Guides betreuen Sie bei diesem Abenteuer die ganze Zeit. Oben angekommen seht ihr Leinwände von der Decke herabhängen, die ihr nun in schwindelnder Höhe bemalt. Die einzelnen Bilder werden später wie ein Puzzle zu Eurem Wunschbild, (Teammotto oder Firmenlogo) zusammengesetzt und ihr könnt es mitnehmen.
Zwei coole Events in einem und ein echtes Teamerlebnis auch zum Jubiläum oder Jahresabschluss.
Gruppengröße : 20-30 Personen - Preis: 69.00€ p.P + 19% MwSt. - Dauer: 4 Std.
1 Team - 1 Tisch - 1 Toolbox: maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand. Denn alles was es für dieses Teamerlebnis braucht, erhält jedes Team in einer einzigen, handlichen Box bereitgestellt: Kreativ-verbindendes Teamwork, das in jeden Raum und in jeden Zeitplan passt.
Ziel ist der gemeinsame Bau einer Kettenreaktion und die Verbindung mit den Bauabschnitten anderer Teams. Der Inhalt der Box ist für jedes Team derselbe, auch das Ziel ist für alle gleich, die Herangehensweise und die Gestaltung der einzelnen Bauabschnitte ist jedoch so individuell, wie jedes einzelne Teammitglied. Wer ist kreativ, wer baut gerne, wer ist der Stratege und wer behält die Zeit im Blick?
Die Kettenreaktion FIX ist vielseitig einsetzbar: als Aktivteil in Ihrem Strategie- oder Kick-off-Meeting, um Azubis den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern oder um neue Mitarbeiter kreativ zu integrieren. Aufgrund der gut planbaren Spieldauer und dem geringen Platzbedarf eignet sie sich auch sehr gut zur Unterstützung Ihres Kommunikationsworkshops oder Teamtrainings. In welchem Rahmen auch immer: mit der Kettenreaktion FIX sind nachhaltige Veränderungen für Ihr Team auf vielen Ebenen möglich.
Dauer: 1 - 2 Std - Teilnehmerzahl: 10 - 200 Preis auf Anfrage
Der Renner!: Seifenkistenbau /Rennen, Abendessen und Übernachtung Ein Seifenkistenrennen eignet sich perfekt als „rasantes“ Teambuilding. Hier werden die Teilnehmer in Kreativität, Motorik und natürlich Teamwork gefördert. Und sie haben ihren Spaß dabei. Am Abend genießen die Teilnehmer ihr wohlverdientes leckeres Essen im tollen Ambiente der Mühle und eine Übernachtung ist auch im Paket enthalten. Let´s Race
Kurzportrait Seifenkistenprogramm:
Dauer: ca. 3 – 5 Stunden (je nach Ablauf) - Ort: Raum Stadtkyll (deutschlandweit auf Anfrage)
Teilnehmer: ab 25 Personen (Basis der vorliegenden Kalkulation) - Termin: ganzjährig
Programmverlauf:
Begrüßung der Teilnehmer / Vorstellung / Teameinteilung (ca. 10 Pers. pro Team)
Bitte beachten Sie, dass in jedem Falle festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angebracht sind. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Tagungen, die historische Mühlentafel, Casinoabende, Live Musik, Karaoke,… (auf Anfrage) an.
Arrangementpreis für alle oben genannten Leistungen: pro Person im Doppelzimmer ab € 159,90 pro Person im Einzelzimmer ab € 189,90
Sie suchen für Ihre Veranstaltung oder Ihren Ausflug individuelle und flexible Eventmodule? Wir bieten Ihnen mit unserem Konzept DREAM TEAM EVENTS frei kombinierbare Outdoor- und Indooraktivitäten für unterschiedlichste Anlässe an.
Diverse kooperative Teamaktionen, Bogenschießen, Crossgolf, Dominobahnbau, Floßbau, Fun Golf, Kettenreaktionen, LaserPowerBiathlon, Laserschießen, Murmelbahn, Rennstreckenbau, Scherbenlaufen, Torwandschießen, TeamDuell – Quiz + Gameshow sowie GPS-Rallye und Geocaching seien hier stellvertretend für viele Eventmodule genannt, die wir für Sie bereit halten. Bundesweit an Ihrem Wunschort führen wir die DREAM TEAM EVENTS durch. Die Programmlänge ist individuell anpassbar. Veranstaltungen sind ab 1 Stunde bis zu einer ganztägigen Dauer möglich.
Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten sind die DREAM TEAM EVENT-Module bestens für verschiedenste Anlässe geeignet: Betriebsausflug, Betriebsfeier, Incentive, Rahmenprogramm für Seminare oder Workshops, Teambildung, Teamentwicklung, Teamtraining, Kick-Off etc. Möglich sind Team-Olympiaden und Wettbewerbe, genauso wie Varianten, bei denen durch das Zusammenspiel der Einzelgruppen ein gemeinsames Ziel erreicht werden kann. Die inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten reichen von Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Spaß und Erleben bis zu professionellen Teamtrainings.
Neugierig geworden? Sprechen Sie uns gerne an – Wir würden uns freuen, auch für Sie ein individuelles Programm erstellen zu dürfen!
Bauen Sie pro Team aus Materialien, wie Bambusstämmen, Seilen und LKW-Schläuchen ein Floß, das die gesamte Gruppe transportieren kann. Allein der Floßbau stellt eine besondere Gruppenleistung dar und fordert planerische Fähigkeiten, Kooperation und Kreativität heraus. Erst nach Präsentation und "Abnahme" der Flöße werden sie zu Wasser gelassen und auf ihre "Schwimmfähigkeit" erprobt. Belohnen Sie Ihr Teamwork mit einer wohlverdienten Floßfahrt.
Ablauf:
Begrüßung, Programmvorstellung, Einteilung in Kleinteams, Floßbau, Gestaltung der Teamflagge, Präsentation der Flöße, Floßfahrt bzw. Regatta, Abbau und Abschluss, ggf. Fotodokumentation, Anmoderation und Begleitung durch qualifizierte Trainer.
Mögliche Ziele:
Anlass: Teamevent, Teambuilding, Teamtraining, Betriebsausflug, Betriebsfeier, Firmenevent, Incentive, Sommerfest, Mitarbeitermotivation, Kick-Off. - Dauer: Ca. 2,5 -3 Stunden - Preis: Ab 54 € p.P. zzgl. MwSt.
Brechen Sie zu neuen Ufern auf und testen Sie die Ausdauer Ihres Teams! Das Floßbauprojekt in einer Stadt eurer Wahl wird zeigen, welches Team am Ende nasse Füße bekommt oder baden geht. Nur durch gute Zusammenarbeit und eine klare Rollenverteilung kann die Aufgabe, ein schwimmfähiges Floß zu bauen, gelöst werden. Als Material stehen Holzbalken, Bojen, Seile und die Geschicklichkeit und Kreativität der Gruppe zur Verfügung. Um trocken an Bord zu kommen, müssen alle mit anpacken. Wer macht die Planung? Wer probiert es aus? Wer knüpft die Knoten?
Das Ziel ist es, die persönlich richtige Position im Team zu finden. Dann geht es zum Testlauf, bei dem die beste Mannschaft mit kleinen Aufgaben ausgewählt wird.
Unsere Guides unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben und sorgen selbstverständlich für die Sicherheit aller Teilnehmer. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber jeder sollte schwimmen können. Aber falls doch jemand nass wird, haben wir auch mobile...
Teambuilding-Specials mit Fahrzeug-Transport auf dem Wasser Katamaran-Teamraftevents für 300 Teilnehmer u. mehr - Fahrzeugüberquerung mit Geländewagen/Jeeps, Quads, Bikes… - Brückenbau mit Katamaran-Schläuchen – Team-Trophys mit motorisierten Flößen, Bike (Tandembike) & Floßtouren, Themenspecials mit Piratenfest/ Schatzinsel, Beachparty, Teambuildingspecials mit Katapultbau und Seeschlacht.
Klassische Floßbauevents mit z.B. Fässern bis zu 1.000 Teilnehmer… Zielgruppenorientierte Teamtraining-Konzepte mit eigener Trainingsabteilung. Bei team projekt-Die Erlebniscompany sprechen Sie direkt mit den Machern & Produzenten (keine Vermittlungsagentur)!
Unsere Floßbauevents bieten sich an: als Teamevent, als Teambuilding, als Teamtraining, als Incentive, als Sommerfest, im Rahmen eines Betriebsausfluges, als Promotion (z.B. Stadtfest), als Team-Challenge, als Teilstation eines Teamevents, als Bestandteil eines Piratenfest, als Kundenevent, als Öffentlichkeitsevent, als Rahmenprogramm, für Teamaktionen, für Automotive-Events (z.B. mit Autotransport auf dem Floß…), für Azubi-Events, Kickoff-Veranstaltungen, aktive Tagungspause, Wasserevent, als Teil einer Teamolympiade und vieles mehr.
Sie sitzen alle in einem Boot? - Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie Machen Sie sich „auf zu neuen Ufern“ und erleben Sie ein humorvolles und verbindendes Teambuilding in Kombination mit dem faszinierenden Element Wasser in wunderschöner Natur – Herzlich willkommen zu Ihrem Teamevent: Floßbau & Floßtrekking-Tour…
Am Ufer finden Sie alle nötigen Materialien um schwimmfähige Flöße zu bauen. Nun gilt es „Teamwork“, und handwerkliches Geschick so zu verbinden, dass auf der anschl. Floß-Rallye die gesamte Mannschaft trocken ins Ziel kommt.
Stechen Sie gemeinsam „in See“ und machen Sie sich auf zu neuen Ufern… Nach einer erfolgreichen „Floßrallye“ geht es auf eine gemütliche kommunikative Floßtrekking-Tour, während der Sie als Team im Einklang paddeln werden und auf der genügend Zeit zum Reden und Genießen sein wird! Dabei gilt auch hier: Nur gemeinsam ist das Ziel zu erreichen!
Dieses, speziell für Kinder und Jugendliche kreierte Programm bietet einen spannenden und unterhaltsamen Mix aus unserem Hochseilgarten mit Niedrigelementen und Tretboot / Kajak fahren. Im Seilgarten werden der Mut, die Teamfähigkeit und die Kommunikation geprüft und gestärkt. Danach wird auf dem schönen Bitburger Stausee der Tretboot / Kajak Parcours eröffnet.
Kurzportrait:
Dauer: ca. 6 Stunden
Ort: Raum Bitburg
Teilnehmer: ab 15 Personen (weniger Personen auf Anfrage)
Termin: ganzjährig immer montags – freitags
Leistungen:
Ø Planung und Durchführung des „up and down“ - Erlebnistags
Ø notwendige Spezialsicherheitsausrüstung für den Hochseilgarten
Ø Bereitstellung von Tretbooten / Kajaks (entsprechend der Gruppengröße) für den Parcours
Ø Betreuung durch einen erfahrenen und geschulten Trainer, der den ganzen Tag dabei ist
Ø Verpflegung (Essen/Getränke) gegen Mehrpreis möglich
Haben Sie schon einmal mit einem Bagger eine Weinflasche verkorkt? Oder mit einem Radlader gebowlt? Oder mit einem Minibagger ein Tor geschossen? Nein? Dann freuen Sie sich auf unseren motorisierten Spielplatz der Extraklasse. Minibagger, Jeep, Radlader und Quads sowie viele weitere Aktivstationen erwarten ihren Einsatz in spannenden und lustigen Geschicklichkeitsaktionen.
Beschreibung
Die Freunde des Motorsports werden in die Handhabung der Fahrzeuge eingewiesen. Anschließend werden die Teilnehmer mit den Vehikeln diverse Geschicklichkeitsaktionen durchführen. Diese werden natürlich bewertet. Im Anschluss an die Offroad Challenge werden die besten Teilnehmer, bzw. Teams (je nach Gruppenstärke) mit Urkunden geehrt.
Folgende Stationen bieten wir Ihnen beispielsweise an:
• Mini-Bagger Fußball bzw. Geschicklichkeitsstation
• Mini-Bagger – Radlader – Quad – Jeep – Pipeline
• Quad-Geschicklichkeitsparcours
• Quad-Parcours bauen mit Mini-Bagger und/oder Radlader
• Jeep-Geschicklichkeitsparcours
Leistungen inklusive
Highland Games - Im Team unschlagbar! Der Sommer ist da – Zeit die Schottenröcke wieder auszupacken! Früher trafen sich die schottischen Clans einmal im Jahr in den Highlands, um zu feiern, Spaß zu haben und um in traditionellen Wettkämpfen die besten Männer für die Leibwache des Königs auszuwählen. Heute können Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in alten und neuen Disziplinen messen und den Titel „King of Clans“ erlangen. Bei unseren Highland Games vereinen wir traditionelle Disziplinen und innovative Teamaktionen, so dass vor allem Cleverness, Geschick und Teamspirit gefragt sind, um gemeinsam den Sieg erringen zu können.
Dieses Team-Event ist ein großer Spaß für alle Beteiligten und eine hervorragende Möglichkeit, sich kennenzulernen und den Teamgeist zu fördern. In Teams, den sogenannten "Clans", treten Sie in spannenden und lustigen Wettbewerben gegeneinander an und wir haben die Aktivitäten so gestaltet, dass Teamwork und Zusammenhalt im Vordergrund stehen und Kraft weniger eine Rolle spielt. So können alle mit Spaß dabei sein.
Die Dauer variieren wir ganz nach Ihren Wünschen von 1-6 Stunden.
Wir fordern Sie gerne heraus in folgenden Disziplinen:
- Off the Plank (Heusackschlagen)
- Tug-o-War (Tauziehen)
- Rubber Boot Throw (Gummistiefelweitwurf mit dem Fuß)
- Chariot Race (Wagenrennen der besonderen Art)
- Team Saw (Wettsägen)
- Obstacles (Teamparcours für clevere Taktiker)
- Caber Toss (Baumstammweitwurf)
- Nail the Plank (Wettnageln)
- Barrel Parcours (Fässer rollen)
- Archery (Bogenschießen)
- Horseshoe (Hufeisenzielwerfen)
Kommen Sie zum Gathering und werden Sie „King of Clans“ - Es kann nur einen geben!
Begeben Sie sich auf die Spuren der traditionellen schottischen Kultur: Die Highland Games in einer Stadt Ihrer Wahl sind originale Spiele aus Schottland mit verschiedenen Disziplinen. Aufgeteilt in Teams, die sich den Namen eures Clans oder Stammes geben, geht ihr zu den Wettkampfstationen.
Es gewinnt der Clan, der am Ende die meisten Punkte gesammelt hat. Diese werden durch das Rollen von Fässern, das Werfen von Baumstämmen, das Werfen von Stiefeln, das Schieben von Bierkrügen, Tauziehen und viele andere spannende Aufgaben gesammelt. In der Regel spielen wir sechs bis acht Runden, wobei sich Kooperationsaufgaben mit lustigen Herausforderungen abwechseln.
Manchmal sind Präzision und Instinkt gefragt, manchmal Konzentration und Gleichgewichtssinn. Ein gutes Teamspiel ist immer wichtig. Die Highland Games sind eine unterhaltsame und aktive Art, einen Betriebsausflug, ein Konferenzprogramm oder eine Gruppenveranstaltung zu organisieren. Alles, was wir für die Highland Games brauchen, ist eine Wiese oder eine andere Freifläche - wir kümmern uns um die notwendige Logistik. Für größere Gruppen sollten Sie bereits einen Ort ins Auge fassen; wir helfen Ihnen gerne im Voraus.
Wie bei allen risikoreichen Aktivitäten werden übermäßig betrunkene Personen nicht zugelassen, ohne dass eine Erstattung erfolgt. Die Entscheidung wird von den Organisatoren vor Ort getroffen.
Unser Kick-off bietet einen tollen Einstieg in die duale Ausbildung. Selbstständigkeit und Verantwortung übernehmen und im Unternehmen ankommen - das sind die Themen beim Kick-off. Seit zwanzig Jahren begleiten wir Azubis durch die Ausbildung. Das Kick off ist dabei der motivierende Auftakt zum Einstieg ins Berufsleben.
Mit aktiven und altersgerechten Methoden gestalten wir einzelne Tage bis hin zu Einführungswochen für Sie. Outdoor Sequenzen(z.B Vehikelbau) lockern die Lernphasen auf. Sie bekommen auf Ihre Anfrage hin eine unverbindliche telefonische Beratung und anschließend ein schriftliches Angebot von uns.
Wir freuen uns schon auf Sie und Ihre Azubis! Übrigens: Wir bieten auch weitere Trainings (Kommunikation, Präsentation, Zeitmanagement, Lerntechniken u.a.m.) für Ihre Auszubildenden
Gruppengröße: 7-100 - Preise pro Tag: 1.200,00 € bis 16 Personen, jede weitere 75,00 € - (zzgl. MwSt)
Drachenbootbau? Drachen… was? Jawohl: Sie bauen heute Ihr eigenes Drachenboot. Und zwar mit allem, was dazu gehört – also mit Paddel, Fahne, Plane, Holz, Seil – und jeder Menge Grips. Diesen Grips liefert Ihr Team. Denn sicherlich war einer von Ihnen schon damals ein echter Pfadfinder, und hat alles zum Schwimmen gebracht was ging. Nur hat er sich auch wirklich reingesetzt?... Jedes Team wird mit Holz, Seilen, Fahnen sowie Planen ausgestattet. Auch Sprühdosen kommen zum Einsatz. Denn was ist ein Boot ohne seine persönliche Note?
Es gibt keinen Plan, Ihre Mitarbeiter sind nahezu auf sich gestellt, unsere Mitarbeiter achten auf Ihre Sicherheit! Nur auf die Knoten – darauf müssen Sie selbst achten. Wir arbeiten ohne Werkzeug, also auch ohne Verletzungsgefahr. Eine Seefahrt die ist lustig – das versprechen wir Ihnen!