Bei Beat the Boss in einer Stadt eurer Wahl stehen Spaß und Action im Vordergrund - aber Ihr könnt es auch nutzen, um Eurem Chef auf lustige Weise mal eins auszuwischen. Hierbei hat das Team die Macht zu entscheiden, was gespielt wird und wie das Setting ist. Ihr sucht Euch aus unserer Spieleliste Disziplinen aus, in denen Ihr gegen Euren Chef antreten wollt. Denkbar sind beispielsweise Dosenwerfen, Hufeisenzielwurf, Kraftprobe, Crossgolf, Fragen- und Musikquiz.
Bei den Spielen geht es mal um Präzision und Fingerspitzengefühl, mal Konzentrationsvermögen und Gleichgewichtssinn. Immer wichtig ist ein gutes Teamplay. Da auch der Chef eine faire Chancen haben soll, müsst Ihr Euch entscheiden, wie das Team des Chefs aussehen soll. Mögliche Varianten: der Chef spielt gegen alle, der Chef und sein Führungsteam spielen gegen alle oder der Chef spielt nacheinander gegen jeden einzelnen. Anderweitige Vorschläge von Euch sind gern gesehen.
Wie bei allen risikobehafteten Aktivitäten gilt auch hier: übermäßig alkoholisierten Personen wird die Teilnahme ohne Anspruch auf Rückvergütung verweigert. Die Entscheidung hierzu liegt im Ermessen der Veranstalter vor Ort.
Leistung:
Preis: 880 € pro Gruppe bis 20 Personen
Eisstockschießen ist ein Sport, der nicht nur den Profis Spaß macht. Dank einfacher Regeln eignet es sich bestens, um auf Firmenfeiern oder Stadtfesten angeboten zu werden und ist ein freizeitspaß für Jung und Alt. Auf der 10 Meter langen Kunststoffbahn versuchen zwei Teams oder zwei Spieler, die Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube zu schießen. Das Team oder Spieler mit dem nächstgelegenen Eisstock zur Daube erhält Punkte.
Wichtige Fakten:
Sie können Dracula in seiner Gruft besuchen, Ehrengast in Dr. Frankensteins Labor sein, das Rätsel um den mysteriösen Mörder Jack the Ripper lösen oder der Verlobung von Dr. Jekyll (oder Mrs. and Mr. Hyde?) beiwohnen. Erleben Sie unsere schaurig-schönen Gruselkomödien in fünf Akten und mit vier Gängen. Wenn Sie Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten wollen, buchen Sie das Original Scary Dinner! Beim Original Gruseldinner sind Sie mittendrin: Das Publikum ist Teil der Geschichte, die Schauspieler agieren unter den Gästen!
Professionelle Schauspieler, spannende Geschichten, Licht- und Soundeffekte und natürlich furchtbar leckeres Essen - das Original Gruseldinner ist seit mehr als 20 Jahren ein Erlebnis für alle Sinne. Auch für schwache Nerven geeignet! Sie können das Original Gruseldinner für eine exklusive Veranstaltung buchen oder sich für eine unserer öffentlichen Vorstellungen anmelden.
Sie suchen ein wetterunabhängiges Teambuilding für sich und Ihre Kollegen? Sie wollen den Teamgeist und die Zusammengehörigkeit fördern und erreichen, dass Ihr Team sich voll füreinander einsetzt und seine Ziele erreicht? - Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie: Herzlich willkommen zu Ihrem Teamevent: Sommer Olympiade
Die Teams erwartet eine Vielzahl abwechslungsreicher Teampower-Stationen! Darunter sind sowohl kreative- & kommunikative Teambuilding-Module, als auch „Fun & Action“-Stationen. Wir garantieren Ihnen eine anspruchsvolle wettbewerbsorientierte und dennoch humorvolle und teambildende Erlebnisatmosphäre! Sie werden Ihren Teamspirit nachhaltig spüren können!
Als ein starkes Team oder in mehreren Aktionsteams durchlaufen Sie unterschiedlichste Module, wie z.B. XXL-Megakicker-Turnier, Wikingerschach, Riesenski-Biathlon, Bau eines „Tower of Power“, Teamrad-Bau oder Teamspiele unterschiedlichster Art. Dabei gilt: „Einer für alle und alle für einen!“
Schaffen Sie als Team in einer entspannten Atmosphäre Ihre Kreativität und Ihr schöpferisches Potenzial ausleben, indem Sie mit kleinen Bausteinen ein großes Kunstwerk. Die Dominostein-Kette kann beliebig lang und spannend gestaltet werden. Sie können Rekorde brechen oder einfach nur den faszinierenden Effekt der kleinen Steine genießen. Sie können auch kreative Elemente wie Abzweigungen, Brücken und mehrere Spuren einbauen. Sie können mit vielen bunten Steinen geometrische Muster oder sogar Ihr Firmenlogo nachbilden.
Sie werden von Ihren eigenen, teilweise spektakulären oder originellen Kreationen begeistert sein, aber vor allem viel Spaß und Freude haben. Sie werden nicht nur auf dem Boden eine lebendige und euphorische Stimmung erzeugen, sondern auch in Ihrem Team eine starke Verbindung schaffen.
650 € bis 16 Personen -- 850 € bis 24 Personen -- ab 25 Personen auf Anfrage
Die beliebte Bauernolympiade findet nun auch im Trockenen statt und der Regen kann Ihnen den Spaß nicht mehr verderben. Erleben Sie lustige Teamaktionen in ausgesuchten Lokalitäten. Wir organisieren dieses originelle Gruppenerlebnis, bei dem weniger die Muskeln, sondern vielmehr das Zwerchfell strapaziert wird. Programmverlauf/Informationen: Gute Laune ist bei der Bauernolympiade garantiert. Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt. Jetzt gilt es, verschiedene Teamstationen zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln.
Kurzportrait Indoor Bauernolympiade:
Dauer: ca. 4 Stunden
Ort: Raum Bitburg (deutschlandweit auf Anfrage möglich)
Teilnehmer: ab 20 Personen
Termin: ganzjährig durchführbar
LeistungenIndoor Bauernolympiade:
percussion+m bietet seit über 20 Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern in Deutschland eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung für Drum Circle Leiter*innen (Facilitator) an.
Anfang der 2000er hatte zunächst Arthur Hull (USA), der Begründer der Drum Circle-Methode, über viele Jahre die Workshopleitung. Um den vielfältigen Themen der Methode gerecht zu werden, wurde einige Jahre später das Ausbildungskonzept unter der Leitung von Mathias Reuter (VMCTMcertified; Drum Circle Mentor Trainer) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Referent*innen auf mehrere Module verteilt. Die inhaltlichen Grundlagen der Workshops basieren u.a. auf der Arbeit und den Publikationen von Arthur Hull sowie der Veröffentlichung von Anke Böttcher und Mathias Reuter "Drum Circle - Der Groove für alle" (Schott MUB5010). Mathias Reuter gehört nicht nur zum Ur-Kern der deutschen Drum Circle-Scene, sondern wohl auch zu erfahrensten Drum Circle Workshopleitern in Deutschland (Referenzen).
Basis Workshop für Einsteiger*innen (Modul 1-2) und Aufbau Workshop für Fortgeschrittene (Modul 3) mit Mathias Reuter
Genau diese Fähigkeiten lehrt uns Improvisationstheater ganz praktisch und spielend. Auf eine Weise, die geprägt ist von Spontanität, Action, Überraschung, Spaß und ein Tick Verrücktheit. Genau deshalb nutzen mittlerweile auch renommierte Universitäten wie Duke, MIT oder Standford für die Ausbildung zukünftiger Manger:Innen. Mit einem Klick bringe ich Impro auch zu Ihnen und Ihrem Team.
In verschiedenen spielerischen Einheiten aus dem Impro-Theater kommen sie sofort miteinander ins Handeln, Ausprobieren und Erleben. Interaktiv, spontan und überraschend. Lernen sie sich im Team besser kennen. Stärken Sie das Wir-Gefühl. Und verbessern Sie das Teamwork. In diesem Sinne - Wir sehen uns in der Zukunft!
Referenzen zu meinen Teamevents mit Impro:
"Mit Charme und Humor Menschen zusammenzubringen, ist Tinos Erfolgsgeheimnis. Er hat unser neues Team im wahrsten Sinne spielend leicht nicht nur miteinander bekannt, sondern auch zueinander gebracht. Tinos Gespür für Menschen und Situationen ist besonders und sein professioneller Auftritt im virtuellen Raum einzigartig. Das Impro-Event mit ihm war voller Freude, herrlich inspirierend und kurzweilig – seine Impulse für unser Team sehr wertvoll." Beate Meier, Cluster Agility Master I DB Training, Learning & Consulting
"Tino hat mit seinem Teamevent-Format eines virtuellen Impro Theaters einen vollen Erfolg bei uns im Team gelandet! Anfangs hatte ich Bedenken, ob man ein solches Format wirklich online durchführen kann, aber dank der professionellen Moderation und des Einsatzes entsprechender Technik hat alles hervorragend geklappt. Vielen Dank für das gelungene Online-Event." Christian Mauthe, Head of Strategy & Project Management
„… eine Teamreise auf der jeder was über sich selbst aber auch über die anderen gelernt. Das hat unser Team noch enger zusammengebracht. Das Team geht inspiriert und heiter auf die nächsten Fehler zu.“ - Dr. Nils Bauerschlag, Head of TCS & PD Foil, Norsk Hydro
„Eine wunderbare digitale Erfahrung! Absolute Empfehlung für Teams, die ganz praktisch und spielend ihre Fehlerkultur verbessern und zusammenwachsen wollen!“ Dr. Silke Lichtenstein, Geschäftsführerin, Dr. Rainer Wild-Stiftung Heidelberg
„Ein Workshop, der meine Erwartungen übertroffen hat. Das Feedback vom Team war durchweg positiv. Die Methoden lassen sich gut in die Praxis umsetzen und haben neue Ansätze im Kopf geschaffen.“ - Mona Wittkop, Direktorin, Elly & Stoffl Solln GmbH
Wir bietet mobiles Casino-Entertainment mit dem besonderen Ambiente. Lassen Sie Ihre nächste Firmenfeier zu einem besonderen Erlebnis werden und verzaubern Sie Ihre Kunden, Mitarbeiter oder Geschäftspartner mit einem glamourösen Themen-Event, wie z. B. der 20er Jahre Casino-Nacht. Egal ob Deutschland, Österreich oder Schweiz. Wir realisieren europaweit mobile Casino-Events mit allen gängigen Spielen, wie Roulette, BlackJack, Poker oder Craps. Mit edlen Spieltischen, hochwertigen dekorativen Elementen und den jungen, charmanten Croupiers verwandelt jede Veranstaltung in ein unvergessliches Event.
Lassen Sie Ihre Gäste für einige Stunden in eine einzigartige Welt des Vergnügens und der Unterhaltung eintauchen. Ob Sommer- oder Weihnachtsfest, Firmenjubiläum oder Kundenveranstaltung – für sämtliche Anlässe werden verschiedene Themen, wie beispielsweise die James Bond oder 20er Jahre Casino-Nacht, geboten. Es kann sowohl in den kleinsten als auch größten Räumen gespielt und mitgefiebert werden. Und manchmal braucht man nicht einmal einen klassischen Raum, wie beim Sommercasino unter freiem Himmel.
Das mobile Casino kommt mit allem, was für die einzigartige Spielbank-Atmosphäre notwendig ist, an den Ort Ihrer Wahl und kümmert sich auf Wunsch selbstverständlich auch um die passende Location. Erleben Sie und Ihre Gäste wie die ungezwungene Kommunikation an den Spieltischen Ihre Veranstaltung zu einem nachhaltigen und verbindenden Erlebnis macht.
Für uns und unser junges, charmantes Team vor Ort liegt dabei der Fokus auf dem Showaspekt – Entertainment und Interaktion mit den Gästen sind somit garantiert. Machen Sie Ihr Spiel – Faites vos jeux!
Indoorgolf ist eine andere Art Golf zu spielen. Gespielt wird in Büro, Seminar und Tagungsräumen, in Produktionshallen oder Lagergebäuden. Zunächste werden je nach Gruppengröße unterschiedliche Bahnen im Team aufgebaut. Verschiedene Schwierigkeitsgrade und Materialien werden verbaut. Zu Verfügung steht hierzu einiges an Material von Bürostühlen über Flipchart und weiteren Utensielien welche so in Lager oder Produktionshallen vorzufinden sind.
Das Indoorgolf spielen ist eine Abwechslung zum Büro oder Seminaralltag und dient als Motivationsschub zwischendurch. Nach dem Aufbau der Bahnen wird jedes Team sein Werk vorstellen und als "bestes Projekt" verkaufen! Danach wird Golf gespielt. Mit Roadbook, Golfschläger und ausreichend Bälle geht es los. Am Ende wird das beste Team und der beste Einzelspieler gewertet und gekürt.
Indoorgolf ist ein Teamevent mit Teamgeist, Spiel und Spass und jede Menge Geschick.
Golfen finden Sie zu einfach? Stimmt. Die Bahn geht querfeldein und dann einfach ins Loch. Nun ja, das „Loch“ ist in diesem Fall ein Blumenkasten oder rostiger Eimer. Crossgolf in einer Stadt Ihrer Wahl ist ideal als kleines Rahmenprogramm für Ihre Tagung, Firmenevent oder Teamevent. Bei dem bunten Crossgolf Parcours-Mix geht es nicht darum, der Schnellste oder Stärkste zu sein – hier sind Geschicklichkeit und gewitzte Ideen gefragt. Beweist Euer Golftalent, testet Eure Treffsicherheit und zeigt Willenskraft. Golf-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Crossgolfen ist eine Variante des klassischen Golf, gespielt wird allerdings nicht auf Golfplätzen, sondern an allen denkbaren Orten, die ein Spiel zulassen: zum Beispiel in urbaner Umgebung, Brachflächen oder Parks. Auch auf Etikette wird komplett verzichtet; das macht Crossgolf so erfrischend und unkonventionell. Da Querschläger manchmal nicht zu vermeiden sind, verwenden wir spezielle weichere Bälle.
Geschlagen wird abwechselnd in Teams - wir spielen eine angepasste Crossgolf Variante speziell für Gruppen. Das Spiel ist beendet, wenn alle Teams das Ziel erreicht haben. Wie beim klassischen Golf ist der Spieler und das Team mit der geringsten Anzahl an Schlägen der Sieger. Beim Crossgolfen steht jedoch ganz klar der Spaß und nicht eine Punktezahl im Vordergrund.
Leistung:
Preis: pro Person 44,00 €
" The Hand Project" ist die einmalige Möglichkeit für Gruppen im Rahmen einer Team Building Veranstaltung, neben der Verbesserung der Zusammenarbeit, etwas wirklich Gutes zu tun. Geeignet für alle Größen von Teams – von 10 bis 3.000Teilnehmer. In 2.0 - 3,5 Stunden wird Ihr Team prothetische Hände als Spende für amputierte Landminenopfer in Entwicklungsländern zusammenbauen.Kosten: Hndbausätze kosten 300,00 pro Stück und sind für 5 - 8 Teilnehmer geeignet. Dazu kommt Kosten für Moderator und Reise. Helping Hands ist keine gestellte Teamaktivität, die bald vergessen wird. Diese Veranstaltung wird die Teilnehmer berühren und verbindet Ihr Team und Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht nicht möglich durch andere Teambuilding Aktivitäten.
The Hand Project ist ein erfolgreiches Programm – über 65.500 Hände wurden von Firmenteams weltweit schon gebaut.
Ein Teamevent für Kollegen, Tüftlerherzen, Kindgebliebene, die gern den wichtigen Dingen auf den Grund gehen: Das ist Raketenaut-Bau
BITOU stellt für den Raketenauto-Bau jedem Team ausgewählte Baumaterialien und Werkzeuge bereit: Räder, Achsen, Rohre, Rollen, Seile, Schläuche und mehr. Sowie Hammer, Sägen, Bohrer, Schrauben oder Nägel. So können die Teams sich voll auf die kreative Raketenauto-Idee konzentrieren und kreativ sein, um andere Teams zu übertrumpfen.
Die Teams entwickeln in kleinen Gruppen Ideen, wie sie ihr Raketenauto renntauglich machen. Das Design und natürlich die Stabilität und Aerodynamik werden durchdacht, damit das Renn-Geschoss später auf der Piste auch was hermacht. Dann geht’s los mit dem Bauen.Das Raketenauto wird in unserem Fall mit Luftdruck angetrieben. Mit einer Pumpe wir Druck aufgebaut – und das Raketenauto schießt so weit, wie seine Räder es tragen.
Welches Raketenauto fährt am weitesten und übertrumpft die anderen Teams? Nach etwa 60 Minuten ist es so weit: Das Rennen beginnt. Es geht an die Rampen, fertig – und los!
BITOU übernimmt die Moderation, weist die Teams in ihre Aufgaben ein, liefert alle Tische und Materialien
Dauer: 2 - 3 Std - Teilnehmerzahl: 6- 100 - Preis auf Anfrage
Die X-MAS iPad Rallye bringt Schwung in Ihre Weihnachtsfeier! Per iPad geht es auf Punktejagd. Navigieren Sie Ihr Team zu den spannenden Fragen und Rätselaufgaben.
Das Xmas Rallye beginnt zu Ihrer gewünschten Uhrzeit an einer zentralen Location. Einer freundlichen Begrüßung folgen die Spielerklärung und eine Einweisung in die iPad Rallye-App durch unser erfahrenes Personal. Nachdem der Spielleiter die Xmas Rallye gestartet hat, geht es in mehreren Teams auf die Jagd nach möglichst vielen Punkten. Alle Rätselaufgaben befinden sich innerhalb des festgelegten Spielfeldes. Direkt vor Ort löst die App die Aufgabe aus.
Es müssen Fragen beantwortet, Fotos geschossen oder Videos gedreht werden. Die einzelnen Teams werden zu Entdeckern und sehen die Stadt mit ganz neuen Augen. Die Rallye ermöglicht den Teams Stadterkundung auf eigene Faust und doch geführt durch die iPad Rallye -App. Alle Teams müssen sich vor Ablauf der Spielzeit zu dem von Ihnen bestimmten Zielpunkt navigieren. Durch einen wertvollen „Pünktlichkeits-Bonus“ werden Zeitverzögerungen im weiteren Tagesablauf vermieden.
Das abschließende Highlight bildet die feierliche Siegerehrung, nach Wunsch mit tollen Präsenten für die Siegerteams. Mit „Location Based Gaming“ spielen Sie am Puls der Zeit. Die Xmas iPad Rallye – ein aktivierendes Event mit Bewegung, Spaß und Kreativität!
One Way Out – mit Teamlogik aus dem Escape Room
Schnelle Entscheidungen sind in einer agilen Arbeitswelt gefragt. Welche Anforderungen und Kompetenzen werden von den Teammitgliedern benötigt? Welchen Anforderungen werden sie gerecht? Bei diesem Teamevent geht es um eine bestimmte Logik, die es zu erkennen gilt um den Weg nach draußen zu finden. Jedes Team sammelt dabei andere Erfahrungen, die ideale Voraussetzung für eine anschließende Reflexion. * Online oder Offline Teamevent *
Die Kulisse und Farblogik - Die Teams befinden sich zu beginn der Online-Simulation in einem tristen Gebäude, vor dem wohl jeder flüchten möchte. Der Weg führt durch verschieden farbige Türen nach draußen, welche für verschiedene Rollen im Team stehen… Gibt es nur eine richtige Farbe? Oder braucht es eine Farbkombination?
Sie benötigen keine Software-Installation, die Teilnehmer erhalten einfach per E-Mail eine Einladung und nehmen über die Browser-Oberfläche an der Simulation teil.
Gerne stellen wir für die Begrüßung und Kommunikation eine Meeting Software Ihrer Wahl zur Verfügung – natürlich ohne Aufpreis
Dauer: 90 min - Gruppengröße: 3 bis 500 - Ort: Weltweit Online / Offline - Sprachen: Deutsch, Englisch - Preis: auf Anfrage - Ganzjährig online