Teamsation ist ein hochspezialisierter Veranstalter für Teambuilding, Teamtraining, Teamdevelopment, erlebnispädagogische Trainings, Events & Veranstaltungen. Egal, ob Ihre Gruppe einen Tag voller Spaß und Spiel verbringen möchte oder Maßnahmen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls oder der Motivation sucht: Teamsation bietet Ihnen sämtliche Facetten eines gelungenen Teamevents.
Unser Teamtraining besteht aus einer Reihe von interaktiven Teamspielen mit Mini-Projektcharakter. Unsere Teamguides moderieren und geben Anleitungen, danach muss die Gruppe diese kniffligen Kurz-Projekte in einem gewissen Zeitlimit gemeinsam lösen.
Je nach Ihrer Zielsetzung und Herausforderung: Sie wählen aus zwischen einem ganz- oder halbtägigen Teamtraining. Oft – und nachhaltig und erfolgreich praktiziert – kombinieren wir das klassische halbtägige Teamtraining mit einem einem anderen Teamevent aus unserem Portfolio zu einem ganztägigen Teamtraining, um so das Erlernte – Kooperation, Motivation und Teamspirit – in der Praxis gleich umzusetzen.
Dem Angebot und den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Zum einen gehören zahlreiche interessante und vielfältige Outdoor-Events zum Portfolio, bei denen Abenteuerlust, Geschicklichkeit, Teamwork oder Auffassungsgabe verlangt werden, zum anderen werden auch viele Indoor-Events, Trainings oder Schulungen angeboten, bei denen von den Teilnehmern vielschichtige Fähigkeiten abgerufen werden.
Geocaching individuell für Sie angefertigt. Ihr aktives Frischluftabenteuer – spaßig, spannend und maßgeschneidert! Mit diesem Team-Event erleben Ihre Gäste (gern mit einer speziell für Sie angefertigten Story im Hintergrund) eine exklusive und individualisierte Teamveranstaltung.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Geocaching, Team- und Kooperationsspielen, Konstruktionsaufgaben und sportlichen Outdoor-Aktivitäten. Abhängig von Dauer, Gruppengröße und örtlichen Gegebenheiten werden z.B. Türme und Brücken gebaut, Zauberstäbe bewegt, Sümpfe überquert und Balanceakte bewältigt. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sind Teamgeist, Kommunikation, Kreativität, Vertrauen und die Bündelung der Ressourcen aller TeilnehmerInnen gefragt - die Challenge wird auf Wunsch als Wettkampf gestaltet, wodurch das Gruppenerlebnis noch intensiver wird!
Programmablauf am Veranstaltungstag: -- Begrüßung der Teilnehmenden am Treffpunkt -- Einteilung der Kleingruppen (je nach Anzahl der Gäste), Verteilung der Aufgaben und Ausrüstungsgegenstände, Einweisung in die Technik (GPS, Karte und Kompass) -- Geocaching mit Begleitung/Support durch fachkundige Guides - auf Wunsch mit integrierten Teamspielen -- Gemeinsamer Schatzfund oder geheimes Restaurant am Ende der Tour -- Optional: Siegerehrung und Verleihung des Titels bzw. Erhalt des Abzeichens "Waldfux" oder "Geofux"
Bei der Gestaltung Ihres Geocaches können wir die Interaktionsspiele kombinieren und Verpflegung oder spezielle Themen in den Ablauf einbauen. Gern stellen wir eine Team-Challenge individuell aus unserer Angebotspalette für Sie zusammen.
Ablauf: Begrüßung, Programmvorstellung, Durchführung des Azubitrainings nach vereinbarten Zielen, Reflexion und Transfer.
Mögliche Ziele:
Mögliche Methoden & Instrumente:
Anlass: Kennenlernen, Outdoortraining für Auszubildende, Teamtraining, Workshop, Azubi Kick-Off. - Dauer: 1-5 Tag(e) - Preis: Ab 48 € p.P. zzgl. MwSt. + Fahrtkosten
Sie suchen für Ihre Veranstaltung oder Ihren Ausflug individuelle und flexible Eventmodule? Wir bieten Ihnen mit unserem Konzept DREAM TEAM EVENTS frei kombinierbare Outdoor- und Indooraktivitäten für unterschiedlichste Anlässe an.
Diverse kooperative Teamaktionen, Bogenschießen, Crossgolf, Dominobahnbau, Floßbau, Fun Golf, Kettenreaktionen LaserPowerBiathlon, Laserschießen, Murmelbahn, Rennstreckenbau, Scherbenlaufen, Torwandschießen, TeamDuell – Quiz + Gameshow sowie GPS-Rallye und Geocaching seien hier stellvertretend für viele Eventmodule genannt, die wir für Sie bereit halten. Bundesweit an Ihrem Wunschort führen wir die DREAM TEAM EVENTS durch. Die Programmlänge ist individuell anpassbar. Veranstaltungen sind ab 1 Stunde bis zu einer ganztägigen Dauer möglich.
Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten sind die DREAM TEAM EVENT-Module bestens für verschiedenste Anlässe geeignet: Betriebsausflug, Betriebsfeier, Incentive, Rahmenprogramm für Seminare oder Workshops, Teambildung, Teamentwicklung, Teamtraining, Kick-Off etc. Möglich sind Team-Olympiaden und Wettbewerbe, genauso wie Varianten, bei denen durch das Zusammenspiel der Einzelgruppen ein gemeinsames Ziel erreicht werden kann. Die inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten reichen von Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Spaß und Erleben bis zu professionellen Teamtrainings.
Neugierig geworden? Sprechen Sie uns gerne an – Wir würden uns freuen, auch für Sie ein individuelles Programm erstellen zu dürfen!
Sie tüfteln gerne und behalten selbst in verzwickten Situationen den Überblick? Die Impulskette verbindet Handeln, kreatives Denken und Innovation. Die Aufgabe, die Ihnen gestellt wird, ist ganz einfach: Ein Impuls soll sich über mehrere Stationen und Bauabschnitte in Kettenreaktionen zum Ziel bahnen. Doch die Durchführung hat es in sich, denn es kommt auf jedes Detail an. Jedes Team ist für einen Bauabschnitt zuständig. Für jeden der einzelnen Abschnitte gibt es eine zum Motto passende Anforderung, die vom gesamten Team nur mit Spaß, Kreativität und Innovationsfreude in die Tat umgesetzt werden kann.
Neben dem benötigten Werkzeug und Baumaterial, steht den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein Fundus an "unerwartetem" Equipment zur Verfügung, damit dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt werden. Und sollte es doch einmal etwas stocken, stehen unsere erfinderischen Teambetreuer mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Kettenreaktion ist ein kommunikatives und kreatives TeamEvent. Durch die vielfältigen Aufgaben werden alle Teilnehmer eingebunden und das grandiose Finale sorgt für ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Bei entspannter Musik bleibt immer wieder Zeit für einen Stopp an der Verpflegungsstation und nette Gespräche.
Beim Car-Struction & Racing entscheiden vor allem Kommunikation, Kreativität und Teamgeist über den späteren Erfolg beim Rennen. Hier zeigt sich, welches Team am Besten zusammenarbeitet, seine Stärken erkennt und gekonnt umsetzt. Die Konstrukteure entscheiden nach Bestandsaufnahme der Utensilien wie es los geht, um das kreativste Kettcar zu gestalten.
Spaß und Spannung sind vorprogrammiert!
Car-Struction & Racing in den Firmenfarben: Beim Car-Struction handelt es sich um die kreative Formel Eins unter den Rahmenprogrammen. Sie gehen in Rennteams an den Start, deren Aufgabe es ist, ein Kettcar sowie Rennanzüge individuell zu gestalten und zu kreieren. Nach der Beendigung der Bauphase präsentieren die Teams ihre Fahrzeuge den „Gegnern“ und erst dann wird die Fahrtauglichkeit in einem Geschicklichkeitsparcours auf die Probe gestellt.
Im Anschluss findet ein professionelles, Rennen mit Boxenstop und Radwechsel statt. Die Siegerehrung darf selbstverständlich auch nicht fehlen...
Preis pro Person 79,- € zzgl. MwSt. inkl. Planung und Organisation, Arbeitsmaterialien, Betreuung durch professionelle Guides, Fotos der Veranstaltung, Rennanzüge
Die traditionellen Team-Wettkämpfe der schottischen Clans! Die Highland Games kann man direkt auf die Clans in Schottland zurückführen und werden nachvollziehbar seit dem 11. Jahrhundert durchgeführt. Die Clans trafen sich daher, um durch spezielle Spiele – ohne Waffen – die besten Kämpfer zu erkennen und für den eigenen Clan anzuwerben. So waren Gewinner der Laufwettbewerbe ideal als Kuriere, die Gewinner der Heavyweight Wettbewerbe waren ideal als persönliche Leibwächter.
Welcher Clan hat den größten Teamspirit? Neben vielen ursprünglichen Disziplinen sind auch modernere Varianten im Portfolio, bei denen es weniger um Kraft geht, sondern vielmehr um Teamspirit, Zusammenhalt und auch Köpfchen. Aber in jedem Fall verbinden diese traditionellen sportlichen Veranstaltungen Spiel, Spaß und Teamwork in einer einzigartigen Art und Weise und sorgen für viel Unterhaltung und Begeisterung bei den Teilnehmern.
Die Teamsation-Highland-Games sind nicht nur ein garantierter Spaß für alle Teilnehmer, es werden auch die Integration der Teilnehmer, Kommunikation und Networking als bleibende Bausteine einer guten Zusammenarbeit im Berufsalltag gefordert und gefördert.
Natürlich gibt es auch eine Fotodokumentation, Urkunden und Siegerpreise, um dieses gemeinsame Erlebnis noch nachhaltig und positiv in Erinnerung zu behalten.
Ein Outdoor Escape Game Können Sie und Ihre Mitarbeiter den heimtückischen Giftanschlag eines verrückten Wissenschaftlers entkommen? Um das Gegengift zusammenzusetzen, müssen mit Teamwork und Kreativität Rätsel gelöst und geheimnisvolle Codes des Bösewichts entschlüsselt werden.
Ausgerüstet mit GPS-Gerät begeben Sie sich auf die Suche nach ausgefallenen und aufwendigen Rätselstationen. Die Aufgaben fordern und fördern Kooperation, Kommunikation, Kreativität und den Einsatz aller Sinne. Erst wenn alle Herausforderungen gemeistert sind, stellen sich alle Gruppen einer finalen Aufgabe. Nur wenn dieses letzte Rätsel gelöst wird, können alle Mitspieler den mysteriösen Wald verlassen.
Ein zeremonieller Tanz der Maori - das ist Haka. Bekannt wurde Haka durch die neuseeländische Rugby-Mannschaft: All Blacks, vor Beginn von Spielen verschafft sich die Mannschaft damit den Respekt ihrer Gegner, demonstriert Kraft und Einheit. Wir werden gewinnen! Mit Stimme, Körper und Mimik bringt das Team dies unmissverständlich und lautstark zum Ausdruck.
Wie wird ein Team zu einem Team?
Haka stärkt das Wir-Gefühl und weckt neue Kraft im Team. Für ein Kick Off Teamevent zum Start eines neuen Projekts, zu Jahresbeginn oder auch als Auftakt für ein intensives Teamtraining, dafür eignet sich Haka. Jeder und jede Einzelne kann sich durch Haka mit dem Ganzen identifiziert.
Eine starke Gruppenstimmung entsteht nach und nach durch das rhythmisches Klatschen und Stampfen im Laufe des Teamevents und gleichzeitig verleiht jeder Tänzer dem Haka mit seiner Stimme, seinen Emotionen und seiner Pose einen ganz individuellen Klang.
Mit einem Haka schweißen Sie Ihr Team zusammen, wecken die Kraft und den Willen zum Erfolg!
... schon ab 37€ netto pro Person - Einmal Robin Hood sein? Wollten Sie das nicht auch schon immer einmal ausprobieren? Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit dazu.
Unter der fachkundigen Anleitung eines achtfachen Deutschen Meisters werden Ihnen die Grundlagen des Bogenschießens nähergebracht und wer weiß, vielleicht treffen Sie ja auf Anhieb ins Schwarze! Unsere Bogensporteventagentur verfügt über mehr als 100 moderne Recurvebögen, 80 mobile Scheiben und 3D-Tiere, eine Bogentrapmaschine sowie ein mobiles Bogenkino, sodass für jede Veranstaltung das passende Material bereitgestellt werden kann.
Folgende Programmbausteine können gebucht werden:
- Teamevent Bogenschießen auf Zielscheiben und 3D-Tiere
- Teamevent Bogenkino
- Teamevent Bogentrap
- Teamevent Eisstockschießen und Bogenschießen
Durch unser hochmodernes Pfeilfangsystem kann ihre Veranstaltung mobil an ihrer Wunschdestination (Firmenstandort, Tagungshotel) durchgeführt werden. Bogensport Kuffer bietet Ihnen im gesamten deutschsprachigen Raum ein umfangreiches Angebot an Bogensport-Events an.
Wir hoffen, ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen von Ihnen zu hören!
Ein Katapult, gebaut mit Kreativität, Erfindungsreichtum, Zusammenarbeit und Kommunikation. Bei diesem Teamevent gibt es nur ein Ziel: ein Katapult zu bauen. Ansonsten können die Teams ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit den erspielten Baumaterialien basteln. Es ist wichtig, die Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Ob Bastler, Mechaniker, Denker oder Kreativer – für jeden ist etwas dabei...
Die Teilnehmer versuchen in Teamspielen gegen die anderen Gruppen möglichst viele Edelsteine zu ergattern. Anschließend starten die Teilnehmer zum „Shopping-Marathon“. Mit den verdienten Edelsteinen können Sie Baumaterialien wie Holz, Pappe, Leim usw. kaufen. Aber es gibt auch einige Versuchungen ...
Mit dem Bau des ultimativen Katapults beginnen die Teilnehmer den vorletzten Teil der Herausforderung. Die Baumaterialien wie Holz, Pappe, Leim etc. liegen bereit, es fehlen aber noch der Bauplan und eine ausgefeilte Strategie... Wer es geschafft hat, ein funktionsfähiges Katapult zu bauen, kann nun Schneebälle, Wasserbomben oder Schaum verschießen Bälle an die Brücken anderer werfen und Punkte sammeln. Feuerfest!
Nach der Begrüßung wird Ihre Gruppe in Teams (ca. 12 Personen) eingeteilt. Dann kann die Herausforderung beginnen: Auf die einzelnen Teams warten eine Reihe unterschiedlich komplexer Aufgaben. Die Aktionen verlangen Teamgeist, Kreativität und kommunikatives Geschick. So wird Teamarbeit hautnah erlebbar gemacht und die Teilnehmer können bei den Aufgaben weiter als Team zusammenwachsen.
Die Stationen werden individuell nach Ihren Wünschen und Zeitressourcen (2 bis 4 Stunden möglich) ausgewählt.
Unter anderem könnte es z.B. sein:
- Dem Monster entkommen: Moorpfad
- Auf schwankenden Seilen: Mohawk Walk
- Das laufende A: Menschliche Marionette
- Hochspannung: Elektrisches Dreieck
- Knifflig: Das Sonnenjuwel läuft
- Knoten ins Seil knüpfen: Knoten im Hirn garantiert
- Wackliges Bauvorhaben: Tower of Power
- Blinde Schafe und erstarrte Schäfer: Schäferübung
Welcher Bauer hat die dicksten Kartoffeln? Bei der Bauernolympiade reichen die Aktivitäten von lustigen Spielen bis zum Handwerk. In Disziplinen wie Baumstammsägen, Melken, Nageln, Schubkarrenrennen oder Vogelscheuchenbau kann jeder sein Können unter Beweis stellen und seine eigenen Stärken und Schwächen entdecken. Für die verschiedenen Aktivitäten werden Teams gebildet, die dann an verschiedenen Stationen in unterschiedlichen Wettbewerben gegeneinander antreten. Dabei übernimmt jeder seine Rolle, damit das Team erfolgreich das Ziel erreichen kann. Ein Spaß für alle.
Durchführung: ganzjährig Dauer: 2 - 5 Stunden / Bitte nehmen Sie mit dem Anbieter über das unten stehende Formular Kontakt auf.
Ein ganz spezielles und einzigartiges Team-Geocaching erwartet Sie auf dem Wasser. Freuen Sie sich mit Ihrem Team auf ein vier stündiges Kanu Caching, während dessen Sie spannende Aufgaben lösen müssen, damit die aufregende Reise weiter geht.
Programmverlauf/Informationen:
Kurzportrait:
Dauer: ca. 4 Stunden
Ort: Raum Saarburg (deutschlandweit möglich)´(
Teilnehmer: ab 20 Personen
Termin: April - Oktober
Teilnehmervoraussetzungen für das Programm sind festes Schuhwerk (Wasserschuhe) und bei schlechter Witterung entsprechende Bekleidung (und Wechselkleidung), da die Veranstaltung im Freien stattfindet. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen, rustikale Grill- und Scheunenabende,... an. Fragen Sie nach unseren Angeboten! Tipp.: Denken Sie an einen Fotoapparat!
Leistungen:
Preis pro Person ab € 105,90
Crossgolf, die trendige Art Golf zu spielen. Mit dieser innovativen Sportart wollen wir ihr Teamevent bereichern. Gespielt wird auf freiem Feld zwischen Sträuchern, Bäumen, Wiesen und Feldern. Verschiedene Hinternisse werden aufgebaut die mit in die Wertung einfließen. Ausgestattet mit Schläger, Bällen und Spielplan gehen die Team von 5-6 Personen auf die Bahnen. Wer am wenigsten Schläge für die 18 Bahnen braucht hat gewonnen.
Crossgolf ist die perfekte Sportart für alle, die gerne einmal Golf spielen, aber sich nicht mit dem komplizierten Regelwerk auseinandersetzen wollen. Crossgolf kann auf jedem Wald- und Wiesengrundstück oder auf einem Sportplatz gespielt werden. Am meisten Spaß macht es in der Gruppe, denn der direkte Vergleich spornt an, ohne Stress zu verursachen. Crossgolf ist keine steife Veranstaltung, bei der um jeden Preis die Platzordnung eingehalten werden muss. Die Hauptsache, die Spieler haben Spaß an der Bewegung und an der frischen Luft.
Idealerweise besteht eine kleine Mannschaft aus fünf bis seches Spielern, die genau wie beim richtigen Golf einen Parcours absolvieren. Der Spieler mit den wenigsten Schläge benötigt wird Sieger. Kompliziertes Punkte zählen entfällt beim Crossgolf völlig. Es wird eine Teamwertung und eine Einzelwertung gebührend gefeiert. Es gibt eine Team- und eine Einzelwehrtung. Spiel, Spass, Spannung steckt in diesem Teamevent.