Betriebsausflug Sport und Action in Heroldstatt

Filter

Filter

Online
Workshops
Erleben und Entspannen
Action und Abenteuer
Teamgeist und Motivation
Stichwort
Stichwort
Personen 0+
0
0
500
0500+
Gefunden 36 Ausflüge basierend auf den folgenden Filtern
  • Sport und Action
  • Stadt, Region oder Provinz: Heroldstatt
    • Qualitätsbereich der Ausflüge
    • Direkten Kontakt
    • Einzigartiger Inhalt von Ausflügen

    Team Tower of Power Ihr Team will hoch hinaus! Der Tower of Power ist ein anspruchsvolles Teamprojekt, das nach einem bestimmten Prozedere abläuft. Arbeitsauftrag ist der Bau eines Modells für ein neues Verwaltungshochhaus aus Kanthölzern.

     

    Kurzportrait:

    Dauer:              ca. 2 - 2,5 Stunden

    Ort:                  deutschlandweit

    Teilnehmer:       ab 10 Personen  

    Termin:             ganzjährig durchführbar (indoor & outdoor)

     

    Leistungen Tower of Power:                                      

    • Planung und Durchführung der Veranstaltung
    • Bereitstellung des benötigten Equipments wie z.B. Kanthölzer, Seile, Deko,…   
    • Professionelle Betretung durch unser Team
    • turide Spaßgarantie


    Teilnehmervoraussetzungen sind festes Schuhwerk und entsprechende Bekleidung für die Outdoor Variante. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Tagungen, Hotelübernachtungen, Abendprogramme usw.,... an. Fragen Sie nach unseren Angeboten!

     

    10 - 5000 personen

    Ihr sucht nach einem dynamischen maritimen Duell mit Kollegen, Freunden o. gar dem Chef, mit einem relaxtem BBQ? get Ready? Drachenbootfahren hat sich aus einer alten asiatischen Tradition zu einer modernen und beliebten Sportart entwickelt. Interesse? Kontaktiert uns und wir realisieren, auch bei kleinen Personenzahlen, faszinierende Betriebsausflüge und erfolgreiche Team-Events in eurer Nähe

    Facts:
    * zweifacher Olympia Teilnehmer: Wolfram Faust
    * professionelle Veranstaltungensbetreuung durch
    * individuelle Planung und Organisation
    * mobiler Bootspool
    * smal Drachenboote für 6 bis 11 Personen pro Boot
    * Equipment wie Schwimmwesten und Paddel entsprechend der Personenzahl.
    * In jedem Boot, ausgebildete Trainer/ Bootsführer
    * außergewöhnliche Accessoires zum Thema Drachenboot


     - Zusammenhalt und Wir-Gefühl/Erlebnis mit unseren Events motivieren und stärken Sie nachhaltig die Mitarbeitermotivation, Teamentwicklung oder das Teamtraining. Zudem machen sie auch noch richtig Spaß! Sie suchen einen lockeren , sportlichen aktiven Part für Ihr Sommerfest, Betriebsausflug, Firmenfeier, Betriebsfeier, Kick-Off oder Messe ? Dann steigen Sie doch mit Ihren Teilnehmern zu uns ins Boot und starten sie Ihr Kickoff, Teamevent,  Gruppenerlebnis oder Teamerlebnis. Die Ideen von drachenboot-events um das Thema Integration neuer Mitarbeiter, Azubis eignen sich hervorragend für einen Azubis Kick-Off oder Team – Games, oder einer Team Olympiade. Ergänzen können Sie natürlich unsere Programme mit einem BBQ.

     

     - Event - Tip >> Drachenboot als alternative zum Rafting, Kanu, Rudern und Floßbau/Flossbau, Wassersport.

     

     - Drachenboot / dragonboat - ein Outdoor-Event als Betriebsausflug, Teamevent, Teambuilding, Zusammenarbeit, Workshop, Incentive, Team-Erlebnis, Teamchallenge, Firmenevent, Teamprojekt, Azubi-Event oder als Rahmenprogramm/Aktivprogramm zu einem Seminar, Kongress, Meeting, Tagung garantiert Spaß und Motivation.

    6 - 1500 personen

    Schneeschuhwandern mit Airboarden


    Träumen Sie von einem sportlichen Aufstieg und einer rasanten Abfahrt? Dann kommen Sie beim Schneeschuhwandern mit Airboarden voll auf Ihre Kosten! Anders als bei den Teilnehmern üblicher Schneeschuh-Gipfeltouren ist der traumhafte Ausblick auf die beeindruckende Bergwelt für Sie nur ein Teil des Vergnügens. Denn im Anschluss wartet auf Sie noch die traumhafte Tiefschneeabfahrt mitdem Airboard! Nach einem stärkenden Imbiss auf dem Gipfel und einer kleinen Einführung airboarden Sie durch den unberührten Pulverschnee zurück ins Tal.

    Ort: Immenstadt

     

    Leistung: Drei- bis vierstündige Schneeschuhtour mit Airboarden - Die Teilnehmer werden von einem erfahrenen Guide begleitet und angeleitet. - Schneeschuhe und die Leihausrüstung fürs Airboarden sind inklusive. Dauer: Das Schneeschuhwandern mit Airboarden dauert mit Pausen und Einweisung etwa 3 bis 4 Stunden.

     

    Teilnahmebedingungen: - Das Mindestalter für dieses Erlebnis beträgt 12 Jahre. - Die Mindestgröße für die Teilnahme beträgt 1,50 Meter. - Die Teilnahme ist bis zu einem Maximalgewicht von 100 Kilogramm möglich.


    Für dieses Erlebnis setzen wir einen guten Gesundheitszustand der Teilnehmer voraus. - Ausrüstung und Kleidung - Bitte bringen Sie zum Schneeschuhwandern mit Airboarden Winter- oder Ski-Kleidung, winterfeste - Schuhe (keine Snowboard- oder Skischuhe!), eine Brotzeit und Getränke mit. - Das Airboard sowie Helm, Knieschoner und Schneeschuhe werden Ihnen zur Verfügung gestellt. - Teilnehmer - Pro Gruppe nehmen 6 bis 30 Personen teil.

     

    Wetter - Bei Schneemangel, Lawinengefahr, starkem Regen oder Unwetter behalten wir uns vor, einen Ersatztermin zu vereinbaren.

     

     

    8 - 30 personen

    Der Traum von Olympia begeistert seit Jahrzehnten die Menschheit. Dersportliche Wettkampf Mann gegen Mann, Nation gegen Nation wird getragen von einer Flamme der Begeisterung.

    Der Sport bildet die ideale Grundlage um Ballast und Stress abzulassen, Konflikte zu entspannen, unbekannte Aspekte
    zu entdecken, gemeinsam Ziele zu erreichen und wichtige Lebensbereiche miteinander zu teilen. Erleben Sie diese Emotionen, diese Faszination Sport gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen.

    Was passiert an dem Tag?

    Die Teilnehmer werden in kleinere Teams eingeteilt. Im jeweiligen Länderteam wird als erstes eine Team-Fahne hergestellt. Unter dieser werden die sportlichen Wettstreit mit den anderen Ländern absolviert. Je nach Aktivitätenauswahl werden die Spiele bestritten und es wird sich im sportlichen Wettstreit gemessen. Eine sportliche und unterhaltsame Veranstaltung die mit einer großen Siegerehrung endet.

    Stärken Sie den Teamgeist mit unsererm Olympiade Team Event, einem einzigartigen Teambuilding-Erlebnis, bei dem Ihre Mitarbeiter in spaßgeladenen Wettbewerben wie Axt-Werfen, Holzfäller-Hockey und Fässer rollen ihre Zusammenarbeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können.

    GRÜNDE FÜR UNSERE AZUBI EVENTS

    • ... fördern kreatives Denken und Handeln ​

    • ... stärken Selbstvertrauen, Zufriedenheit und Motivation

    • ... ermutigen Mitarbeiter zur Entscheidungsfindung

    • ... stärken den Zusammenhalt und die Identifikation mit dem Unternehmen

    • ... schaffen Gemeinsamkeiten und verbessern das Arbeitsklima

    • ... können Potentiale und unbekannte Fähigkeiten entdecken 

    • ... können spielerisch Konflikte lösen oder Vorurteile abbauen

    • ... trainieren Kommunikationsfähigkeit und Teamwork

    • ... können die Firmenphilosophie, Werte und Ziele anschaulich vermitteln 

     

    10 - 1000 personen

    Schneeschuhwandern im Schwarzwald: Schneeschuhwandern in Titisee – Neustadt verbindet Wintergaudi und Naturerlebnis auf eine einzigartige Weise: Erwandern Sie sich die verschneiten Landschaften in Ihrem Tempo. Die weiße Welt wird Sie in ihren Bann ziehen! Im Gegensatz zum Skifahren oder Snowboarden benötigen Sie für das Schneeschuhwandern keine Vorkenntnisse – nach unserer kurzen Einführung können Sie sich sofort in Bewegung setzen. Ein Abenteuer in Weiß wartet auf Sie: Lassen Sie sich beim Schneeschuhwandern im Schwarzwald von der Natur begeistern.

     

    Ihr Abenteuer beginnt beim Schneeschuhwandern: Schneeschuhwandern hat in vielen verschiedenen Kulturen eine lange Tradition. Früher hat man sich die Schneeschuhe aus Ästen und Leder gebunden und sich damit der Natur gestellt. Heute nutzen wir Hightech-Materialien, mit denen wir besser vorran kommen. Aber das Abenteuer ist beim Schneeschuhwandern im Schwarzwald immer noch das gleiche. Auf der weichen, weißen Oberfläche machen Sie sich beim Schneeschuhwandern im Schwarzwald auf den Weg und entdecken eine ganz andere Seite der Natur. Unsere ausgebildeten Guides führen Sie auf speziell ausgewählten Routen durch Landschaften, die Sie in vollen Zügen genießen können. Beim Schneeschuhwandern werden Entspannung und Abenteuer eins. Weit ab vom Alltag finden Sie in der winterweißen Bergwelt absolute Ruhe. Nichts steht zwischen Ihnen und der Natur und so werden Sie beim Schneeschuhwandern im Schwarzwald auch sich selbst und Ihre Begleiter neu kennenlernen. Lassen Sie sich auf ein Abenteuer der besonderen Art ein und entdecken Sie beim Schneeschuhwandern eine ganz neue Welt.

     

    Schneeschuhwandern im Schwarzwald: Der ideale Ort Über die Grenzen Deutschlands hinaus ist der Schwarzwald für seine Bergpanoramen bekannt. Etwa drei Millionen Touristen strömen jedes Jahr hierher, um im Sommer und im Winter die einzigartige Naturlandschaft zu bestaunen. Das Schneeschuhwandern im Schwarzwald bietet viele wunderbare Ausblicke und ein Naturerlebnis, das Sie so schnell nicht wieder vergessen. Auch im Sommer ist der Schwarzwald ein idealer Ort für Action und Spaß.

     

    Unsere Leistung

     

    Schneeschuhgrundkurs mit Schneeschuhwandern im Raum Titisee- Neustadt. Ein erfahrenerer Guide weist Sie ins Schneeschuhwandern ein und begleitet die Tour durchgehend. Die Leihausrüstung bestehend aus Schneeschuhen und Stöcken ist inklusive. Dauer des Events; Je nach Witterungsverhältnissen und Gruppenzusammensetzung dauert das Schneeschwuhwandern im Schwarzwald etwa drei bis vier Stunden.

     

    Teilnahmebedingungen fürs Schneeschuhwandern im Schwarzwald 

    Wir setzen eine normale Bewegungsfähigkeit sowie körperliche und geistige Gesundheit voraus. Für Personen mit Asthma, akuten Bandscheibenvorfällen, Diabetes, Herzbeschwerden oder ähnlichen Krankheiten ist das Schneeschuhwandern nicht geeignet.

    Bitte kommen Sie in Outdoor- bzw. Winterkleidung zum Schneeschuhwandern und tragen Sie winterfestes Schuhwerk.

    Die Leihausrüstung bestehend aus Schneeschuhen und Stöcken stellen wir vor Ort zur Verfügung.

    Ausrüstung und Kleidung

     

    Bitte kommen Sie in Outdoor- bzw. Winterkleidung zum Schneeschuhwandern und tragen Sie winterfestes Schuhwerk.

    Die Leihausrüstung bestehend aus Schneeschuhen und Stöcken stellen wir vor Ort zur Verfügung.

    Teilnehmer: Das Schneeschuhwandern im Schwarzwald findet in der Gruppe statt. Je Gruppe können von mindestens 10 bis 40 Personen teilnehmen.

    10 - 50 personen

    Werden Sie zu echten Superhelden! Schlüpfen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen für einen Tag in die Haut von Superman, Spiderman, Wolverine oder Catwoman und treten Sie als Team in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Ob Sumo-Kampf, Gladiatoren-Challenge oder eine Schlacht auf der Abrissbirne... hier ist für jeden etwas dabei. 

    Erleben Sie absolut unvergessliche Mottopartys mit ATM Corporate Events. Von Geheimagent bis Hollywood, von Las Vegas bis Winter Wonderland und vieles mehr bieten wir eine breite Palette von Veranstaltungen an. Wir bieten Ihnen extravagante, handgefertigte Dekorationselemente sowie atemberaubende Spielmodule und All-inclusive-Komplettpakete. Fragen Sie uns nach Ihrer Traumparty.

    Sie planen eine Firmenfeier, einen Geburtstag oder eine Jahrestagung und wünschen sich thematische Unterstützung von den Profis? Dann suchen Sie nicht weiter, Sie haben ATM gefunden. Sie erhalten Ihr Angebot sofort und völlig kostenlos.

    Beliebte Themen:

    Geheimagent
    Hollywood
    Las Vegas
    Rund um die Welt
    Superhelden
    1001 Nacht

    Gehört Ihre Idee nicht dazu? Kein Problem, wir machen Ihnen ein Angebot nach Ihren Wünschen. Füllen Sie das nachstehende Formular aus und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

     

    10 - 1000 personen

    Dream-Team 2025 - Unser Team-Event, bei dem die Teilnehmer an verschiedenen Stationen zeigen können, was alles in ihnen steckt. Vom Betriebsausflug, bei dem vielleicht der Spaß im Vordergrund steht bis zum Teamtraining mit anschließender Analyse - Ihrem Anlass und Ihren Wünschen entsprechend konzipieren wir dieses Event.

    Je nach Auftrag setzen wir bewährte und innovative Erlebnismodule aus den Bereichen Funspiele, Kommunikation, Kooperation, Selbsterfahrung und Vertrauen ein. Neben Outdoor-Team-Aktionen und Aufgaben verschiedenster Art bieten wir Ihnen auch Bogenschießen, Niedrigseilelemente, Seilbrückenbau etc. an. Möglich ist sowohl ein Wettbewerb der Teams untereinander als auch eine Variante, bei der durch das Zusammenspiel der Einzelgruppen ein gemeinsames Ziel erreicht werden kann. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein individuelles Concept!

    Ideal geeignet als: Betriebsausflug, Kick-Off, Rahmenprogramm und ergänzendes Training für Seminar oder Workshop, Teambuilding, Teamentwicklung, Teamtraining, etc.

    Unser Motto: Draußen erleben - Drinnen profitieren!

    1 - 200 personen
    • Qualitätsbereich der Ausflüge
    • Direkten Kontakt
    • Einzigartiger Inhalt von Ausflügen

    Mehr Kreativität, Zusammenhalt & Motivation

    Bei unseren ATM Azubitraining kommen Spaß und Action natürlich nicht zu kurz: Genau so wichtig, wie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Reflexion und ein Training Ihrer Kommunikationsfähigkeiten zu bieten, ist es, gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Wir liefern nicht nur abwechslungsreiche Ideen für Indoor Team Building Events, sondern auch für gemeinsame Veranstaltungen und Betriebsausflüge an der frischen Luft.

    Nutzen Sie unsere Teambuilding Maßnahmen, um Ihr Unternehmen zu stärken, neue Potenziale zu entdecken oder auch bestehende Konflikte zu lösen.

    10 - 1000 personen

    Team Bogenschießen: Sie und Ihre Kollegen dürfen sich in dieser faszinierenden, für jedermann/frau relativ leicht erlernbaren Sportart üben. Doch nur mit genauem Auge, Konzentration, Körpergefühl und etwas Ausdauer erreichen Sie die entsprechende Präzision und Treffsicherheit, damit der Pfeil auch seinen Weg in das anvisierte “Schwarze” findet.

    Material: Sie schießen mit hochwertigen Recurve-Bögen (auch für Linkshänder vorhanden) auf unsere professionellen und variantenreichen Zielscheiben. Nach Einführung in die Technik erfahren Sie in Einführungsrunden, wie das Sportgerät reagiert und Sie erfahren schnell achtbare Fortschritte. Kleine spannende und unterhaltsame Wettkämpfe runden den Tag ab und am Schluss wird ein Siegerteam mit kleinem Preis gekürt. Mit hohen Sicherheitsstandards sorgen wir dafür, dass sie absolut sicher eine wundervolle ereignisreiche Zeit bei diesem Teamevent verbringen können.

    Das ganze wird begleitet von einer Fotodokumentation und wir überreichen neben den Siegerpreisen auch Urkunden, damit Sie noch lange Erinnerungen von diesem Teamtag haben.

    8 - 100 personen

    Dein Unternehmen beim Axtwerfen. Wir stellen an einem Waldrand, auf einer Wiese beim Hotel oder auf dem Firmengelände Zielscheiben aus Holz für das Axtwerfen auf. Es liegt eine Vielzahl an Wurfwerkzeugen für die Teammitglieder deiner Gruppe bereit. Nach einer kurzen Einführung durch den Betreuer werfen die Teilnehmer mit Beil, Tomahawk und Hammer auf die Zielscheiben. Bis die Lernkurve steigt, unterstützt der Betreuer die Kollegen mit zahlreichen Tipps für ein besseres Wurfergebnis.

    Im Verlauf des Teamevents werfen wir auch mit der Axt. Nach zahlreichen Würfen können die Gäste gerne ein kleines Turnier improvisieren. Der Betreuer achtet dabei weiterhin auf Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf.

    12 - 150 personen

    Ihr Teamevent im Schnee als Winter Firmenevent

    Montée bietet ein vielseitiges Angebot an Winter-Firmenevents, das Teams entweder in die Natur lockt oder gemütlich drinnen stattfindet. Von kulinarischen Touren in Städten wie Salzburg bis hin zu Eisskulpturen schnitzen oder Winter Games in Kitzbühel – die Auswahl an Snow-Teamevents ist breit. Aktivitäten wie Laserbiathlon, Bungee-Running oder Zipfelbobfahren stehen Sportbegeisterten zur Verfügung. Sowohl drinnen als auch draußen gibt es zahlreiche Optionen für Weihnachtsfeiern, Tagungsauflockerungen oder Betriebsausflüge. Montée passt sich flexibel an die Wünsche der Kunden an und bietet langjährige Erfahrung in der Organisation von Winterfirmenevents. Spaß und Teamgeist stehen dabei im Mittelpunkt, um den Winter in vollen Zügen zu genießen.

    • Winterzeit: Spiel, Spaß, Spannung
    • Angebot in Bereichen: Kreativität, Treffsicherheit, Geschicklichkeit, Aktivität und Snow How
    • Events: Zipfelbobrennen, Skulpturen aus Schnee, Golf mit Frisbeescheiben, Laserbiathlon, Zorbingkugel, Snow Bungee Running Wintergames mit Hüttenabend: Schneeschuhwandern, Schlitten bauen, Iglu bauen, Schneeskulpturen, Snow Bubble Soccer, Laser Biathlon
    • Individuelle Anpassung
    • Deutsch, Englisch & mehr
    10 - 500 personen

    Unter dieser Überschrift stellen wir aus einer Reihe von Erlebnismodulen ein individuelles Outdoor-Programm zusammen, an dem jeder ohne besondere Voraussetzungen teilnehmen kann. Kleine Teams machen die Runde. Kreativität, Genauigkeit, Orientierungssinn, Wissen, Geschicklichkeit und Teamplay sind gefragt – der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz! Im Anschluss an die Siegerehrung gibt es eine Party mit leckerem Essen und stimmungsvoller Musik. Hier können die Teilnehmer in aller Ruhe über das Erlebte sprechen und aufeinander anstoßen.

    Der Ort Programm und Ort müssen übereinstimmen! Wir passen das Programm an Ihren Standort an oder empfehlen passende Locations für Ihr Wunschprogramm. Wir pflegen enge Beziehungen zu vielen Top-Adressen in der Region. Für die meisten unserer Module benötigen wir lediglich eine ebene Fläche und können Ihnen so fast überall ein tolles Rahmenprogramm bieten!

    Das Programm wird individuell zusammengestellt:

    Anbei finden Sie eine Übersicht vieler unserer Module. Bei der Zusammenstellung richten wir uns nach Ihren Wünschen und beraten Sie bezüglich Teilnehmerkreis, Dauer, Budget.

    • Katapultbau. Jedem Team stehen verschiedene Plastikrohre, Steckverbindungen und Gummizüge zur Verfügung. Mit diesem Equipment soll ein funktionstüchtiges Katapult gebaut werden. Eine Bauanleitung suchen die Teams vergebens, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Im Finale dieser Aktion gilt es gegen die anderen Teams mit Bällen am besten ins Ziel zu treffen.
    • Orientierungsrallye. Die Teams werden ausgestattet mit GPS, Kompass und Unterlagen. Die Orientierungsroute ist rund um die Locations ausgelegt und wird zu Fuß bewältigt. Bei verschiedenen Aufgaben und Rätsel können die Teams unterwegs punkten. Die Inhalte sprechen wir mit Ihnen ab!
    • Bogenschießen. Mit Jagd- oder Sportbögen schießen die Teilnehmer auf Zielscheiben, Motive und Ballons. Jeder Teilnehmer hat einen Bogen - gepunktet wird bei verschiedenen Spielen für das Team. Für die nötige Sicherheit sorgen Abfangnetze, Spezialscheiben und qualifizierte Betreuer.
    • Laser Tontaubenschießen. Bis zu fünf Schützen schießen gleichzeitig auf die fliegenden Scheiben, die aus einem Katapult herausgeschleudert werden. Jeweils zwei Schüsse kann jeder Teilnehmer mit technisch umgebauten Original-Gewehren abfeuern. Ein Scoreboard zeigt die Treffer für jeden Schützen an. Lasertechnik macht es möglich!
    • Outdoor Quiz. Bei diesem unterhaltsamen Quiz ist nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch Kombinationsgabe und Strategie gefragt: knifflige Rätsel lösen, Orientierungsaufgaben meistern und Fragen beantworten. Teamabsprachen sind natürlich erlaubt - aber Vorsicht: der Gegner könnte lauschen!
    • Team Biathlon. Zwei Teams im direkten Duell. Die Organisationsform: eine echte Teamstaffel. Das Besondere: Die Fortbewegung erfolgt auf Teamski, das heißt 4 Personen gleichzeitig auf einem extra langen Paar Langlaufski. Unterwegs wird beim „Stehendschießen“ mit dem Laser - Biathlongewehr gepunktet.
    • Jenga XXL. Zwei Teams treten hier im Duell gegeneinander an. Die Teams haben die Aufgabe, ihre Geschicklichkeit und Ruhe unter Beweis zu stellen. Die Regeln sind die gleichen wie bei dem Tischspiel. Erschwert wird die Situation durch eine feste Zeitvorgabe. Auf einer Schachuhr wird die Zeit vorgegeben - ist diese abgelaufen, gewinnt das andere Team.
    • Segway Parcours. Der Segway Personal Transporter wird auf einer Standfläche mit 2 Rädern und Lenkstock über reine Gewichtsverlagerung gesteuert und bietet nach einer kurzen Einweisung ganz neue Fahrerlebnisse.
    • Eisstockschießen. Eisstockschießen im Sommer - der spezielle Kunststoff Belag unserer original Turnierbahn macht es möglich! Hier können sich die Teilnehmer bei verschiedenen Spielen messen.
    • Swin - Golf. Eine Golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk und größeren Schlägern! Anstatt auf dem ebenen Grün kämpfen die Teilnehmer hier mit schlechtem Geläuf und Hindernissen auf dem Parcours. Welches Team kommt mit den wenigsten Schlägen ins Ziel?
    • Cross - Boule. Durch spezielle Boule Kugeln ist es hier möglich, auf anspruchsvollen Parcours, über Hindernisse, über große Distanzen und sogar Indoor zu spielen. Es gilt für die Teams die Kugel möglichst nah ans Schweinchen zu legen - Zeit für eine Revanche bleibt immer.
    • Human Table Soccer. Im Spiel 6 gegen 6 gibt es nur ein Ziel: das Tor. Alle Spieler sind an der Stange fixiert, ganz wie beim richtigen Tischkicker. Nur Teamwork und die optimale Aufstellung bringt den gewünschten Erfolg.
    • Fußball Golf. Zwei unterschiedliche Parcours stehen für den Wettbewerb bereit. Welches Team benötigt die wenigsten Schüsse? Die bereitgestellten Hindernisse müssen natürlich regelgerecht durchspielt werden! Auch für „Nicht-Fußballer“ ein großer Spaß!
    • Mini-Tischtennis. Auf den Mini - Tischtennisplatten wird mit originalgroßen Bällen und Schlägern gespielt. Parallel an vier Tischen spielen immer zwei Teams gegeneinander. Die größte Herausforderung: Das Doppel und der Rundlauf.
    • Frisbee Golf. Eine Adaption aus dem Golfsport. Ziel ist der Frisbee-Korb. Es stehen verschiedene Scheiben - Driver, Chipper und Putter - zur Auswahl. Wer schafft das Par auf dem Par 3 - Kurs.
    • Sinnesparcours. Hier müssen die Teilnehmer beweisen, dass ihre Sinne einwandfrei funktionieren. Es stehen Aktionen zu den Bereichen Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen auf dem Programm.
    • Bull Riding - das Reitturnier. Unser Rodeobulle lässt sich elektrisch gesteuert im Zaum halten. Der Schwierigkeitsgrad wird alle 15 Sekunden gesteigert. Ab Stufe 4 trennt sich die Spreu vom Bullen. Das Luftkissen sorgt für weiche Landung.
    • Floßbau. „Auf zu neuen Ufern“ - so könnte die Aufgabenstellung lauten, wenn die Teilnehmer gemeinsam versuchen aus Hypalon Tubes, Holzbalken, Seilen, Netzen, Holztafeln, Ratschgurten, Fässern und ähnlichem Zubehör ein Schwimmfähiges Floss zu bauen. Der Erfolg lässt sich direkt nach der Aktion am Nässegrad der Teilnehmer ablesen.
    10 - 250 personen

    Erlebt die malerisch verschneite Natur in unseren Bergen!

    Entdeckt gemeinsam mit uns die unberührten Regionen im Chiemgau und genießt die wunderschöne Landschaft. Vorkenntnisse braucht ihr keine, unsere Trainer weisen euch in die Handhabung der Schneeschuhe ein. Ob sportlich oder moderat, wir stellen uns auf eure Wünsche ein. Rundet eure Tour mit einer gemütlichen Einkehr in einer Berghütte perfekt ab.

    Dauer: 2 - 3 Std.

    Was ist mitzubringen: Wetterangepasste, schneetaugliche Kleidung, knöchelhohe Wander-/Winterschuhe, Sonnen- und Kälteschutz, Mütze, Handschuhe, Brille, Creme. Skihosen sind für diese Aktion eher zu warm - möglich sind Winterlaufhosen, wasserdichte Wanderhosen - und eine Winterjacke.

    6 - 20 personen

    SURVIVAL PARCOURS Testen Sie die Survival Skills Ihrer Kollegen. Welches Team hat das Zeug dazu, sich aus der Wildnis zu befreien?  Dieses Programm ist in verschiedenen Varianten buchbar: Als Parcours/Olympiade für Gruppen bis ca 200 Personen, als Survivaltraining für Gruppen von 1 bis 20 Personen , mit oder ohne Übernachtung, als Tages- oder oder Halbtagesprogramm, als 2 oder 3 Tagesprogramm. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit.

    Beispielablauf "Halbtagesprogramm Survival Parcours": Nach der Einteilung der Teilnehmer in Gruppen von bis zu 10 Personen, begeben Sie sich auf einen spannenden Outdoor Parcours, der den Teilnehmern unterschiedlichste Fähigkeiten abverlangt. Welches Team holt die meisten Punkte bei der Jagd mit der Zwille?  Kann die Rechnungsabteilung nach dem GAU beim Speerwerfen nun beim Shelterbau punkten? Wer schafft es mit den wenigsten Strikes nur mit Messer, Feuerstahl und Watte ein Höllenfeuer zu entfachen?  Die Teams sammeln an jeder Station Punkte und am Ende küren wir Ihre Outdoor Heroes!

    Preis z.B. bei Durchführung im Raum Frankfurt und bei bis zu 30 Teilnehmern ab € 2.790,-- zzgl. MwSt.

    Auszug aus unseren Kundenstimmen:

    „Erst einmal vielen lieben Dank für die Durchführung unseres Events (Survival Challenge) letzte Woche in Heidelberg. Es hat uns sehr gut gefallen .“

    „Vielen Dank für die Fotos, unseren Gäste haben die Aktivitäten (Survival Challenge) sehr gut gefallen. Vielen Dank,”

    „Ein super tolles Survival Abenteuer (Survival Training), kann ich jedem nur weiterempfehlen.“

    Was wir sonst noch bieten: Nachtwächter- und Henkerstochter-Führungen in Heidelberg, Teamevents, Stadtrallyes, Criminal Dinner, Ritterturniere, Outdoor Programme, Survival Training, Survival Parcours und Vieles mehr in ganz Deutschland.

    20 - 160 personen

    Sie kennen Floßbau vielleicht ganz klassisch mit blauen Tonnen als Schwimmkörper, die mit Seilen und Brettern verbunden werden. Wir stellen Ihr Team jedoch vor die Herausforderung, ein Floß aus Materialien zu erstellen, die zunächst vielleicht ungewöhnlich erscheinen und die Sie so beim Floßbau vielleicht noch nicht gesehen haben.  Mit unserem Floßbauprogramm bieten wir Ihnen ein richtig abenteuerliches Teamevent und - wenn Sie möchten - ein ganz spezielles und professionelles Teamtraining. 

    Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein und spüren Sie das Gruppenerlebnis, welches fast nirgends so stark ist wie beim Floßbau. Kommen Sie an Bord - Für den Spaß garantieren wir! Auch im Rahmen von Teamentwicklungsmaßnahmen und Teamtrainings eine empfehlenswerte Aktion, denn die gemeinsame Herausforderung ein schwimm- und tragfähiges Floß zu bauen und dieses dann auch zu besteigen und zu fahren, regt gruppendynamische Prozesse an und verdeutlicht diese.

    Die Aktivität fordert von allen Teilnehmern Teamwork, Kreativität und Planungsstrategie. Die Einbeziehung von tatkräftiger, handwerklicher Arbeit sowie das Erlebnis in der freien Natur machen diese Aktion zu einem ganz speziellen Outdoor-Erlebnis. Unsere Materialien sind mobil und wir können den Floßbau an verschiedensten Standorten durchführen.

    Ideal geeignet als: Betriebsausflug, Incentive, Kick-Off, Rahmenprogramm für Seminar oder Workshop, Teambuilding, Teamtraining, etc.

     Alle Mann an Bord!

    2 - 100 personen

    Über diese Seite

    Sie möchten Sport & Action für Ihren Betriebsausflug?
    Hier sind Sie richtig!
    WegmitdemChef präsentiert Ihnen zahlreiche Betriebsausflüge in in Heroldstatt, bei denen Sport & Action im Mittelpunkt stehen.
    Formular am Ende der Anzeige ausfüllen, abschicken und schon erhalten Sie nicht nur die Kontaktdaten des jeweiligen Anbieters, sondern auch ein unverbindliches Angebot für Ihr Wunschprogramm.
    Das WegmitdemChef-Team wünscht Ihnen einen sportlichen und aktionsreichen Betriebsausflug!