Aufgabenbeschreibung: Der Bau von Seilbrücken ist eine hervorragende Teamaufgabe, bei der es auf Kommunikation, Zusammenarbeit, Vertrauen, Kreativität und Erfindungsreichtum ankommt. Die Aufgabe besteht darin, eine stabile Seilbrücke zwischen zwei Bäumen über einen See, Bach oder eine Schlucht zu bauen. Das Team muss im Vorfeld einige Entwicklungsarbeit leisten. Neben dem eigentlichen Bauwerk müssen sie zum Beispiel auch ein Spannsystem für die Tragseile selbst entwickeln. Ziel ist es, mit einer selbst gebauten Seilkonstruktion die andere Seite zu erreichen - wird das gelingen?
Themen & Ziele: Teamarbeit: Lösungen entwickeln, die sofort umgesetzt werden können, effektiv kommunizieren. Projektmanagement: Ein Projekt planen und durchführen, Meilensteine setzen, mit Stress und Zeitdruck umgehen, Wissen weitergeben, Rollen nach individuellen Fähigkeiten aufteilen, Planungsphasen durchlaufen. Kommunikation: Zielorientierte Kommunikation vereinbaren, aktives Zuhören.
Weitere Informationen: Eine Auswahl an bereits erprobten und geeigneten Outdoor-Locations in ganz Deutschland steht zur Verfügung.
Teambuildung / Teamentwicklung / Das WIR gewinnt! Der Teamgeist steht bei uns ganz oben auf der Agenda, denn Teambildung und Zusammenhalt.
- Motivation erzeugen
- Zusammenwachsen fördern
- Entwicklung von Teamgeist
- Konsolidierung langfristiger positiver Erfahrungen
- Überschreiten persönlicher Grenzen
- Überwindung gemeinsamer Grenzen
- Herausforderungen überwinden
- Stärkung des langfristigen Zusammengehörigkeitsgefühls
- inspirieren und Spaß machen!
Teambuildung und Teamgeist haben für erfolgreiche Unternehmen oberste Priorität und sind unverzichtbar. Dies ist keine Frage der Unternehmensgröße - ganz im Gegenteil: kleine Unternehmen werden durch motivierte Teams besonders leistungsfähig! TresFun steht für den Slogan "Together for WE" und gestaltet Ihr Teamevent auf erfrischend andere Weise.
Die traditionellen Team-Wettkämpfe der schottischen Clans! Die Highland Games kann man direkt auf die Clans in Schottland zurückführen und werden nachvollziehbar seit dem 11. Jahrhundert durchgeführt. Die Clans trafen sich daher, um durch spezielle Spiele – ohne Waffen – die besten Kämpfer zu erkennen und für den eigenen Clan anzuwerben. So waren Gewinner der Laufwettbewerbe ideal als Kuriere, die Gewinner der Heavyweight Wettbewerbe waren ideal als persönliche Leibwächter.
Welcher Clan hat den größten Teamspirit? Neben vielen ursprünglichen Disziplinen sind auch modernere Varianten im Portfolio, bei denen es weniger um Kraft geht, sondern vielmehr um Teamspirit, Zusammenhalt und auch Köpfchen. Aber in jedem Fall verbinden diese traditionellen sportlichen Veranstaltungen Spiel, Spaß und Teamwork in einer einzigartigen Art und Weise und sorgen für viel Unterhaltung und Begeisterung bei den Teilnehmern.
Die Teamsation-Highland-Games sind nicht nur ein garantierter Spaß für alle Teilnehmer, es werden auch die Integration der Teilnehmer, Kommunikation und Networking als bleibende Bausteine einer guten Zusammenarbeit im Berufsalltag gefordert und gefördert.
Natürlich gibt es auch eine Fotodokumentation, Urkunden und Siegerpreise, um dieses gemeinsame Erlebnis noch nachhaltig und positiv in Erinnerung zu behalten.
Kreatives Bauprojekt zur Förderung von Teamarbeit und Kommunikation. Bei diesem kreativen Mega-Bauprojekt baut Ihre Gruppe in mehreren kleinen Teams mit den zur Verfügung gestellten Materialien eine überdimensionale Murmelbahn als Gemeinschaftsprojekt. Eine spannende Herausforderung für alle Tüftler, Konstrukteure und Teamplayer! In Kleingruppen aufgeteilt, planen und bauen die Teilnehmer ihre jeweilige Strecke nach den Vorgaben eines fiktiven Auftraggebers unter bestimmten Zeitvorgaben und Randbedingungen.
Bei Bedarf kann das Projekt bei einer späteren Reflexion zu folgenden Themen ausgewertet werden (Beispiel): Faktoren für den Team- bzw. Projekterfolg, Prozessoptimierung, Lösungsorientierung, Arbeitsorganisation unter Zeitdruck, Hierarchien und Führungsaufgaben, Zusammenarbeit und deren Planung, Informationsaustausch, Ressourcennutzung, etc.
Die Kugelbahn kann als Outdoor- oder Indoor-Veranstaltung durchgeführt werden.
Programm am Veranstaltungstag -- Begrüßung und Einführung -- Einteilung in Kleingruppen -- Aufbauphase unter fachkundiger Anleitung -- Präsentation der Kugelbahn und Funktionstest -- Auswertung und Reflexion (optional) Die Dauer variiert zwischen 2 und 4,5 Stunden, je nach Gestaltung und Schwierigkeitsgrad. -- Gerne passen wir die Größe der Kugelbahn an die Dauer der Veranstaltung, die Anzahl der Teilnehmer und die örtlichen Gegebenheiten an.
Aufgabenbeschreibung: Der Bau von Seilbrücken ist eine hervorragende Teamaufgabe, bei der es auf Kommunikation, Zusammenarbeit, Vertrauen, Kreativität und Erfindungsreichtum ankommt. Die Aufgabe besteht darin, eine stabile Seilbrücke zwischen zwei Bäumen über einen See, Bach oder eine Schlucht zu bauen. Das Team muss im Vorfeld einige Entwicklungsarbeit leisten. Neben dem eigentlichen Bauwerk müssen sie zum Beispiel auch ein Spannsystem für die Tragseile selbst entwickeln. Ziel ist es, mit einer selbst gebauten Seilkonstruktion die andere Seite zu erreichen - wird das gelingen?
Themen & Ziele: Teamarbeit: Lösungen entwickeln, die sofort umgesetzt werden können, effektiv kommunizieren. Projektmanagement: Ein Projekt planen und durchführen, Meilensteine setzen, mit Stress und Zeitdruck umgehen, Wissen weitergeben, Rollen nach individuellen Fähigkeiten aufteilen, Planungsphasen durchlaufen. Kommunikation: Zielorientierte Kommunikation vereinbaren, aktives Zuhören.
Weitere Informationen: Eine Auswahl an bereits erprobten und geeigneten Outdoor-Locations in ganz Deutschland steht zur Verfügung.
Welches Team schafft es, den Mordfall zu lösen?
Bei dieser Ermittlertour werden die Teams zu den verschiedensten Plätzen der Stadt geführt. Dort angekommen, müssen Fragen beantwortet oder Aufgaben gelöst werden. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise, um den Mordfall aufklären zu können. Am Ende von diesem Event haben Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten als Ermittler verbessert, sondern haben auch viele schöne Plätze der Stadt gesehen.
Hinweis: Der Spielleiter ist bei diesem Event nicht persönlich vor Ort anwesend. Er wird aber während der gesamten Spieldauer mit Ihnen über eine App verbunden sein, über die auch das Spiel abläuft.
Der Startpunkt kann von Ihnen bestimmt werden.
Im Angebot Inklusive:
- Tatort Spiel (ca. 2,5 Stunden)
- Begleitung des Spiels über eine App
- Spielinformationen vorab per Mail
Preis ab 29 € pro Person zzgl. MwSt.
Ein uraltes Teamspiel aus dem hohen Norden sorgt auf dem nächsten Betriebsausflug ins Grüne für gute Laune und lockeres Zusammensein mit viel Spaß. Beim Bosseln muss eine vorgegebene Strecke zu Fuß und mit dem Werfen von Bossel-Kugeln zurückgelegt werden. Dabei geht es darum, den Weg mit weniger Würfen zurück zu legen, als das andere Team. Der obligatorische Bollerwagen mit Getränken, Original Boßelkugeln und ein Kächer sind die Standardausrüstung für den Boßel – Wettbewerb mit den Kollegen. Nur das Team mit den besten und weitesten Würfen sowie der cleversten Strategie kann die Teamchallenge im Bosseln gewinnen.
Das Boßel- Teamspiel kann bei jedem Wetter und Tageszeit und in Zossen und Umgebung oder in ganz Brandenburg organisiert werden. Sind die Sieger gekürt, entscheiden Sie, wie der Tag ausklingen soll: Sommerliches Buffet oder Picknick, Sommer-BBQ, Burger selber grillen oder 4 Gänge Menü oder… Wir kommen zu jedem Veranstaltungsort Ihrer Wahl (Firmensitz, Hotel, Restaurant) oder Sie kommen in unsere eigene Location nach Zossen!
Teilnehmer: 20 – 100 - Ort: Zossen und Umgebung, Potsdam, Berlin, Brandenburg, Deutschlandweit - Dauer: 1 – 3 Stunden - Preis: ab 29 € zzgl. MwSt. / pro Person
Genaue Preise erhalten Sie gern und ausschließlich auf Anfrage, da diese unter anderem stark von der Teilnehmeranzahl, dem Ort und dem tats. Programmumfang abhängen.
Mit FUN GOLF können Sie sich Ihr individuelles Erlebnis aus verschiedensten angesagten Golf-Trends ganz nach Wunsch zusammenstellen und kombinieren.
Wir bieten Ihnen:
Bürogolf: Der Klassiker für drinnen mit Putter und speziellen Bällen z.B. auch für Treppen
Crossgolf: Draußen und mit Bällen, die auch Scheiben ganz lassen :-)
Crossboccia: Der Name ist Programm ... und wir geben es zu: Es hat mit Golf nur bedingt etwas zu tun :-)
Cornhole: Maissäckchen müssen auf eine Plattform und in ein Loch geworfen werden (das Eckige muss ins Runde).
Disc Golf: Mit Wurfscheiben und einem Fangkorb (auch Indoor mit gehäckelten Discs!!!)
Fußball-Golf: Wie Golf nur mit Fußball, größeren "Löchern" und ohne Schläger -- Fun Golf pur: Erlebnisparcoure für drinnen und draußen mit innovativen Hinderniselementen Abgestimmt auf die Location (Indoor- oder Outdoor), Teilnehmerzahl, den zeitlichen Rahmen und Ihre Zielsetzungen konzipieren wir Ihnen Ihr individuelles Event. In Bürogebäuden, Verkaufsräumen, Hotels, auf Messen und Outdoor – Ein FUN-GOLF-Turnier können wir Ihnen (fast) überall organisieren.
Gespielt wird jeweils in Kleingruppen. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Jeder kann nach unserer kurzen Einweisung mitmachen und diesen Spaß erleben!
Nutzen Sie FUN GOLF ... Für Marketingzwecke: Neukundengewinnung, Kundenpflege, Unternehmenspräsentationen -- für Ihre Mitarbeiter: Betriebsfeiern, Incentives, Kongresse, Teambuilding -- für Seminare und Tagungen: als auflockerndes Pausenhighlight oder krönenden Abschluss -- Veranstalten Sie Ihr eigenes Golfturnier!
Dieses Schwein gibt es nicht umsonst, denn alle wollen es haben! Als noch ungeübter Jägersmann (oder Frau) hat man erst einmal verschiedenste Übungen zu absolvieren, bevor man sich an das richtige Wildschwein herantrauen sollte. Diese im Rahmen der Wildschweinjagd zu absolvierenden Aufgaben werden im Vorfeld natürlich genauestens mit Ihnen abgestimmt, damit wir alle Teammitgleider gut abholen und diese auch angemessen ge- aber nicht überfordert werden!
Die Auswahl an Spielen und Übungen reicht vom Team- Hochstandbau in miniatür, über das symbolische Bewältigen von Sumpf und Unterholz, dem Auffinden der verschiedensten Tiere im Habitat Wald, einem Transport des "verletzten" Kollegen, Tierspuren erkennen bis hin zur praktischen Erprobung der verschiedensten Jagdtechniken z.B. Zwille, Blasrohr, Katapult (Eigenbau der Teams),Bogen und Armbrustschießen uvm. Dabei läuft das Ganze in einer Spannungsspiralkurve ganz sicher auf Eines hinaus: Einen Heidenspaß dabei, alles für das Team herauszuholen um sich den Platz 1 bei der Wildschweinjagd zu sichern!
Die Challenge in Kleingruppen, welche neben einem nicht geringen Anspruch an kreative Lösungsideen, Absprachen im Team und kräftigem Anpacken auch mit viel Witz und Spielerei aufwarten kann. Etwas für alle, die sich mit Lust in den Wettbewerb stürzen und den ultimativen Spaß im Gelände erleben möchten.
Leistungen inklusive -- Einrichtung der Tour am Wunschstandort -- Anpassung von Dauer und Inhalten nach Kundenwunsch -- Sämtliche Materialien und Ausrüstung für die Teilnehmenden -- Begleitung und Anleitung der Spiele durch fachkundiges Personal - Siegerehrung mit Urkunden und Preisen
Betreten der Baustelle erlaubt, Mitarbeiten erwünscht! Eine einzigartige Zeitreise in das frühe Mittelalter erwartet Besucher in einem Waldstück bei Meßkirch. Der weltberühmte „Klosterplan von St. Gallen“ soll mit den Mitteln des 8e/9e Jahrhunderts, also den technischen Möglichkeiten aus seiner Entstehungszeit, in die Tat umgesetzt werden. Der Klosterplan von St. Gallen ist auf der Insel Reichenau (Unesco) gezeichnet worden, wurde jedoch nie in die Tat umgesetzt. Dies soll sich nun ändern! Gebaut wird nur mit den technischen Möglichkeiten des Frühmittelalters. Das heißt Muskelkraft statt Maschinenpower, Ochsenkarren statt Lastwagen und historische Gewänder statt Blaumann. Alle Baumaterialien, Stein, Lehm und Holz, werden direkt auf der Baustelle gewonnen - eine Reise zurück in eine Zeit ohne Maschinen und Strom!
Ein ganz besonderes Extra ist die "Mittelalterliche Schafhaltung", die in Zusammenarbeit mit der ArcheSchäferei angeboten wird. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen wie wichtig Schafe in dieser Zeit gewesen sind und wie aus deren Wolle Kleidung für die kalte Jahreszeit entstanden ist. Der Hohepunkt dieses Programmpunkts stellt die Arbeit mit dem Hütehund dar, welcher natürlich gut ausgebildet ist.
Kosten: Je nach Gruppengrösse auf Anfrage - Unterkunft: Wir bieten Ihnen die geeignete Unterkunft für Ihre Gruppe an. Tipiranch, Jugendherberge, Massenquartiere und Camping möglich - Verpflegung: Nach Absprache, Vorschlag: Ritteressen!
Vor den Teams liegt eine lange Strecke, die sie mit ihren eigenen Konstruktionen zurücklegen müssen. Es gibt nur einen Anfangsimpuls, der von Team zu Team weitergegeben werden muss. Am Ende gibt es einen Reifenstapel, der umgestoßen werden muss. Es steht eine breite Palette von Materialien und Werkzeugen zur Verfügung. Um es sich nicht zu leicht zu machen, erhält jedes Team ein eigenes Material, mit dem es in seinem Abschnitt arbeiten kann.
In seiner normalen Form ist dieses Teambuilding nur im Freien möglich. Es besteht die Möglichkeit einer kleineren Indoor-Version. Sie fördert den Teamgeist, die Zusammenarbeit im Team und als ganze Gruppe, die Kreativität und die individuellen Fähigkeiten, die zum Tragen kommen können.
Am Ende steht ein kollektiv geschaffenes Bauwerk, zu dem alle beigetragen haben. Das Teambuilding ist zeitlich flexibel und kann zwischen 45 - 50 Minuten und 2 - 3 Stunden dauern.
Auf den Spuren der bayrischen Spielkultur: Die Oktoberfest-Olympiade in einer Stadt Ihrer Wahl ist eine große Funchallenge - bestehend aus den inoffiziellen bayrischen Nationalsportarten. Eingeteilt in Teams, selbstverständlich mit eigenem Brauereinamen, geht es an die Wettkampfstationen. Punkte sammelt man beim Bierfassrollen, Baumstammwerfen, Stiefelzielwurf, Bierkrugheben, Tauziehen und vielen weiteren spannenden Aufgaben.
In der Regel spielen wir sechs bis acht Runden, Kooperationsaufgaben und Funchallenges wechseln sich dabei ab. Bei den Spielen geht es mal um Präzision und Fingerspitzengefühl, mal um Konzentrationsvermögen und Gleichgewichtssinn. Immer wichtig ist ein gutes Teamplay.
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu ihrem Veranstaltungsort – sei es Ihr Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant. Für die Oktoberfest-Olympiade reicht uns eine Wiese oder eine andere freie Fläche. Wie bei allen risikobehafteten Aktivitäten gilt auch hier: übermäßig alkoholisierten Personen wird die Teilnahme ohne Anspruch auf Rückvergütung verweigert. Die Entscheidung hierzu liegt im Ermessen der Veranstalter vor Ort.
Leistung:
Preis: pro Person 55,00 €
Tauchen Sie mit uns in die nostalgische Welt des Zirkus und der Wanderjahrmärkte ein! Unser Angebot enthält 3 Marktstände mit den klassischen Spielen wie: Dosenwerfen und Dart, unseren Hau den Lukas, sowie eine Popcornmaschiene, kunterbunte Zuckerwatte und einen passeneden Zirkusworkshop für alle Beteiligten. Angeleitet und begleitet von geschultem Personal entführen wir Sie in die Welt der Artisten und erwecken für einen Abend wieder das kindliche Funkeln in Ihren Mitarbeitern.
Optional sorgen wir natürlich auch für die passende Location und Verpflegung. Zudem bieten wir Ihnen zuzügliche Unterhaltung in Form von Wahrsagerinnen, Clowns, Artisten und vielen anderen wunderbaren Kleinkünstlern.
Mit dem Biathlon Winter, zugeschnitten auf die Fähigkeiten Ihres Teams, bieten wir von Natur Events - Ihren Mitarbeitern ein Teambuilding-Event der Extraklasse. Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern lernen sie viel über diesen spannenden Sport.
Die Teilnehmer werden von professionellen Trainern angeleitet, und wenn alle fit sind, fällt der Startschuss für den Wettbewerb. Geschossen wird mit Lasergewehren oder Kleinkalibergewehren, und gut präparierte Strecken und ein origineller Schießstand sorgen für Biathlon-Feeling pur.
Kleinkalibergewehre, gut präparierte Loipen und ein origineller Schießstand sorgen für Biathlon-Feeling pur.Der garantierte Spaßfaktor mit Gefühl für den Wettbewerb
Ablauf: Begrüßung, Programmvorstellung, Durchführung des Trainings nach vereinbarten Zielen, Reflexion und Transfer.
Mögliche Ziele:
Mögliche Methoden & Instrumente:
Anlass: Teambuilding, Teamtraining, Workshop zur Teamentwicklung, Führungskräftetraining. - Dauer: 1-3 Tag(e) - Preis: Ab 1200 € zzgl. MwSt. + Fahrtkosten