Genießen Sie die faszinierende Welt des Weines, ob lieblich oder trocken, dieses erlesene Programm trifft jeden Geschmack. Entdecken Sie selbst die Arbeiten eines Winzers in Wettkampf-Form. Dies stärkt das Team und garantiert einen abwechslungsreichen und spannenden Tag.
Kurzportrait: Dauer: ca. 4 Stunden Ort: Raum Trier & Mosel (deutschlandweit auf Anfrage) Teilnehmer: ab 25 Personen (weniger Teilnehmer auf Anfrage) Termin: ganzjährig durchführbar
Programmverlauf / Informationen: Unsere Winzerlehrlinge werden in Teams eingeteilt. Jetzt gilt es bei den verschiedenen Aktionen möglichst viele Oechsle (Punkte) zu „lesen“. Am Ende werden die Oechsle der einzelnen Wettkämpfe ausgewertet und die Sieger erhalten Ihre Winzermeister Urkunde.
Beispielsweise folgende Winzer Wettkämpfe erwarten Sie:
• Korkenzieher (Ver- und Entkorken von Flaschen auf Zeit)
• Pfahleinschlagen (mit Vorschlaghammer oder einer Haukatz werden die Weinbergpfähle eingeschlagen)
• Böttcher (der Beruf wird heute kaum noch erlernt) - Welches Team schafft es am schnellsten das Original Wein-Holzfass zusammenzubauen
• Wein abfüllen
• Weinquiz (beantworten Sie lustige Fragen rund um den Weinanbau, Trauben und Sorten)
• Traubenzielwurf
Leistungen der original Trierer Winzer Wettkämpfe: -- • Planung und Durchführung der Veranstaltung -- • div. Wettkampfaktionen, wie oben angegeben -- • Siegerehrung mit Urkunden für die Siegerteams -- • 3-er Weinprobe inkl. Weinbergführung
Preis pro Person ab € 79,00
Nach der Begrüßung durch die Guides der Eventmanufaktur Berlin werden alle Teilnehmer in Teams eingeteilt. Jedes Team erhält ein Roadbook, eine Sofortbildkamera mit 8-10 Bildern, unterschiedliche Spielkarten mit Stationen und einen Stadtplan. In Ihrem Roadbook finden Sie Rätsel und Aufgaben rings um Berlin. Hierbei ist nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Teamdynamik gefragt. Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es Punkte. Die Lösungen werden entweder durch Foto´s oder durch Einträge in das Roadbook festgehalten. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt am Ende die Rallye!
Lernen Sie die Highlights von Berlin, versteckte Winkel und Hinterhöfe der Stadt auf eine ganz besondere Art kennen. Ausgestattet mit einem Roadbook, einer Karte und einer Sofortbildkamera lösen Sie in Ihrem Team Rätsel und Aufgaben rings um Berlin!
WEIN & WINZER TROPHY – ein Teamevent in traumhafter Kulisse umgeben von Weinbergen. Die Wein & Winzer Challenge ist nicht nur für Weinliebhaber das passende Programm, denn auch ohne eine Weinprobe kommt man hier definitiv auf seine Kosten.
Grobablauf des Programms
• Begrüßung der Gruppe auf dem Weingut durch den Winzer
• Vorstellung des Programms und Einteilung in mehrere Winzer-Teams á 6-12 Personen
• Gestaltung der individuellen Weinetiketten durch jedes Team
• Winzer-Prüfungen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen rund um den Weinbau
• Zwischendurch gemeinsamer Mittagssnack mit Winzerbrotzeit (optional)
• Rotation durch die verschiedenen Winzerprüfungen
• Abschluss der Challenge und Ehrung der besten Teams mit Winzer-Diplom (optional mit Weinpräsenten)
• Rahmenprogramm am Abend (optional)
• Abendessen mit Weinverkostung auf dem Weingut
Optionale Erweiterung des Programms - Bau einer "Weinträubelschleuder" Der Bau einer Schleuder, mit der die Weinträubel möglichst weit und zielgenau geschossen werden können, steht an. Nach kurzer Planungszeit öffnet der Baumarkt - hier können die notwendigen Materialien gekauft werden. Jedes Team kann das zuvor erspielte Budget einsetzen. Es gibt unterschiedliche Materialpakete zu erwerben. Nach Fertigstellung der Schleudern messen sich alle Team beim Ziel- und Weitschuss Wettbewerb. Die Ergebnisse werden in einem Wertungssystem erfasst, sodass am Abend die besten Teams entsprechend gewürdigt werden können.
Abstands- und Hygieneregelungen: Corona-Proof - Dauer: 2,0 bis 6,0 Stunden Kosten: ab 5.000,00 €
Sie möchten Ihren Mitarbeitern etwas gönnen und gemeinsam etwas erleben? Wir bieten deutschlandweit geführte Quadtouren - onroad und offroad an. Unsere Highlights: Lüneburger Heide, Mecklenburger Seenplatte und Allgäu. Individuell können wir ein Wunsch-Event zusammenstellen, auch in Kombination mit anderene Erlebnissen, BBQ oder als Teambuilding. Gönnen Sie sich einen abenteuerlichen Tag auf dem Quad - für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Auf die Daube, fertig, los! Mit unserem mobilen Eisstockschießen in einer Stadt Ihrer Wahl ist bei uns das ganze Jahr Winter!
Das Schießen mit den Eisstöcken, auch Dauben genannt, kommt ursprünglich aus dem Alpenraum. Zwei Teams treten abwechselnd gegeneinander an und versuchen, ihre Eisstöcke möglichst exakt in die Mitte des Ziels zu bringen und gleichzeitig die Dauben des Gegners zu verdrängen. Der letzte Wurf entscheidet. Das Eisstockschießen ist also wie ein Boulespiel auf Eis – nur ohne Besen.
Neben dem klassischen Spiel haben wir auch noch weitere Varianten wie das Ziel- oder Kegelschießen im Programm. Unser Eisstockschießen bietet sich ideal als Weihnachtsfeier, als Rahmenprogramm zu ihrer Tagung oder Firmenfeier an. Ein spaßiges Teamerlebnis ist garantiert.
Wir kommen überall hin, wo sie uns eine ebene Fläche zur Verfügung stellen können. Das Eisstockschießen findet auf einer stabilen Folie statt, so dass wir nicht auf Frost und Eis angewiesen sind. Das Eisstockschießen können wir indoor oder outdoor durchführen. Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu ihrem Veranstaltungsort.
Leistung:
Preis: pro Person 55,00 €
Mit über 15 eigenen Indianer-Tipis (optional mit Boden!) bieten wir Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten wie z.B.
Indianertipis - die etwas andere Veranstaltungslocation mit hohem Erinnerungswert!
Erleben Sie mit Ihren Kollegen bei unserer virtuellen Pubquiz Night in der Weihnachts-Edition ein tolles Teamevent bequem von Zuhause.Dieses unterhaltsame Teamevent sorgt durch unterschiedliche Quiz-Fragen wie Wissensfragen, Songs erraten, Wahrheit-oder-Lüge-Aussagen beurteilen, Bilder erkennen, etc. für einen ordentlichen Motivationsschub,viel Spaß und Auflockerung bei Ihren Teamkollegen. Alles rund um die schönste Zeit des Jahres versteht sich!
Die Teilnehmer spielen dabei in Gruppen und werden von einem geschulten Moderator durch das Event begleitet. Innerhalb der Spielzeit von 60 bis 120 Minuten (üblicherweise 90 Minuten) ist nicht nur für viel Spaß gesorgt, die Teilnehmer kommen auch untereinander leicht ins Gespräch und stärken so das Wir-Gefühl in der Gruppe. Alle Teilnehmer verbinden sich bequem vom Homeoffice über eine Videoschaltung per Handy, Tablet, Laptop oder Computer zum Event. Über einen Zugangslink kann jeder Teilnehmer ohne die Installation eines Programms über einen beliebigen Browser dabei sein und das Event miterleben.
Sind sie bereit ihr Wissen rund um Weihnachten auf die Probe zu stellen und ein unterhaltsames Event mit viel Spaß im Team zu genießen? Dann buchen Sie jetzt Ihre persönliche online Pubquiz Night in der Weihnachts-Edition!
Geeignet für Gruppen von 8 bis 500 Personen.
Sie suchen nach einem Konferenzformat mit Abstand? Buchen Sie unsere virtuelle Konferenzarena und lassen Sie sich von der Vielzahl an technischen Möglichkeiten begeistern! Präsentationen vor allen Teilnehmenden, Gruppendiskussionen, Notizen machen am Whiteboard – bei uns alles überhaupt kein Problem. Sie wählen die Plattform, z.B. Zoom, Remo, Big Blue Button, Teams oder was auch immer Sie in Ihrer täglichen Arbeit benutzen und wir sorgen für einen reibungslosen Konferenzablauf, mit allem, was dazugehört.
Wenn Sie möchten, gestalten wir für die spannende Pausenunterhaltung auch noch ein kleines Quiz/online teamevent oder organisieren für den gemütlichen Ausklang Ihrer Tagung bspw. ein Wein-Tasting.
Nutzen Sie die Chance, sich nicht um Hygienepläne kümmern zu müssen, sondern stellen sie das Inhaltliche in den Vordergrund! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf uns mir machen mit Ihnen gerne eine virtuelle Site Inspection! * Online teamevent *
Bei der Team-Quizshow ist das Wissen aller gefragt, aber auch Teamwork und Schnelligkeit. Verschiedene Frageformate, z.b.: Multiple Choice im Stile von “Wer wird Millionär?”, Wer weiß was? Alles Logo? Dingsda? Stimmt`s: Richtig oder Falsch? Videoclips: Seid aufmerksam, es erwarten euch Fragen!
Mit Beamer und Leinwand wird Fernsehstudio-Atmosphäre erzeugt und natürlich bekommen die Teilnehmer einen Buzzer, um sich wie in einer realen Fernseh-Show zu fühlen.
Das Besondere: Es können vorab unternehmensspezifische Fragen oder Inhalte nach Ihren individuellen Wünschen in unsere Quizshow eingebaut werden, um auch das Wissen über die eigene Firma oder Organisation "zu testen".
Die Zeit vergeht hierbei wie im Fluge und alle haben garantiert viel Spaß und integrieren sich spielerisch und ungezwungen mit den anderen Teammitgliedern.Schließlich steht das Gewinnerteam fest und unter dem Jubel aller rundet eine kleine Siegerehrung diese tolle Quizshow ab. Der Zeitaufwand ist flexibel gestaltbar, von 1,5 Stunden bis zu 4 oder mehr Stunden ist alles möglich. Dieses Format eignet sich hervorragend als Rahmenprogramm zu Tagungen, Seminaren, Workshops, Banketten...
Die Quiz-Show kann in verschiedene Segmente aufgeteilt werden, und so auch z.B. zwischen den Gängen beim Abendessen gespeilt werden.
In Teams aufgeteilt, treten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, genau wie beim "echten" Biathlon, schießen manchmal "Tickets" in unserem Fun-Biathlon. Nicht jeder Schuss ist ein Treffer. Strafrunden auf Skiern, das können wir nicht anbieten. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, Strafrunden zu organisieren, die wir gerne individuell mit Ihnen abstimmen.
Die Strafrunden werden mit modernsten, absolut sicheren Laserlicht-Sportgewehren geschossen, sowie die entsprechenden Scheibenmodule des Biathlon-Ausrüsters Anschütz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Spaß beginnt, nachdem unsere Eventbetreuer die Teilnehmer mit kleinen. Teilnehmer mit kurzen Übungseinheiten.
Am Ende eines unterhaltsamen Wettbewerbs darf natürlich auch die Preisverleihung nicht fehlen.Das Siegerteam erhält Sekt und einen kleinen Pokal. Für das letztgenannte Team, dessen Teamgeist ebenfalls zum Erfolg der Veranstaltung beiträgt und zählt somit auch zu den Gewinnern, es gibt den begehrten "Surprise Cup" und einen kleinen und ein kleiner GeoFun Gewürzlikör für jeden.
Ein unvergessliches, unterhaltsames Erlebnis für alle Teilnehmer.
Eine ganz besondere Location für Ihr Teamevent ist das alte Postgelände in Berlin Kreuzberg. Wo früher Stallungen für die Pferde und die Garagen für die Postkutschen waren und später die Werkstätten für die ersten Postautos, ist die Natur dabei sich diesen vergessenen Ort zurück zu erobern. Durch Wände und Decken schlängeln sich Bäume und scheinen die Mauern förmlich in sich aufzunehmen. Das Gelände bietet damit die Bühne für ganz besondere Events. Dieser verwunschene Ort passt perfekt zu unserem Zombieevent, bei welchem Sie unterschiedliche Tricks zur Verteidigung trainieren und ein geheimes Heilmittelrezept wiederentdecken. Ebenso lässt sich hier unsere Mission (Im)possible perfekt inszenieren. In mehreren Agententeams gilt es unterschiedliche Aufgaben zu lösen und Hinweise zu finden, um im Finale gemeinsam das Ziel aufzuspüren und zu vernichten.
Auch für unser beliebtes Crossgolf eignet sich das alte Postgelände optimal, so spielen Sie mitten in Berlin mal auf eine ganz andere Weise Golf. An unterschiedlichen Stationen verbessern Sie von Schlag zu Schlag mit viel Spaß Ihre Zielgenauigkeit und versuchen mit Ihrem Team die meisten Punkte zu ergattern. Spaß garantieren all unsere Events in dieser einzigartigen Lost Place Location, fragen Sie uns nach Ihrem individuellen Angebot!
MOTIVATION UND UNTERHALTUNG IM TEAM DURCH DIE MURMELBAHN ALS TEAMEVENT. Dieses wetterunabhängige Teambuilding-Event kann für Sie und Ihr Team der Anstoß sein, sich gemeinsam Herausforderungen zu stellen, aus denen Sie mit gestärktem Teamgeist hervorgehen werden. Was ist Kugelbahnbau? Bei diesem Event baut Ihr Team eine Kugelbahn, ausgestattet mit verschiedenen Baumaterialien und unterstützt von unseren qualifizierten Trainern.
Diese Veranstaltung erfordert Teamarbeit und Kooperation, Richtiges Brainstorming, viel Tüftelei am Anfang, Probeläufe, alles wieder verwerfen, neue Planung und schließlich die Bauphase des Kurses. Diese Veranstaltung erfordert von Ihnen und Ihrem Team viel Geduld und Kreativität.
DIENSTLEISTUNGEN:
* Professionelle Veranstaltungsplanung und -beratung
* Vollständige Organisation durch Eventmeile1
* Durchführung und Betreuung der Veranstaltung durch unsere qualifizierten Guides oder Teamtrainer
* Lieferung von Materialien
* Einbindung Ihrer Ideen in die Veranstaltung
* Umsetzung an Ihrem Wunschstandort und Standorterkundung
* Ankunft und Abreise unseres Personals
Bereitstellung von Schutzmasken, Desinfektionsmitteln und Handschuhen Hygiene- und Regelschulung der Teilnehmer durch unsere geschulten Trainer & Guides Teilnehmerlisten zur möglichen Rückverfolgung von Infektionsketten
In der Eifel blickt man auf eine lange Tradition des Obstbrennens zurück. In unzähligen, meist kleinen Brennereien versteht man noch heute die Kunst, Früchte und Beeren geistvoll zu veredeln. Wir laden Sie mit diesem Programm ein in die Rolle eines Schnapsbrenners zu schlüpfen und Ihr Lieblingsgetränk (unter Anleitung) selbst herzustellen.Erfahren Sie in unserem Schnapsbrenn-Seminar viel Wissenswertes zum Brennvorgang, sammeln Sie unzählige „geistreiche“ Erkenntnisse und kosten Sie verschiedene unserer edlen Tropfen.
Kurzportrait:
Dauer: ca. 4 – 5 Stunden
Ort: Raum Bitburg/ eifelweit möglich
Teilnehmer: ab 6-12 Personen(weniger, bzw. mehr Teilnehmer auf Anfrage)
Termin: Januar – Mai (weitere Termine auf Anfrage)
Unterhaltsame Theorie - kombiniert mit flüssiger Praxis: Die Kenntnisse zur Veredelung von Kern- und Steinobst werden in der Eifel seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben - und das kann man schmecken. Guten Schnaps zu brennen, ist eine Wissenschaft für sich und der Brennmeister muss vor allem Eines haben: viel Geduld. In diesem Kurs werden Sie in die Geheimnisse des Destillierens eingeführt und erfahren viel Wissenswertes über die Rohstoffe und die Herstellung von Schnäpsen und Likören.
Leistungen Schnapsbrenn-Seminar:
Betriebsbesichtigung, inkl. Führung durch den Schnapsbrenner
Einführung zu Arten, Anbau, Verarbeitung und Verwendung der einzelnen Rohstoffe
Herstellen eines Brandes/Geistes unter Anleitung des Schnapsbrenners inkl. der einzelnen Brennvorgangsschritte wie z. B. Alkoholprozentmessung, Gärung, Maische, Hefezusatz, Filtrieren, …
Degustation verschiedener Schnäpse, bzw. Liköre (Proben)
3 Freigetränke pro Person (Bier oder Softgetränk)
Mittagsimbiss in Form einer kalten Schlachtplatte nach Art des Hauses (Alternative gegen Mehrpreis möglich)
Teilnahmeurkunde,inkl. einer kleinen Überraschung für jeden Teilnehmer
Preis pro Person: ab €64,90 - Teilnehmervoraussetzung - Die Teilnehmer müssen mind. 18 Jahre alt sein. Bitte Ausweis mitbringen.Natürlich bietet sich im Anschluss an das Schnapsbrenn-Seminar auch ein besonderes Abendprogramm, wie z. B. ein „Rustikaler Eifeler Scheunenabend“ an. Wir stellen Ihnen Ihr Wunsch.
Mittelalter-Challenge – Ihre mittelalterliche Team-Olympiade Begeben Sie sich mit Ihrem Team auf eine spaßige Reise ins Mittelalter. Im Ambiente eines historischen Schauplatzes messen sich die Teams bei Aktionen wie Bogenschießen, Armbrustschießen, beim Saustechen und ähnlichen Aktionen Ihrer Wahl. Die Teamspiele können outdoor und teilweise auch indoor stattfinden. Und welche Umgebung wäre dafür geeigneter als solche, deren Mauern schon Jahrhunderte gesehen haben? Ob verträumte Wasserburg oder stattliches Schloss – die Atmosphäre dieser Orte ist immer ein Erlebnis für sich selbst und garantiert ein unvergessliches Team-Event.
Eine Auswahl möglicher Spiele:
Das Programm kann, z.B. für Firmenveranstaltungen, auch in englischer Sprache durchgeführt werden.